Neues Förderprogramm seit 1. Juni 2017.
Der Antrag ist grundsätzlich online einzubringen. Sollten Sie keine Möglichkeit zur digitalen Antragstellung haben, wird Ihnen ein Formular zur Verfügung gestellt.Wir bitten Sie, dazu mit der Abteilung Gesellschaft und Arbeit/Bereich Familie Kontakt aufzunehmen.
Ziel der Förderung
Ziel der Förderung ist es, einkommensschwachen Familien den Schulstart eines Kindes im Pflichtschulalter finanziell zu erleichtern.
Gegenstand
Für den Schulstart eines Kindes im Pflichtschulalter wird ein einmaliger, nicht rückzahlbarer Zuschuss gewährt.
Förderwerber/in
Förderwerber/in ist die erziehungsberechtigte Person, die die Familienbeihilfe bezieht und bei der das zu fördernde Kind im gemeinsamen Haushalt lebt.
Weitere Voraussetzungen
- Das Haushaltseinkommen darf die in der Richtlinie festgelegte Obergrenze nicht überschreiten. Details finden Sie im
Informationsblatt zur Einkommensberechnung und in der
Berechnungshilfe - Der Hauptwohnsitz des Fördernehmers/der Fördernehmerin muss sich in Tirol befinden.
- Die Schulstarthilfe wird für Kinder zwischen dem vollendeten 6. und 15. Lebensjahr gewährt, die eine Pflichtschule besuchen.
- Dem Antrag ist die aktuelle Haushaltsbestätigung der Wohnsitzgemeinde anzuschließen.
Höhe der Förderung
Die Höhe der Förderung beträgt € 150,--. Die Förderung wird pro Kind und Förderjahr gewährt.
Einreichfrist für Förderanträge
Förderanträge sind vom 01. Jänner bis spätestens 30. September des im Antragsjahr begonnenen Schuljahres elektronisch mittels Online-Formular einzureichen.
Der Antrag muss vor Fristende beim Amt der Tiroler Landesregierung eingelangt sein.
Auszahlung des Förderbetrages
Die Auszahlung des Förderbetrages aufgrund der Förderentscheidung erfolgt im Nachhinein ab Mitte August des Antragsjahres.
Richtlinien zum Downloaden
Information / Kontakt
Alphabetische Unterteilung nach Nachnamen
Sonja Berndt-Merkl
tiris-Standort Meinhardstraße 16, 6020 Innsbruck Österreich
Telefon work+43 512 508 7833
faxFax +43 512 508 747805
E-Mail ga.familie@tirol.gv.at
- Sachbearbeiterin für die Buchstaben: A - D
Barbara Gollner
tiris-Standort Meinhardstraße 16, 6020 Innsbruck Österreich
Telefon work+43 512 508 7835
faxFax +43 512 508 747805
E-Mail ga.familie@tirol.gv.at
- Sachbearbeiterin für die Buchstaben: E - G
Sylvia Hörtnagl
tiris-Standort Meinhardstraße 16, 6020 Innsbruck Österreich
Telefon work+43 512 508 7839
faxFax +43 512 508 747805
E-Mail ga.familie@tirol.gv.at
- Sachbearbeiterin für die Buchstaben: H - J
Gudrun Mazzia
tiris-Standort Meinhardstraße 16, 6020 Innsbruck Österreich
Telefon work+43 512 508 7841
faxFax +43 512 508 747805
E-Mail ga.familie@tirol.gv.at
Sachbearbeiterin für die Buchstaben: K - L
Marion Schatz
tiris-Standort Meinhardstraße 16, 6020 Innsbruck Österreich
Telefon work+43 512 508 7844
faxFax +43 512 508 747805
E-Mail ga.familie@tirol.gv.at
- Sachbearbeiterin für die Buchstaben: M - O
Marlene Stockhauser
tiris-Standort Meinhardstraße 16, 6020 Innsbruck Österreich
Telefon work+43 512 508 7846
faxFax +43 512 508 747805
E-Mail ga.familie@tirol.gv.at
- Sachbearbeiterin für die Buchstaben: P - T
Barbara Geisler
tiris-Standort Meinhardstraße 16, 6020 Innsbruck Österreich
Telefon work+43 512 508 7831
faxFax +43 512 508 747831
E-Mail ga.familie@tirol.gv.at
- Sachbearbeiterin für die Buchstaben: U - W
Stefan Nagl
tiris-Standort Meinhardstraße 16, 6020 Innsbruck Österreich
Telefon work+43 512 508 7842
faxFax +43 512 508 747805
E-Mail ga.familie@tirol.gv.at
Sachbearbeiter für die Buchstaben: X - Z