337 Integrationsangebote gefunden:
AEP – Arbeitskreis Emanzipation und Partnerschaft Innsbruck Familienberatungsstelle des AEP – Arbeitskreis Emanzipation und Partnerschaft Straße Schöpfstraße 19, 6020 InnsbruckHomepage http://aep.at/beratungsstelle/ Telefon 0512 573798 E-Mail familienberatung@aep.at |
AK Kufstein Die Arbeiterkammer Tirol hat sich in den letzten Jahren besonders darum bemüht, ihre Serviceleistungen in den Regionen auszubauen. In allen acht Bezirkskammern stehen den Mitgliedern Beratungsangebote kostenlos und in bester Qualität zur Verfügung. Straße Arkadenplatz 2, 6330 KufsteinHomepage https://www.tirol.arbeiterkammer.at Mobiltelefon 0800 225522 – 3350 E-Mail kufstein@ak-tirol.com |
AK – Arbeiterkammer Landeck Beratung zu den Themen Arbeit und Recht, Beruf und Familie, Bildung und Beihilfen, Jugend und Lehre, Konsumentenschutz, Steuern und Einkommen, Miet und Wohnrecht, Sozialrecht und Pension… Interessensvertretung Straße Malserstraße 11, 6500 LandeckTelefon 0800 225522 3450 |
AMG-Tirol Bildungsinfo Lienz Schul-Bildung, Ausbildung, Qualifizierung, Förderung, Nachholen von Abschlüssen, Orientierung und Umorientierung, Kompetenzerfassung, Wiedereinstieg, Arbeitsmarktsituation, Arbeitsplatzsuche, Hilfe beim Erstellen von Bewerbungsunterlagen, Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch usw. Weitere… Straße Amlacher Straße 2, 9900 LienzHomepage https://www.bildungsinfo-tirol.at Kontaktperson Annelies Mutschlechner Mobiltelefon 0664/88431092 E-Mail a.mutschlechner@AMG-tirol.at |
AMS - Imst Vormerkung von Asylberechtigten mit gültigem Asylbescheid, ab A1 mit Zertifikat, weitere Deutschkurse sofern verfügbar, Hilfestellung bei der Arbeitssuche, event. Arbeitserprobung, Verbindungsstelle zum AusländerFachZentrum AFZ, Bestätigungen für die Bedarfsorientierte Mindestsicherung, Straße Rathausstraße 14, 6460 ImstTelefon 050 904 740 E-Mail ams.imst@ams.at |
AMS - Lehre Lehrausbildung im Rahmen der Ausbildungsgarantie für Jugendliche: Lehrausbildung in einem Betrieb, überbetriebliche Lehrausbildung, integrativeLehrausbildung, Lehrausbildungfür Frauen Mädchen in nicht traditionellen Berufen über Frauen in die TechnikLehrausbildung für Erwachsene im 2. Bildungsweg Straße Amraser Straße 8, 6020 InnsbruckHomepage https://www.ams.at Telefon +43 512 584664932 E-Mail sfa.tirol@ams.at |
AMS Innsbruck Aus der Datenauswertung des AMS geht hervor, dass der Anteil vorgemerkter weiblicher Konventionsflüchtlinge/Subsidiär Schutzberechtigter aktuell bei 17% liegt. Die beruflichen Integrationsaktivitätendes AMS erfolgen entlang der Schienen: Deutschqualifizierung – Kompetenzencheck – Fachqualifizierung… Straße Schöpfstraße 5, 6020 InnsbruckHomepage https://www.ams.at/regionen/tirol/geschaeftsstellen/tirol-office#tirol Telefon +43 512 584664976 E-Mail sfa.tirol@ams.at |
AMS Kitzbühel Hier finden Sie offene Stellenangebote und nützliche Tipps für die Bewerbung Straße Wagnerstraße 17, 6370 KitzbühelHomepage https://www.ams.at/regionen/tirol/geschaeftsstellen/ams-kitzbuehel Telefon 050 904 740 E-Mail ams.kitzbuehel@ams.at |
AMS Lienz
-Clearing (incl. Potenzialabschätzung für Aus- und Weiterbildung) -Deutschqualifizierung ab A2-Niveau -Integrationsunterstützung (Migrationsprobleme, Kulturvergleiche, interkulturelles Konfliktmanagement, Information zu österreichischen Institutionen) -Vermittlungsunterstützung Kurzinfo… Straße Dolomitenstraße 1, 9900 LienzTelefon 050 904 740 E-Mail ams.lienz@ams.at |
AMS – Arbeitsmarktservice Landeck Das Arbeitsmarktservice - kurz AMS - ist das führende Dienstleistungsunternehmen am Arbeitsmarkt in Österreich. Wir vermitteln Arbeitskräfte auf offene Stellen und unterstützen die Eigeninitiative von Arbeitsuchenden und Unternehmen durch Beratung, Information, Qualifizierung und finanzielle… Straße Innstraße 12, 6500 LandeckTelefon 0 50 904 740 E-Mail ams.landeck@ams.at |
AMS – Arbeitsmarktservice Reutte Das Arbeitsmarktservice - kurz AMS - ist das führende Dienstleistungsunternehmen am Arbeitsmarkt in Österreich. Wir vermitteln Arbeitskräfte auf offene Stellen und unterstützen die Eigeninitiative von Arbeitsuchenden und Unternehmen durch Beratung, Information, Qualifizierung und finanzielle… Straße Claudiastraße 7, 6600 ReutteTelefon 0 50 904 740 E-Mail ams.reutte@ams.at |
AMS: Deutschkurs Innsbruck
Homepage http://www.ams.at/tirol/ Telefon +43 50 904 740 E-Mail Wenden Sie sich bitte an Ihre zuständige regionale AMS-Geschäftsstelle |
AMS: Deutschkurs Reutte • Innsbruck: modulares Ausbildungsmodul von A1-B2, zur Verbesserung der Positionierung am AM und Verbesserung der persönlichen Integration, Bewerbungstraining, integrationsunterstützende Themenscherpunkte z.B. Kulturvergleich, interkulturelles Konfliktmanagement, Arbeitsrecht etc. • analoges… Straße Claudiastraße 7, 6600 ReutteTelefon 0 50 904 740 E-Mail ams.reutte@ams.at |
ARBAS - Allgemeine Arbeitsassistenz Allgemeine Arbeitsassistenzunterstützt oben genannte Zielgruppen bei der Suche und Erlangung eines Arbeitsplatzes sowie bei der Sicherung eines bestehenden Arbeitsplatzes von Menschen mit Behinderung, Erkrankung oder psychischen Gesundheitsproblemen. Angeboten werden das Erstellen eines… Straße Fürstenweg 80, 6020 InnsbruckHomepage https://arbas.at/ Mobiltelefon +43 676 4213422 E-Mail office@arbas.at |
