Tiroler Jugendforum
Jugendforum zum Thema „Fake News“
Festsaal Landhaus 1, Innsbruck
21. Oktober 2025, 16:30 - 18:30 Uhr
Jetzt zum Jugendforum “Fake News” anmelden
Fake News bzw. Falschinformationen sind als aktuelle gesellschaftliche Herausforderung weitum bekannt. Dennoch fällt es im Alltag oft schwer, Fake News zu erkennen und sie als falsche Informationen zu enttarnen. Dabei kann es vielfache Gründe haben, warum Informationen nicht hinterfragt und auf ihre Echtheit überprüft werden. Besonders gefährlich wird es dann, wenn Fake News in Krisenzeiten gezielt eingesetzt werden, um Meinungen zu beeinflussen und die Gesellschaft zu spalten.
Nicht nur für die eigene Sicherheit ist es daher wichtig, Fakten zu prüfen, die Glaubwürdigkeit diverser Quellen einschätzen zu können und verantwortungsvoll und umsichtig mit digitalen Medien umzugehen.
Dazu findet das von Landesrätin Astrid Mair initiierte 1. Jugendforum am 21.10.2025 statt.
Es wird gemeinsam mit den Referenten Andre Wolf (Verein mimikama) und Chefinspektor Hans-Peter Seewald (LKA Tirol, Abteilung Kriminalprävention) folgenden Inhalten nachgegangen:
- sichere Nutzung des Internets und Erkennung potenzieller Gefahren,
- kritische Überprüfung von Informationen,
- Beurteilung der Zuverlässigkeit von Quellen und deren Inhalten,
- wesentliche Aspekte von Datenschutz und Medienethik,
- verantwortungsbewusster Umgang mit sozialen Medien.
Teilnahme
Jugendliche und junge Menschen im Alter von 14 bis 20 Jahren sind dazu eingeladen, gemeinsam mit Jugendlandesrätin Astrid Mair und den Referenten die Inhalte zu bearbeiten, Fragen zu stellen und den Raum für Austausch zu nutzen. Die Teilnahme am Jugendforum ist kostenlos.
Es gibt begrenzte TeilnehmerInnenplätze. Eine Anmeldung ist bis inkl. 30. September 2025 möglich.
Das Jugendforum soll eine barrierefreie Veranstaltung sein, die auch für Jugendliche und junge Menschen mit Behinderungen zugänglich ist. Ein barrierefreier Zugang zum Landhaus 1 ist garantiert. Die Barrierefreiheitserklärung findet sich unter tirol.gv.at. Wir bitten Personen mit Unterstützungsbedarf, ihre Bedürfnisse direkt bei der Anmeldung mitzuteilen (z.B. Gebärdendolmetsch, Visualisierung).
Diese Veranstaltung ist als GREEN EVENT TIROL ausgerichtet. Wir legen Wert auf einen umweltbewussten und nachhaltigen Umgang mit unseren Ressourcen. Bitte unterstützen Sie uns dabei und leisten wir gemeinsam einen Beitrag zur Bewusstseinsbildung!
TeilnehmerInnen sind angehalten nach Möglichkeit mit den öffentlichen Verkehrsmitteln umweltfreundlich anzureisen.
Anreise
Mit der Bahn: Der Hauptbahnhof Innsbruck befindet sich 6 Gehminuten vom Landhaus 1 entfernt. Nähere Informationen unter oebb.at.
Mit Straßenbahn oder Bus: Für TeilnehmerInnen aus Innsbruck empfiehlt sich die Anreise mit Bus oder Straßenbahn. Die detaillierten Fahrpläne der IVB finden sich unter ivb.at. Die Fahrpläne des VVT unter vvt.at oder über die SmartRide App.
Mit dem Fahrrad: Das Landhaus ist auch mit dem Fahrrad oder E-Bike leicht zu erreichen. Abstellmöglichkeiten gibt es links vom Haupteingang.
Hintergrund
Das Jugendforum „Fake News“ ist eine Maßnahme im Rahmen der Jugendstrategie Tirol 2030. Mit 5 Strategiefeldern, 18 Themenfeldern, 44 Maßnahmenfeldern und 94 Zielen ist sie das Fundament der Tiroler Jugendpolitik in der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit der kommenden Jahre.
Kontakt
Amt der Tiroler Landesregierung
Abteilung Gesellschaft und Arbeit
InfoEck der Generationen
Bozner Platz 5, 6020 Innsbruck
0800 800 508
infoeck@tirol.gv.at