Öffentliche Sitzung vom 9.Dezember 2020
Das Thema der Öffentlichen Sitzung im Dezember 2020 war "Menschen mit Behinderungen im Krisen- und Katastrophenfall".
Die Öffentliche Sitzung hat online stattgefunden und kann jederzeit angeschaut werden.
Auf Facebook oder Youtube.
Als Ergebnis der öffentlichen Sitzung des Tiroler Monitoringausschusses gibt es eine Stellungnahme, was in Bezug auf Menschen mit Behinderungen jetzt und zukünftig bei Krisen- und Katastrophensituationen wichtig ist.
Stellungnahme zu Menschen mit Behinderungen im Krisen- und Katastrophenfall
Rückblick
Vortragende
Bild Protokoll Vortrag Bucher/ Bild Protokoll Vortrag Höpperger
Bild Protokoll Vortrag Kurzthaler/ Bild Protokoll Vortrag Murschetz
Bild Protokoll Vortrag Pummer/ Bild Protokoll Vortrag Riegler
Bild Protokoll Vortrag Rizzoli
- Mag.a Christine Riegler: Peer Beraterin und Arbeitgeberin ihrer persönlichen AssistentInnen, Mitglied des Tiroler Monitoring-Ausschuss
Vortrag: Leben mit Persönlicher Assistenz in der Covid 19 Zeit - ein Erfahrungsbericht - MMag. Dr. Herwig Bucher: Abteilung Soziales, Land Tirol
Vortrag: Wie haben Nutzer_innen von Leistungen der Behindertenhilfe die Corona-Krise im Frühjahr 2020 erlebt? Ergebnisse einer Telefonumfrage. - Univ.-Prof. Dr. Verena Murschetz, LL.M.: Universitätsprofessorin für Strafrecht und Strafprozessrecht einschließlich des Europäischen und Internationalen Strafrechts an der Universität Innsbruck und Leiterin der Kommission 1 der Volksanwaltschaft zur präventiven Menschenrechtskontrolle
Vortrag: Wahrnehmungen der OPCAT-Kommission - Mag.a Astrid Höpperger: Leiterin Telefonseelsorge Innsbruck, Theologin und Psychotherapeutin
Vortrag: Die psychosozialen Auswirkungen der Coronakrise aus Sicht der Telefonseelsorge - Susanne Prummer, BA: Institut für LehrerInnenbildung an der Universität Wien, Wissenschaftliche Projektmitarbeiterin: Evaluierung des Nationalen Aktionsplanes Behinderung 2012-2020
Vortrag: Krisenmanagement im Kontext Behinderung am Beispiel der COVID-19 Pandemie – Erhebung erster Tendenzen und Auswirkungen im Rahmen der Evaluation des NAP Behinderung 2012–2020 - Elmar Rizzoli: Leiter Corona-Einsatzstab, Land Tirol
Vortrag: Vorausschauende Einbeziehung von Menschen mit Behinderungen bei der Erstellung von Krisen- und Katastrophenschutzplänen - Mag. Florian Kurzthaler: Vorstand Abteilung Öffentlichkeitsarbeit, Land Tirol
Vortrag: Bedeutung der (barrierefreien) Kommunikation in Krisensituationen
Bisherige öffentliche Sitzungen
Hier finden Sie (Bild-)Protokolle, Fotos, Präsentationen aus vergangenen Sitzungen.