ARBAS - Arbeitsassistenz Lienz Begleitung von Personen, die aufgrund von Erkrankungen oder sonstigen Beeinträchtigungen einen Grad der Behinderung von mind. 30% aufweisen und bereits Arbeitserfahrung oder eine abgeschlossene Berufs- oder Schulausbildung haben. Unterstützung bei der Arbeitsplatzsuche, Arbeitsplatzsicherung bei… Straße Andreas Hofer-Straße 12, 9900 LienzKontaktperson Ingrid Wilhelmer Mobiltelefon 0650/7344000 E-Mail ingrid.wilhelmer@arbas.at |
ARBAS - Arbeitsassistenz für Jugendliche bei der Lehrstellen- bzw. Arbeitssuche Jugendarbeitsassistenz unterstützt Jugendliche mit Beeinträchtigung bei der Lehrstellen- oder Arbeitsuche. Vorrangiges Ziel ist es, Jugendliche in eine Berufsausbildung zu bringen, damit sie sich fachliche Qualifikationen für eine nachhaltige berufliche Integration erwerben. Das Angebot umfasst die… Straße Fürstenweg 80, 6020 InnsbruckHomepage https://arbas.at/ Mobiltelefon +43 650 6672241 E-Mail wolfgang.wallner@arbas.at |
ARBAS - Arbeitsassistenz für Jugendliche während der Lehre Berufsausbildungsassistenz unterstützt Jugendliche mit Beeinträchtigung laut § 8b BAG während der Verlängerten Lehre oder Teilqualifizierung. Sie arbeitet mit den Lehr- oder Ausbildungsbetrieben, den Berufsschulen und den Erziehungsberechtigten eng zusammen und interveniert bei auftretenden… Straße Fürstenweg 80, 6020 InnsbruckHomepage https://arbas.at/ Mobiltelefon +43 660 9092813 E-Mail natalie.eckersperger@arbas.at |
ARBAS - Berufsausbildungsassistenz Imst Die Berufsausbildungsassistenz begleitet die Jugendlichen während der gesamten Ausbildungszeit. Die Berufsausbildungsassistenz • erledigt alle Formalitäten für den Ausbildungs- oder Lehrvertrag • erstellt den individuellen Ausbildungs¬plan in der Teilqualifizierung • ist regelmäßig in… Straße Johannesplatz 6, 6460 ImstHomepage https://arbas.at/unsere-angebote/berufsausbildungsassistenz/ Kontaktperson Mag.a (FH) Verena Schaubmeir MSC Mobiltelefon 0660 18 33 931 E-Mail Verena.Schaubmeir@arbas.at |
ARBAS - Berufsausbildungsassistenz Innsbruck Die Berufsausbildungsassistenz begleitet die Jugendlichen während der gesamten Ausbildungszeit. Die Berufsausbildungsassistenz
Homepage https://arbas.at/unsere-angebote/berufsausbildungsassistenz/ Kontaktperson Mag.a (FH) Verena Schaubmeir MSC Mobiltelefon 0660 18 33 931 E-Mail Verena.Schaubmeir@arbas.at |
ARBAS - Berufsausbildungsassistenz Landeck Die Berufsausbildungsassistenz begleitet die Jugendlichen während der gesamten Ausbildungszeit. Die Berufsausbildungsassistenz • erledigt alle Formalitäten für den Ausbildungs- oder Lehrvertrag • erstellt den individuellen Ausbildungs¬plan in der Teilqualifizierung • ist regelmäßig in… Straße Malserstraße 54, 6500 LandeckHomepage https://arbas.at/unsere-angebote/berufsausbildungsassistenz/ Kontaktperson Mag.a (FH) Verena Schaubmeir MSC Mobiltelefon 0660 18 33 931 E-Mail Verena.Schaubmeir@arbas.at |
ARBAS - Berufsausbildungsassistenz Lienz Die Berufsausbildungsassistenz begleitet die Jugendlichen während der gesamten Ausbildungszeit. Die Berufsausbildungsassistenz • erledigt alle Formalitäten für den Ausbildungs- oder Lehrvertrag • erstellt den individuellen Ausbildungs¬plan in der Teilqualifizierung • ist regelmäßig in… Straße Andreas Hofer-Straße 12, 9900 LienzHomepage https://arbas.at/unsere-angebote/berufsausbildungsassistenz/ Kontaktperson Bettina Saiger Mobiltelefon 0699/12929426 E-Mail bettina.saiger@arbas.at |
ARBAS - Berufsausbildungsassistenz Schwaz Die Berufsausbildungsassistenz begleitet die Jugendlichen während der gesamten Ausbildungszeit. Die Berufsausbildungsassistenz • erledigt alle Formalitäten für den Ausbildungs- oder Lehrvertrag • erstellt den individuellen Ausbildungs¬plan in der Teilqualifizierung • ist regelmäßig in… Straße Swarovskistraße 16, 6130 SchwazHomepage https://arbas.at/unsere-angebote/berufsausbildungsassistenz/ Kontaktperson Mag.a (FH) Verena Schaubmeir MSC Mobiltelefon 0660 18 33 931 E-Mail Verena.Schaubmeir@arbas.at |
ARBAS - Berufsausbildungsassistenz Wörgl Die Berufsausbildungsassistenz begleitet die Jugendlichen während der gesamten Ausbildungszeit. Die Berufsausbildungsassistenz • erledigt alle Formalitäten für den Ausbildungs- oder Lehrvertrag • erstellt den individuellen Ausbildungs¬plan in der Teilqualifizierung • ist regelmäßig in… Straße Salzburger Straße 27, 6300 WörglHomepage https://arbas.at/unsere-angebote/berufsausbildungsassistenz/ Kontaktperson Mag.a (FH) Verena Schaubmeir MSC Mobiltelefon 0660 18 33 931 E-Mail Verena.Schaubmeir@arbas.at |
ARBAS - Jugendarbeitsassistenz und Jobcoaching Lienz Unterstützung von Jugendlichen (15-24 Jahren) mit sonderpädagogischen Förderbedarf und/oder Beeinträchtigung von mindestens 30% bei der Lehrstellen- oder Arbeitssuche, Arbeitsplatzsicherung bei Krisen. Straße Andreas Hofer-Straße 12, 9900 LienzKontaktperson Soz. Päd. Andreas Huber Mobiltelefon 0660/1833936 E-Mail andreas.huber@arbas.at |
ARBAS - Jugendcoaching Imst Jugendcoaching bietet Jugendlichen ab dem 9. individuellen Pflichtschuljahr Unterstützung am Übergang Schule - Beruf im Sinne des Case Management Ansatzes an. Angeboten werden: Analyse der individuellen Stärken und Fähigkeiten, Bildungs- und Berufsberatung, Berufsorientierung, Heranführen an den… Straße Johannesplatz 6, 6460 ImstHomepage https://arbas.at/unsere-angebote/jugendcoaching/ Kontaktperson Wolfgang Gärtner Mobiltelefon +43 699 12929401 E-Mail wolfgang.gaertner@arbas.at |
ARBAS - Jugendcoaching Innsbruck Jugendcoaching bietet Jugendlichen ab dem 9. individuellen Pflichtschuljahr Unterstützung am Übergang Schule - Beruf im Sinne des Case Management Ansatzes an. Angeboten werden: Analyse der individuellen Stärken und Fähigkeiten, Bildungs- und Berufsberatung, Berufsorientierung, Heranführen an den… Straße Fürstenweg 80, 6020 InnsbruckHomepage https://www.jugendcoaching-tirol.at/ Kontaktperson Wolfgang Gärtner Mobiltelefon +43 699 12929401 E-Mail wolfgang.gaertner@arbas.at |
