Inhalte dieser Seite:
Haupt-Mitglieder | Stell-Vertretende Mitglieder |
---|---|
Mag.a Isolde Kafka (Vorsitz) | Mag.a Cornelia Atalar (Vorsitz) |
Prof. Dr. Volker Schönwiese | Mag.a Christine Riegler |
Dr. Andreas Müller | Dr. Caroline Voithofer |
Ing. Bernhard p. Gruber | Mag.a Karin Flatz |
Monika Mück-Egg | Sebastian Fehr |
Anton Klotz | Maria Perfler |
Monika Rauchberger | Harald Huter |
Eliah Lüthi | Kaspar Modersbacher |
Entstehung und Geschichte
Die Anti-Diskriminierungs-Beauftragte von Tirol
hat im Jahr 2012 den Auftrag erhalten,
die Überwachung von Rechten von Menschen mit Behinderungen
durchzuführen.
Diese Pflicht ergab sich aus der UN-Konvention
über die Rechte von Menschen mit Behinderungen.
Im Jahr 2013 wurden in Tirol
Menschen mit Behinderungen aufgerufen,
sich als Mitglied für den neuen Tiroler
Monitoring-Ausschuss zu melden.
Es gibt sogar einen eigenen Bericht dazu,
den die Abteilung Öffentlichkeits-Arbeit
dazu geschrieben hat (in schwerer Sprache):
Monitoringausschuss für Menschen mit Behinderungen
Nach der ersten Funktionsperiode
von 2014 bis 2018, wurden im Mai 2018
die Mitglieder des Ausschusses durch den
Landeshauptmann angelobt.
Es ist uns wichtig,
dass in diesem Ausschuss Expert_innen sind.
Diese Expert_innen sind Menschen mit Behinderungen
und Menschen, die sich mit Menschen-Rechten auskennen.
Bei der Auswahl unserer Mitglieder haben wir auch darauf geachtet,
dass Männer und Frauen,
junge und ältere Menschen, Menschen aus Städten
und vom Land und unabhängige Menschen im Ausschuss sind.
Jahresrückblick 2020
Wir haben einen Jahresrückblick gemacht.
Es werden die Tätigkeiten des Tiroler Monitoring-Ausschusses
im Jahr 2020 aufgezählt.
Den Rückblick finden Sie unter diesem Link Jahres-Rück-Blick 2020
Beteiligung von Kindern und Jugendlichen
Im Jahr 2017 wurde der
Tiroler Monitoring-Ausschuss
um ein Projekt zur Beteiligung von
Kindern und Jugendlichen erweitert.
Die Beschreibung des Projektes
finden Sie auf der folgenden Seite:
Jugendbeirat
Kontakt
Vorsitzende des Tiroler Monitoring-Ausschusses

Mag.a Isolde Kafka
Leiterin Servicestelle Gleichbehandlung und Antidiskriminierung
tiris-Standort Meinhardstraße 16, 6020 Innsbruck Österreich
Telefon work+43 512 508 3290
faxFax +43 512 508 743295
E-Mail servicestelle.gleichbehandlung@tirol.gv.at
Geschäfts-Stelle & Stell-Vertretende Vorsitzende
Mag.a iur. Cornelia Atalar
tiris-Standort Meinhardstraße 16, 6020 Innsbruck Österreich
Telefon work+43 512 508 3291
faxFax +43 512 508 743295
E-Mail servicestelle.gleichbehandlung@tirol.gv.at