Museum Wörgl

Stadtgeschichte Wörgl (Vereinswesen, Handwerk, Einrichtungs- und Haushaltsgegenstände, Volksfrömmigkeit), Ur- und Frühgeschichte, (archäologische Funde aus der Hallstatt- und Römerzeit), Mineraliensammlung, Kriege in Wörgl (Tiroler Freiheitskriege, 1. und 2. Weltkrieg), Wörgler Freigeld, Kerbhölzer, Bibliothek von Prof. Hans Hömberg (1903-1982, Berliner Schriftsteller).

Informative Beiträge zum "Heimatmuseum" in Wörgl:

Geschichte

1932 Gründung eines ersten Heimatmuseums zur Unterbringung der bei archäologischen Grabungen geborgenen Exponate sowie einer bestehenden Sammlung alter Gebrauchsgegenstände, 1945 Plünderung eines Großteils der während des Krieges ausgelagerten Sammlung, 1980 Wiedereröffnung des Museums, 1990 Übersiedelung an den heutigen Standort.

Neuaufstellung des Museums - Wiedereröffnung am 07.10.2023 (aktualisiertes Datenblatt folgt).

Schwerpunkte

AlltagskulturArchäologieBibliothek / ArchivGeologie / MineralogieGeschichte

Angebote

Videovorführung "Wörgl in Alten und Neuen Zeiten" auf Anfrage

Besucherservice

barrierefrei (auf Nachfrage Einlass durch die Hintertür) / Parkpatz in der Nähe (gebührenpflichtig)

Öffnungszeiten

Donnerstag 17:00 - 19:00 Uhr; Samstag 10:00-12:00 Uhr

Kontakt und Adresse

TrägerIn: Heimatmuseumsverein Wörgl

Brixentaler Straße 1, 6300 Wörgl

https://museum.woergl.at/


museum@woergl.at

Symbol: BarrierefreiSymbol: Parkplätze vorhanden