ARBAS - Jugendcoaching Innsbruck Jugendcoaching bietet Jugendlichen ab dem 9. individuellen Pflichtschuljahr Unterstützung am Übergang Schule - Beruf im Sinne des Case Management Ansatzes an. Angeboten werden: Analyse der individuellen Stärken und Fähigkeiten, Bildungs- und Berufsberatung, Berufsorientierung, Heranführen an den… Straße Fürstenweg 103, 6020 InnsbruckHomepage https://www.jugendcoaching-tirol.at/ Kontaktperson Wolfgang Gärtner Telefon +43 699 12929401 E-Mail wolfgang.gaertner@arbas.at |
ARBAS - Jugendcoaching Landeck Jugendcoaching bietet Jugendlichen ab dem 9. individuellen Pflichtschuljahr Unterstützung am Übergang Schule - Beruf im Sinne des Case Management Ansatzes an. Angeboten werden: Analyse der individuellen Stärken und Fähigkeiten, Bildungs- und Berufsberatung, Berufsorientierung, Heranführen an den… Straße Malserstraße 54, 6500 LandeckHomepage https://arbas.at/unsere-angebote/jugendcoaching/ Kontaktperson Wolfgang Gärtner Mobiltelefon +43 699 12929401 E-Mail wolfgang.gaertner@arbas.at |
ARBAS - Jugendcoaching Lienz Jugendcoaching bietet Jugendlichen ab dem 9. individuellen Pflichtschuljahr Unterstützung am Übergang Schule - Beruf im Sinne des Case Management Ansatzes an. Angeboten werden: Analyse der individuellen Stärken und Fähigkeiten, Bildungs- und Berufsberatung, Berufsorientierung, Heranführen an den… Straße Andreas Hofer-Straße 12, 9900 LienzHomepage https://www.jugendcoaching-tirol.at Kontaktperson Daria Egger Mobiltelefon 0699/12929415 E-Mail daria.egger@arbas.at |
ARBAS - Jugendcoaching Schwaz Jugendcoaching bietet Jugendlichen ab dem 9. individuellen Pflichtschuljahr Unterstützung am Übergang Schule - Beruf im Sinne des Case Management Ansatzes an. Angeboten werden: Analyse der individuellen Stärken und Fähigkeiten, Bildungs- und Berufsberatung, Berufsorientierung, Heranführen an den… Straße Swarovskistraße 18, 6130 SchwazHomepage https://arbas.at/unsere-angebote/jugendcoaching/ Kontaktperson Wolfgang Gärtner Mobiltelefon +43 699 12929401 E-Mail wolfgang.gaertner@arbas.at |
ARBAS - Jugendcoaching Wörgl Jugendcoaching bietet Jugendlichen ab dem 9. individuellen Pflichtschuljahr Unterstützung am Übergang Schule - Beruf im Sinne des Case Management Ansatzes an. Angeboten werden: Analyse der individuellen Stärken und Fähigkeiten, Bildungs- und Berufsberatung, Berufsorientierung, Heranführen an den… Straße Salzburger Straße 27, 6300 WörglHomepage https://arbas.at/unsere-angebote/jugendcoaching/ Kontaktperson Wolfgang Gärtner Mobiltelefon +43 699 12929401 E-Mail wolfgang.gaertner@arbas.at |
ARBAS - Mittendrin Lienz Unterstützung von Jugendlichen mit erheblicher Behinderung ( mindestens 50%) bei der Suche nach einem geeigneten Arbeitsplatz. An der Nahtstelle Schule- Beruf soll eine Wahlmöglichkeit geschaffen und eine Alternative zur Tagesbetreuung in „klassischen“ Werkstätten eingerichtet werden. Straße Andreas Hofer-Straße 12, 9900 LienzHomepage https://www.arbas.at Kontaktperson Bettina Egartner Mobiltelefon 0650/7344333 E-Mail bettina.egartner@arbas.at |
ARBAS – Arbeitsassistenz Landeck Arbeitsassistenz, Berufsausbildungsassistenz, Jobcoaching, Jugendarbeitsassistenz, Jugendcoaching, technische Assistenz Straße Malserstraße 54, 6500 LandeckHomepage https://www.arbas.at Telefon 05 996 99 -600 |
AST (ZeMiT) - Anlaufstelle für Personen mit im Ausland erworbenen Qualifikationen Seit Jänner 2013 bieten österreichweit vier Anlaufstellen mehrsprachige Anerkennungsberatung für Personen mit im Ausland erworbenen Qualifikationen an. ZeMiT setzt diese Dienstleistung für Personen in Tirol und Vorarlberg um. Beschreibung des Angebots: - Mehrsprachige Anerkennungsberatung -… Straße Andreas-Hofer-Straße 46, 6020 InnsbruckHomepage http://www.zemit.at/de/ast.html Kontaktperson Mirjana Stojakovic Telefon 0512 577170 E-Mail ast.tirol@zemit.at |
Abteilung Gesellschaft und Arbeit Straße Meinhardstraße 16, 6020 Innsbruck |
Aktion Leben Tirol aktion leben tirol ist eine Bewegung, die sich seit 1975 für den Schutz menschlichen Lebens einsetzt. Das Wichtigste ist für uns ein guter Anfang. Da werden die Grundsteine für Urvertrauen und Gesundheit gelegt. Der Vorstand von aktion leben tirol arbeitet ehrenamtlich. • Wir beraten und begleiten… Straße Riedgasse 9, 6020 InnsbruckHomepage https://aktionleben-tirol.org/de/index.php Telefon 0512 2230 4090 E-Mail info@aktionleben-tirol.org |
Arbeiterkammer Kitzbühel Beratung in Arbeits-, Sozial-, Konsumenten-, Wohn- und Steuerrecht, in Wirtschafts-, Jugend- und Bildungsfragen, notfalls auch vor Gericht Straße Rennfeld 13, 6370 Kitzbühel |
AufBauWerk Nikolsdorf/Schloss Lengberg Angebot: - Job Training: breitgefächerte, modulare Ausbildung, persönlicher Trainingsplan, persönliche Zielplanung, Training on the Job, Job Coaching, multiprofessionelle, sozialpädagogische Begleitung, Peer-Assistenz, bis zu 5-jährige Ausbildung - Schulungsmodule: Abschluss Neue… Straße Lengberg 1, 9782 NikolsdorfHomepage https://www.aufbauwerk.com Telefon 04858/8206 E-Mail h.goller@aufbauwerk.com |
BFI Kitzbühel A1- C1 Deutschkurse Straße Rennfeld 13, 6370 KitzbühelHomepage https://www.bfi-tirol.at/ Telefon 05356/63699 E-Mail kitzbuehel@bfi-tirol.at |
BFI Kufstein
Homepage https://www.bfi-tirol.at Mobiltelefon 05372 / 61 0 87 E-Mail kufstein@bfi-tirol.at |
