Seit 1. Jänner 2020 neues Förderprogramm.
Einreichung der Anträge nur mehr online möglich.
Hier geht's zum online-Formular
Ziel der Förderung
Ziel der Förderung ist, die berufliche Qualifikation von Arbeitskräften zu erhöhen, um damit den Bestand an Beschäftigten möglichst hoch zu halten sowie die Arbeitslosigkeit zu vermindern. Durch die Vergabe von Ausbildungsbeihilfen als Zuschuss zu Lebenshaltungskosten soll ein Anreiz zur Teilnahme an Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen trotz reduziertem oder niedrigem Einkommen geleistet werden
Gegenstand
Es werden die mit der Lebenshaltung verbundenen Kosten für die Dauer eines Lehrverhältnisses gefördert.
Förderwerber/innen
Förderwerber/innen können nur Lehrlinge und deren gesetzliche Vertreter/innen sein. Als Lehrlinge gelten Personen mit einem aufrechten Lehr- oder Ausbildungsvertrag im Sinne des Berufsausbildungsgesetzes.
Weitere Voraussetzungen
- Das Haushaltseinkommen darf die in der Richtlinie festgelegte Obergrenze nicht überschreiten.
Details finden Sie im
Informationsblatt zur Einkommensberechnung und in der
Berechnungshilfe
- Für jedes Lehrjahr ist gesondert anzusuchen.
Höhe der Förderung
Die Förderung beträgt einheitlich € 100,-- monatlich.
Auszahlung der Förderung
- die ersten drei Monatsraten nach Ablauf der ersten drei Monate (Probezeit),
- die weiteren Raten: monatlich im Nachhinein,
- die letzten drei Monatsraten nach Vorlage eines Nachweises über das aufrechte bzw. abgeschlossene Lehrverhältnis spätestens einen Monat nach Beendigung des Lehrjahres.
Einreichfrist für Förderanträge
Anträge sind spätestens drei Monate nach Beginn der Lehrausbildung elektronisch mittels online-Formular einzureichen, Folgeanträge spätestens einen Monat nach Beginn des nächsten Lehrjahres. Für später einlangende Anträge wird eine Förderung, bei Vorliegen der übrigen Fördervoraussetzungen, ab dem Zeitpunkt des Einlangens des Antrages gewährt.
Der Antrag muss vor Fristende beim Amt der Tiroler Landesregierung eingelangt sein.
Richtlinien zum Downloaden
Rahmenrichtline
Richtlinie Ausbildungsbeihilfe für Lehrlinge
Formular Bestätigung Lehrbetrieb
Hier geht's zum online-Formular
Information
Renate Seitner
tiris-Standort Meinhardstraße 16, 6020 Innsbruck Österreich
Telefon work+43 512 508 7877
faxFax +43 512 508 747805
E-Mail ga.arbeit@tirol.gv.at
Sachbearbeiterin