BFI Lienz A1 Deutsch Grundstufe A2 Deutsch Grundstufe B1 Deutsch Mittelstufe B2 Deutsch Mittelstufe Straße Amlacher Straße 2, 9900 LienzHomepage https://www.bfi.tirol Kontaktperson Helga Falkner Telefon 04852/61292-23 E-Mail lienz@bfi-tirol.at |
BFI Tirol/ Imst "Aus- und Weiterbildungsangebote: Berufsreifeprüfung, Pflichtschulabschluss, Lehrabschluss Büro, Buchhaltung, Persönlichkeitsentwicklung, Technik , Gesundheit und Wellness, Sprachen (Deutsch als Fremdsprache, Englisch, Italienisch….)Startpaket: kostenlose Alphabetisierungs- und Deutschkurse auf dem… Straße Rathausstraße 1, 6460 ImstTelefon 05412 63805 E-Mail imst@bfi-tirol.at |
BFI: Bildung. Freude Inklusive – Bezirksstelle Landeck Kursangebote zu verschiedensten Themen: allgemeine Aus- und Weiterbildung, EDV/ Informationstechnologie, Persönlichkeitsentwicklung, Technik/ Verarbeitung/ Transport, deutsch/ Integration, Gesundheit/ Wellness/ Soziales, Sprachenzentrum, Wirtschaft/ Recht… Straße Malserstraße 11, 6500 LandeckHomepage https://www.bfi.tirol.at Telefon 05442 62829 |
BFI: Deutsch- und Wertekurse Reutte • Schriftliche und mündliche Einstufungen • Niveauausgleichskurse • Intensivkurse mit drei A1 Teilniveaus à 60UE inklusive Lehrbuch (gesamt 180 UE) A1 - Fit für Österreich Prüfungen • Verpflichtende Werteschulungen mit Übersetzungen (zur Verfügung gestellt vom ÖIF) • Die Teilnehmer… Straße Mühler Straße 22, 6600 ReutteTelefon +43 5672 72728 E-Mail reutte@bfi-tirol.at |
BFI: Kostenlose Deutsch- und Wertekurse Innsbruck Kostenlose Deutschkurse, Integrationsprüfungen mit Werteinhalten und Werte- und Orientierungskurse in Innsbruck und allen Bezirken Tirols. Im Auftrag des Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF) bietet das BFI Tirol für Asylberechtigte und subsidiär Schutzberechtigte ab dem 15. Lebensjahr kostenlose… Straße Ing.-Etzel-Straße 7, 6020 InnsbruckHomepage https://www.bfi.tirol/weiterbildung/home.html Mobiltelefon 0512 59660 E-Mail sprachen@bfi-tirol.at |
BFI: Pflichtschulabschluss für Erwachsene Mit diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit, Ihren Pflichtschulabschluss nachzuholen. Er berechtigt Sie zum Besuch weiterführender Schulen und Ausbildungen. Der Stoff der Hauptschule bzw. der Mittelschule, vor allem Lesen, Schreiben, Rechnen, Kommunikation und EDV wird praktisch in jedem Beruf… Straße Ing.-Etzel-Straße 7, 6020 InnsbruckHomepage https://www.bfi.tirol/weiterbildung/home.html Kontaktperson Maria Waser Telefon 0512 59660 E-Mail info@bfi-tirol.at |
BFI: PolePosition "Pole Position" hat sich zur Aufgabe gemacht, Drittstaatsangehörige mit längerfristiger Aufenthaltsperspektive für den Arbeitsmarkt zu qualifizieren, denn Arbeit führt zu selbständigem Lernen und bildet die Basis für die soziale Integration. "Pole Position" bietet den Teilnehmerinnen und Teilnehmern… Straße Ing.-Etzel-Straße 7, 6020 InnsbruckHomepage https://www.bfi.tirol/weiterbildung/news/newsarchiv/pole-position-startklar-fuer-den-arbeitsmarkt.html Telefon 0512 59660 Mobiltelefon 0664 884 56 323 E-Mail Info@bfi-tirol.at |
BH Kitzbühel Abteilung Soziales • Beratung in Sozialversicherungs- und Pensionsangelegenheiten • Beratung von Menschen mit Behinderung und deren Angehörige • Festsetzung von Kostenbeiträgen im Rahmen von Leistungen und Maßnahmen der Tiroler Behindertenhilfe • Gewährung von Leistungen und Maßnahmen der Tiroler… Straße Josef-Herold-Straße 10, 6370 KitzbühelHomepage https://www.tirol.gv.at/kitzbuehel Kontaktperson Mag. Manuel Lanthaler Telefon 05356 62131 6482 E-Mail bh.kb.soziales@tirol.gv.at |
BH Lienz, Fachbereich Soziales Tiroler Teilhabegesetz Beratung für Menschen mit Behinderungen Integration und Tiroler Integrationskompass (TIK) Tiroler Mindestsicherungsgesetz Opferfürsorgegesetz Sammlungsgesetz Tuberkulosehilfegesetz Straße Dolomitenstraße 3, 9900 LienzHomepage https://www.tirol.gv.at/lienz Kontaktperson DSA.in Monika Oblasser Telefon 04852/6633 6597 E-Mail bh.lienz@tirol.gv.at |
BH Lienz, Referat Familie und Soziales Beratung Vermittlung von Unterstützungsmöglichkeiten (ambulante/stationäre Hilfen) Auswahl von Adoptiveltern und Adoptionsvermittlung Auswahl von Pflegeeltern und Pflegeplatzvermittlung Erledigung von Amtshilfeersuchen Entgegennahme und Abklärung von Gefährdungsmeldungen … Straße Dolomitenstraße 3, 9900 LienzHomepage https://www.tirol.gv.at/lienz Mobiltelefon 04852/6633 6582 E-Mail bh.lienz@tirol.gv.at |
BH Lienz, Referat Gesundheit sowie Gemeinden: Mutter-Eltern-Beratung • Fachliche Angelegenheiten des öffentlichen Gesundheits- und Sanitätswesens und der Nahrungsmittelkontrolle • Impfungen - Impfaktionen reisemedizinische Beratung (Externer Link www.reisemed.at oder • Externer Link www.fit-for-travel.de) Gelbfieberimpfstelle Säuglings-, Kleinkinder- und… Straße Dolomitenstraße 3, 9900 LienzKontaktperson Dr.in Regine Dapra Telefon 04852/ 6633 6672 E-Mail bh.lienz@tirol.gv.at |
BH Lienz, Referat Grundverkehr & Gesundheitsrecht Fachberatung für Inklusion - Beratung, Begleitung Inklusion in Kinderkrippen, Kindergärten und Horten • Beobachtung, Beratung und Begleitung von Gruppenprozessen in den Institution • Reflexion von Gruppen-Team - und Systemdynamiken sowie deren Wechselwirkungen • Erkennen der individuellen… Straße Dolomitenstraße 3, 9900 LienzHomepage https://www.tirol.gv.at/gesellschaft-soziales/integration/integrationsangebote-fuer-zugewanderte-in-tirol/angebot/kartenobjekte/details/kartenobjekt/bh-lienz-referat-grundverkehr-gesundheitsrecht/ Kontaktperson Maria Krause-Wildt Telefon 04852 6633 6568 Mobiltelefon 0676 88 508 6568 E-Mail bh.lienz@tirol.gv.at |
BHAK Reutte: Deutschförderklasse An der Bundeshandelsakademie Reutte hat sich bereits seit 2017 eine eigene Deutschförderklasse etabliert, in welcher Jugendliche ab 15 Jahren speziell auf die Zielgruppe maßgeschneiderten Deutschunterricht erhalten. Im Rahmen dieser Klasse erhalten die Jugendlichen 20 Wochenstunden Deutschunterricht… Straße Gymnasiumstraße 8, 6600 ReutteHomepage https://www.hak-reutte.ac.at Telefon +43 5672 62721 E-Mail hak-hlw-reutte@tsn.at |
BIN (Beratung Information Nachsorge) Landeck Angebot Betroffene: Sie möchten sich unverbindlich informieren über… • Gefährdung /Abhängigkeit (wie viel ist zu viel?) • mögliche Gesundheitsrisiken, Gefahren und Folgen Wir bieten… • Beratung und Hilfe bei konsumbedingten Problemen • Informationen über gesundheitsverträglichen Konsum,… Straße Malserstraße 44, 6500 LandeckHomepage https://www.bin-tirol.org Telefon 05442-64812 |
BIN (Beratung, Information, Nachsorge) Kitzbühel Beratungsstelle Straße Rennfeld 15, 6370 KitzbühelKontaktperson Dr. Armin Dag Mobiltelefon 0650 6600243 E-Mail armin.dag@bin-suchthilfe.tirol |
BIN (Beratung, Information, Nachsorge) St. Johann eratungsstelle Straße Bahnhofstraße 7, 6380 St. Johann in TirolKontaktperson Mag. Josef Obermoser Mobiltelefon 0650 6600243 E-Mail josef.obermoser@bin-suchthilfe.tirol |
Bezirkshauptmannschaft Kufstein - Integrationskoordination
Homepage https://www.tirol.gv.at/kufstein/organisation/bh/ Telefon 05372606045 E-Mail bh.kufstein@tirol.gv.at |
Bezirkshauptmannschaft Landeck - Mindestsicherung
Telefon 05442 6996 5470 |
Bezirkshauptmannschaft Landeck – Behindertenhilfe Antrag auf Gewährung einer Leistung nach dem Tiroler Teilhabegesetz (THG), sozialarbeiterische Beratung Die Leistungen umfassen die Bereiche mobile Begleitung, Therapien, Kommunikation und Orientierung, Förderungen, Arbeit/ Tagesstruktur, Wohnen, Tagesstruktur/ Wohnen Kinder. Straße Innstraße 5, 6500 LandeckTelefon 05442 6996 5472 |
Bezirkshauptmannschaft Landeck – Kinder- und Jugendhilfe Die Tiroler Kinder- und Jugendhilfe bietet Eltern, Kindern und Jugendlichen umfassende Hilfen an. Das Angebot reicht von der ambulanten Familienbetreuung, der stationären Betreuung, dem Pflegekinderwesen, Adoption,, der Erziehungsberatung, dem Kinderschutz, den Notschlafstellen für Jugendliche bis… Straße Innstraße 5, 6500 LandeckTelefon 05442 6996 5460 |
Bezirksintegrationskoordination: Imst TIK-Betreuung und Befüllung; Beratung der Zielgruppe AB und SSB und Vermittlung zu weiteren Einrichtungen je nach Bedarf (Wohnen, Gesundheit, Arbeit, Bildung, Familie…); Vernetzung mit IntegrationsakteurInnen im Bezirk, Kenntnis über Integrationsangebote im Bezirk Straße Stadtplatz 1, 6460 ImstKontaktperson Eiter Dominic Telefon 05412 69965225 E-Mail bh.imst@tirol.gv.at |
Bezirksintegrationskoordination: Innsbruck-Land Die BezirksintegrationskoordinatorInnen sind AnsprechpartnerInnen für Integrationsbemühungen auf Bezirksebene. Straße Gilmstraße 2, 6020 InnsbruckKontaktperson Libertino Sabrina Telefon +43 512 53445121 E-Mail bh.innsbruck@tirol.gv.at |
Bezirksintegrationskoordination: Kitzbühel Die BezirksintegrationskoordinatorInnen sind AnsprechpartnerInnen für Integrationsbemühungen auf Bezirksebene. Straße Josef-Herold-Straße 10, 6370 KitzbühelKontaktperson Ulrike Reinsperger Telefon +43 5356 621316468 E-Mail bh.kb.soziales@tirol.gv.at |
Bezirksintegrationskoordination: Kustein Die BezirksintegrationskoordinatorInnen sind AnsprechpartnerInnen für Integrationsbemühungen auf Bezirksebene. Straße Bozner Platz 1, 6330 KufsteinKontaktperson Kühlechner Christoph Telefon +43 5372 6066045 E-Mail bh.ku.behindertenhilfe@tirol.gv.at |
Bezirksintegrationskoordination: Landeck Die BezirksintegrationskoordinatorInnen sind AnsprechpartnerInnen für Integrationsbemühungen auf Bezirksebene. Straße Innstraße 5, 6500 LandeckKontaktperson Summerauer Katharina, BA Telefon +43 5442 69965467 E-Mail bh.la.familie@tirol.gv.at |
Bezirksintegrationskoordination: Lienz Die BezirksintegrationskoordinatorInnen sind AnsprechpartnerInnen für Integrationsbemühungen auf Bezirksebene. Straße Dolomitenstraße 3, 9900 LienzKontaktperson Berger-Jestl Brigitta, BA Telefon +43 4852 66336597 E-Mail bh.lienz@tirol.gv.at |
Bezirksintegrationskoordination: Reutte Die BezirksintegrationskoordinatorInnen sind AnsprechpartnerInnen für Integrationsbemühungen auf Bezirksebene. Straße Obermarkt 7, 6600 ReutteKontaktperson Singer Martina Telefon +43 5672 69965664 E-Mail bh.reutte@tirol.gv.at |
Bildungsdirektion Tirol Bereitstellung von Lehrpersonal; Zusätzliche 35 Lehrplanstellen zur Bewältigung der besonderen Herausforderungen Straße Heiliggeiststraße 7, 6020 InnsbruckHomepage https://www.bildung-tirol.gv.at/ Telefon +43 512 90129102 E-Mail office@bildung-tirol.gv.at |
Bildungsdirektion Tirol - MigrantInnenberatung Bildungsberatung, Muttersprachlicher Unterricht Straße Innrain 1, 6020 InnsbruckHomepage https://www.lsr-t.gv.at/de/content/kontakt-migrantinnenberatung Telefon +43 512 90129292 E-Mail natasa.marosevac@bildung-tirol.gv.at |
Bildungsdirektion Tirol – Schulberatung für MigrantInnen Die Schulberatungsstelle für Migrantinnen und Migranten wurde beim Landesschulrat für Tirol im November 1991 eingerichtet und stellt eine Brücke zwischen Schülerinnen/Schülern, Eltern und Schule dar. Die Stelle ist als Unterstützung der Schulpartner gedacht; insbesondere sollen der… Straße Innrain 1, 6020 InnsbruckHomepage https://www.lsr-t.gv.at/de/content/kontakt-migrantinnenberatung Kontaktperson Nataša Maroševac Telefon 0512 9012 9292 E-Mail natasa.marosevac@bildung-tirol.gv.at |
Bildungsforum (Institut Dr. Rampitsch): Deutschkurse Deutschkurse Niveau A1/A2/B1/B2 Straße Maria-Theresien-Straße 40, 6020 InnsbruckHomepage https://www.bildungsforum.at/ Telefon 0512 563531 E-Mail innsbruck@bildungsforum.at |
Bildungsinfo Tirol - Landeck • Orientierung, Information, Motivation • Erarbeiten der Stärken und Interessen • Raum und Zeit für Reflexion • Infos rund um Bildungs- und Berufsfragen • Sichtbar machen der eigenen Kompetenzen • Aufzeigen der beruflichen Möglichkeiten • Unterstützung bei Entscheidungen • Impulse für… Straße Malserstraße 11, 6500 LandeckHomepage https://www.bildungsinfo-tirol.at Telefon 0512 56 27 91 40 E-Mail bildungsinfo-tirol@amg-tirol-at |
Bildungsinfo Tirol / Standort Imst Bildungs- und Berufsberatung, Erarbeiten von Kompetenzen und Interessen, Unterstützung bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen, Informationen zu Berufen und Ausbildungswegen; Informationen zu Förderungen bei Weiterbildungen Straße Rathausstraße 1, 6460 ImstTelefon 0512 56279140 E-Mail bildungsinfo@amg-tirol.at |
Bildungsinfo-Tirol Bildungsinfo Tirol bietet ein Angebot für alle, die sich beruflich verändern, weiterentwickeln oder neu orientieren wollen oder müssen. Unabhängig von Alter, Ausbildung oder beruflichem Hintergrund Die persönlichen Beratung bietet Unterstützung bei: - einer beruflichen Neuorientierung -… Straße Wilhelm-Greil-Straße 15, 6020 InnsbruckHomepage https://www.bildungsinfo-tirol.at Telefon 0512 56279140 E-Mail bildungsinfo@amg-tirol.at |
Bildungsregion Kufstein Beratung in Bildungsfragen Straße Bozner Platz 1, 6330 KufsteinHomepage http://www.lsr-t.gv.at/ Kontaktperson Mag. Horst Primoschitz Mobiltelefon 0650 8220348 E-Mail pbz-kufstein@tsn.at |
CaRe - Caremanagement im Bezirk Landeck CaRe – Nachhaltiges pflegerisches Case- und CareManagement in der grenzübergreifenden Region Was können die Care Manager/innen für Sie tun? • Sie beraten und unterstützen Betroffene und deren pflegende Angehörige • Sie organisieren ein individuelles und maßgeschneidertes Versorgungsnetzwerk • Sie… Straße Innstraße 15, 6500 LandeckHomepage https://www.liv.tirol/page.cfm?vpath=disease-management-programme/care-management Mobiltelefon 0664 8193657 |
Caritas Beratungszentrum Sozialberatung und finanzielle Überbrückungshilfen Öffnungszeiten: MO – FR:08:30 – 12:00, nachmittags nur nach Terminvereinbarung Straße Heiliggeiststraße 16, 6020 InnsbruckHomepage https://www.caritas-tirol.at/hilfe-angebote/menschen-in-not/beratungszentrum/ Telefon +43 512 727015 E-Mail beratungszentrum.caritas@dibk.at |
Caritas Regionalstelle Osttirol
Telefon 04852/62142 Mobiltelefon 0676/8730 6221 E-Mail g.holzer.caritas@dibk.at |
Caritas Rückkehrhilfe Anonyme Erstberatung Umfassende fremden- bzw. asylrechtliche Beratung und Perspektivenabklärung In Österreich Begleitung bei Behördenwegen, Beschaffung von Reisedokumenten, Übersetzungsarbeit, Kontaktherstellung mit Angehörigen oder Freunden im Herkunftsland, Zusammenarbeit mit den… Straße Heiliggeiststraße 16, 6020 InnsbruckHomepage https://www.caritas-tirol.at/hilfe-angebote/fluechtlinge/rueckkehrhilfe/?L=0 Telefon +43 512 727013 E-Mail h.neuerer.caritas@dibk.at |
Caritas Sozialberatung Imst und Landeck nach Terminvereinbarung, für Personen welche im Bezirk Imst und Landeck ihren Hauptwohnsitz haben (nicht in Asylheimen!) Beratung bei finanziellen Problemen, Überbrückungshilfen, Hilfe bei Anträgen und Formularen, Rechtliche Informationen in verschiedenen Breichen, Schwangerenberatung, Familien- und… Straße Pfarrgasse 15, 6460 ImstMobiltelefon 0676 87306343 |
Caritas – Rückkehrhilfe Die Rückkehrhilfe der Caritas berät und unterstützt AsylwerberInnen und Fremde bei der Rückkehr in ihre Heimat, wenn sie sich freiwillig dazu entscheiden. Die Rückkehrberatung der Caritas unterstützt Menschen die aus verschiedensten Gründen Österreich wieder verlassen wollen oder müssen. Ein… Straße Karl-Schönherr-Straße 3, 6020 InnsbruckHomepage https://www.caritas-tirol.at/hilfe-angebote/fluechtlinge/rueckkehrhilfe Kontaktperson Mag. Johannes Neuerer Mobiltelefon 0676 87 30 63 06 E-Mail h.neuerer.caritas@dibk.at |
Caritas: Bahnhofsozialdienst Anlauf-, Beratungs-, Informations- und Weitervermittlungsstelle Öffnungszeiten: MO, DI und DO: 15:00 - 17:45 Uhr, MI, DO und FR: 8:00 - 11:30 Uhr, SA und SO: 19:15 – 21:30 Uhr Straße Heiliggeiststraße 16, 6020 InnsbruckHomepage https://www.caritas-tirol.at/hilfe-angebote/menschen-in-not/bahnhofsozialdienst/?L=0 Mobiltelefon +43 676 87306293 E-Mail bsd.caritas@dibk.at |
Caritas: Bahnhofsozialdienst Der Bahnhofsozialdienst der Caritas Tirol ist eine Anlauf-, Beratungs-, Informations- und Weitervermittlungsstelle am Innsbrucker Hauptbahnhof und versteht sich als soziale Drehscheibe. Der Bahnhofsozialdienst ist an 365 Tagen im Jahr geöffnet und somit auch an Sonn- und Feiertagen. Durch die… Straße Heiliggeiststraße 16, 6020 InnsbruckHomepage https://www.caritas-tirol.at/hilfe-angebote/menschen-in-not/bahnhofsozialdienst/ Mobiltelefon 0676 87306293 E-Mail bsd.caritas@dibk.at |
Caritas: Buddy Projekt ÖsterreicherInnen begleiten geflüchtete Menschen im Alltag Straße Heiliggeiststraße 16, 6020 InnsbruckHomepage https://www.caritas-tirol.at/ Mobiltelefon +43 676 87306201 E-Mail m.fischer.caritas@dibk.at |
Caritas: Katharina-Stube der Barmherzigen Schwestern: In der Katharina-Stube wird an wohnungslose und bedürftige Menschen ein warmes Mittagessen ausgegeben. Die Barmherzigen Schwestern stellen die Räumlichkeiten kostenlos zur Verfügung und finanzieren die Mittagsmenüs. Die Essensausgabe sowie die Möglichkeit einer individuellen Beratung werden von… Straße Rennweg 40, 6020 InnsbruckHomepage https://www.caritas-tirol.at/hilfe-angebote/menschen-in-not/katharina-stube/ |
Caritas: Lerncafé Reutte Das Caritas Lerncafé bietet Schüler/-innen aus Reutte und Umgebung zwischen 6 und 14 Jahren eine Lern- und Freizeitbetreuung an. Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 13:00 bis 17:00 Uhr Straße Untermarkt 24, 6600 ReutteKontaktperson Astrid Rauter und Sonya Koch Telefon +43 676 8730 6704 Mobiltelefon +43 676 8730 6292 |
Caritas: Projekt ProLehRe – Buddys für Lehrlinge Das Buddy Projekt ProLehRe unterstützt asylberechtigte und subsidiär Schutzberechtigte Lehrlinge zwischen 18 und 30 Jahren, die aus Wien auf eine Lehrstelle nach Tirol vermittelt werden. Rund 2/3 aller Asylberechtigten und subsidiär Schutzberechtigten, die eine Lehrstelle suchen, leben in Wien und… Straße Karl-Schönherr-Straße 3, 6020 InnsbruckHomepage https://www.caritas-tirol.at/hilfe-angebote/fluechtlinge/buddy-system/ Kontaktperson Mag.a Margot Fischer Mobiltelefon 0676 8730 6201 E-Mail m.fischer.caritas@dibk.at |
Caritas: Wohnraumvermittlung und Integrationsberatung Konkret vermitteln wir private und kirchliche Wohnungsangebote an asylberechtigte und subsidiär schutzberechtigte Flüchtlinge. Wir begleiten den gesamten Anmietungsprozess von der Wohnungsbesichtigung bis zur Organisation der Erstausstattung und unterstützen die von uns wohnversorgten Parteien über… Straße Karl-Schönherr-Straße 3, 6020 InnsbruckHomepage https://www.caritas-tirol.at/hilfe-angebote/fluechtlinge/wohnraumvermittlung-integrationsberatung-und-beschaeftigungsmoeglichkeiten/ Kontaktperson Mag. Johannes Neuerer Telefon 0512 7270 0 Mobiltelefon 0676 87306306 E-Mail h.neuerer.caritas@dibk.at |
Caritas: Wolfgangstube Sie sind wohnungslos, haben Hunger und können nicht frühstücken oder sich ein warmes Abendessen kochen? In der Wolfgangstube des Kapuzinerklosters gibt es täglich abends eine warme Mahlzeit. Das Essen liefert der Vinzibus in die Wolfgangstube. Ehrenamtliche des Vinzensvereins und… Straße Kaiserjägerstraße 6, 6020 InnsbruckHomepage https://www.caritas-tirol.at/hilfe-angebote/menschen-in-not/wolfgangstube/ |
Carla in St. Johann in Tirol Beschäftigungsprojekt für Frauen • Im Carla St. Johann in Tirol finden Sie einen Second-Hand-Markt und einen Sozialmarkt für Menschen mit geringem Einkommen. Außerdem bieten wir einen Bügelservice an • Second-Hand Shop Wir bieten ein großes Sortiment an preiswerter Kleidung, Sport- und… Straße Fieberbrunnerstraße 10, 6380 St. Johann in TirolKontaktperson Mag. Eva Grünwald Telefon 05352-62522 |
Chill Out – DOWAS Innsbruck - Beratung und Unterstützung bei der Sicherung des Lebensunterhaltes (bspw. Abklärung von Rechtsansprüchen aus dem ersten sozialen Netz) - Beratung und Unterstützung bei der Arbeitssuche bzw. der Abklärung von Ausbildungsperspektiven - Unterstützung bei der Wohnungssuche bzw. der Suche nach einem… Straße Heiliggeiststraße 8a, 6020 InnsbruckHomepage https://www.dowas.org Kontaktperson Matthias Tachezy Mobiltelefon 0512 57 21 21 E-Mail chillout@dowas.org |
DOWAS
- Beratung und Unterstützung bei der Sicherung des Lebensunterhaltes - Unterstützung bei der Wohnungssuche und der Anmietung - Delogierungsprävention und Wohnungserhalt - Hilfestellung und Koordination in Angelegenheiten bei Behörden und Ämtern, Unterstützung bei Antragstellungen -… Straße Leopoldstraße 18, 6020 InnsbruckHomepage https://www.dowas.org Kontaktperson Magdalena Melcher Telefon 0512 57 23 43 E-Mail Ibk@dowas.org |
DOWAS - Betreutes Wohnen Kinder und Jugendliche, die mit ihren Müttern gemeinsam in einer betreuten Wohnung oder in der sozialpädagogischen Wohngemeinschaft des DOWAS für Frauen leben. Ihnen wird mit Hilfe der Kinderfachfrau und des männlichen Kinderbetreuers besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Die Kinder und Jugendlichen… Straße Adamgasse 4, 6020 InnsbruckHomepage https://www.dowas-fuer-frauen.at/betreutes-wohnen_de.php Telefon 0512 562477-12 Mobiltelefon 0664 73121094 E-Mail bewo@dowas-fuer-frauen.at |
DOWAS -Sozialpädagogische Wohngemeinschaft Die Wohngemeinschaft bietet Frauen und Kindern einen geschützten Raum zur Stabilisierung und um an Zukunftsperspektiven arbeiten zu können. Vorrangiges Ziel ist das Angebot einer Übergangswohnmöglichkeit. Das Unterstützungsangebot orientiert sich an den individuellen Bedürfnissen der Frauen und… Straße Dr.-Stumpf-Straße 118, 6020 InnsbruckHomepage https://www.dowas-fuer-frauen.at/sozialpaedagogische-wg_de.php Telefon 0512 295498 E-Mail wg@dowas-fuer-frauen.at |
DOWAS für Frauen - Beratungsstelle Sozialarbeiterische und psychosoziale Beratung zu • Beratung zur Wohnungssuche, Anmietung und Erhalt der Wohnung • Beratung bei finanziellen Problemen: Information über Rechtsansprüche, Beihilfen und Schuldenregulierung • Unterstützung beim Kontakt mit diversen Ämtern • Hilfestellung bei der… Straße Adamgasse 4, 6020 InnsbruckHomepage https://www.dowas-fuer-frauen.at/beratungsstelle_de.php Telefon 0512 562477 E-Mail beratung@dowas-fuer-frauen.at |
DOWAS für Frauen Wohngemeinschaft Die Wohngemeinschaft bietet Frauen und Kindern einen geschützten Raum zur Stabilisierung und um an Zukunftsperspektiven arbeiten zu können. Vorrangiges Ziel ist das Angebot einer Übergangswohnmöglichkeit. Das Unterstützungsangebot orientiert sich an den individuellen Bedürfnissen der Frauen und… Straße Dr.-Stumpf-Straße 118, 6020 InnsbruckHomepage https://www.dowas-fuer-frauen.at/sozialpaedagogische-wg_de.php Telefon 0512 295498 E-Mail wg@dowas-fuer-frauen.at |
Dachverband Selbstorganisierte Kinderbetreuung Tirol Der Dachverband Selbstorganisierte Kinderbetreuung Tirol ist ein Netzwerk aus selbstorganisierten Kinderbetreuungseinrichtungen, die von Eltern und/oder von pädagogischen BetreuerInnen gemeinsam organisiert werden. Die Gestaltung der Gruppen erfolgt nach flexiblen, selbstbestimmten Vereinbarungen.… Straße Leopoldstraße 35, 6020 InnsbruckHomepage https://www.kinderbetreuung-tirol.at/ Telefon 0512 58 82 94 E-Mail office@kinderbetreuung-tirol.at |
Delogierungsprävention – Verein für Obdachlose - BARWO - Erstgespräch – Klärung der Situation - Erstellung eines Haushaltsplanes/Finanzplanes - Unterstützung bei der Abklärung und der Beantragung aus Versicherungs- und Sozialleistungen sowie finanzieller Hilfen - Information über miet- und verfahrensrechtliche Angelegenheiten - Kontaktaufnahme,… Straße Kapuzinergasse 43, 6020 InnsbruckHomepage http://www.obdachlose.at/delo/ Mobiltelefon 0664 195 4348 E-Mail office@delo.tirol |
Diakonie Flüchtlingsdienst - ANKYRA – Zentrum für interkulturelle Psychotherapie in Tirol ANKYRA - das Zentrum für interkulturelle Psychotherapie bietet seit Mai 2004 kultursensible, dolmetschunterstützte und traumaspezifische Psychotherapie und psychologische Beratung in Tirol. Unser Angebot richtet sich an Asylwerberinnen und Asylwerber, subsidiär Schutzberechtigte, anerkannte… Straße Müllerstraße 7, 6020 InnsbruckHomepage https://fluechtlingsdienst.diakonie.at/einrichtung/ankyra-zentrum-fuer-interkulturelle-psychotherapie-tirol Kontaktperson Claudia Baldeo Telefon +43 512 564 129 E-Mail ankyra@diakonie.at |
Diakonie Flüchtlingsdienst - Unabhängige Beratung Tirol Die unabhängige Beratung Tirol bietet kostenlose und dolmetschunterstützte Beratung für Geflüchtete und MigrantInnen im asyl- und fremdenpolizeilichen Verfahren sowie im Verfahren nach dem Niederlassungs- und Aufenthaltsgesetz. Beratungsangebot • Beratung im Asylverfahren • Verfassen und… Straße Bürgerstraße 21, 6020 InnsbruckHomepage http://fluechtlingsdienst.diakonie.at/einrichtung/unabhaengige-beratung-tirol Kontaktperson Johanna Maier und Michael Kerber Mobiltelefon +43 512 32 30 72 8670 E-Mail bti@diakonie.at, beratung.tirol@diakonie.at |
Diakonie Flüchtlingsdienst – IBZ Innsbruck Das Integrations- und Bildungszentrum Tirol (IBZ Tirol) ist eine Einrichtung des Diakonie Flüchtlingsdienstes, die seit ihrer Gründung im Oktober 2015 Starthilfe für asylberechtigte und subsidiär schutzberechtigte Menschen anbietet, die sich eine Zukunftsperspektive in Tirol aufbauen wollen. Das… Straße Bürgerstraße 21, 6020 InnsbruckHomepage https://fluechtlingsdienst.diakonie.at/ibz-tirol# Mobiltelefon 066488682255 E-Mail integration.tirol@diakonie.at |
Diakonie Flüchtlingsdienst: IBZ Imst Das Integrations- und Bildungszentrum Tirol (IBZ Tirol) ist eine Einrichtung des Diakonie Flüchtlingsdienstes, die seit ihrer Gründung im Oktober 2015 Starthilfe für asylberechtigte und subsidiär schutzberechtigte Menschen anbietet, die sich eine Zukunftsperspektive in Tirol aufbauen wollen. Das… Straße Floriangasse 22a, 6460 ImstHomepage https://fluechtlingsdienst.diakonie.at/einrichtung/ibz-imst Mobiltelefon 0664 88728168 E-Mail Integration.tirol@diakonie.at |
Diakonie Flüchtlingsdienst: IBZ Telfs Das Integrations- und Bildungszentrum Tirol (IBZ Tirol) ist eine Einrichtung des Diakonie Flüchtlingsdienstes, die seit ihrer Gründung im Oktober 2015 Starthilfe für asylberechtigte und subsidiär schutzberechtigte Menschen anbietet, die sich eine Zukunftsperspektive in Tirol aufbauen wollen. Das… Straße Zollergasse 4, 6410 TelfsHomepage https://fluechtlingsdienst.diakonie.at/ibz-tirol# Mobiltelefon 0664 886 32825 E-Mail Integration.tirol@diakonie.at |
Diakonie Flüchtlingsdienst: IBZ Wörgl Das Integrations- und Bildungszentrum Tirol (IBZ Tirol) ist eine Einrichtung des Diakonie Flüchtlingsdienstes, die seit ihrer Gründung im Oktober 2015 Starthilfe für asylberechtigte und subsidiär schutzberechtigte Menschen anbietet, die sich eine Zukunftsperspektive in Tirol aufbauen wollen. Das… Straße Bahnhofstraße 40, 6300 WörglHomepage https://fluechtlingsdienst.diakonie.at/einrichtung/ibz-woergl Mobiltelefon +43 664 8273451 E-Mail Integration.tirol@diakonie.at |
Die Eule, Therapie- und Förderzentrum GmbH Lienz - Ergotherapie (nur für Kinder) - Logopädie (nur für Kinder) - Klinisch-psychologische Behandlung (Eltern und Kinder) - Elternberatung - Screening/Diagnostik in allen Bereichen (Logo, Ergo, entwicklungspsychologische Abklärung nur für Kinder) Straße Tiroler Straße 23, 9900 LienzHomepage https://www.eule.org Kontaktperson Mag.a Kunzer-Amadori Barbara Telefon 04852/ 73 174 E-Mail lienz@eule.org |
EKiZ Wipptal – Eltern-Kind-Zentrum Unser Eltern-Kind-Zentrum Wipptal unterstützt seit 2004 werdende Eltern und junge Familien mit vielfältigen Angeboten in Alltagsfragen. Ziel des Eltern-Kind-Zentrum Wipptal ist es, Eltern in alltäglichen Situationen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen, den Erfahrungsaustausch zu fördern und Kindern… Straße Huebenweg 11a, 6150 Steinach am BrennerHomepage https://ekiz-wipptal.at/integration/ Mobiltelefon 0664 73484626 E-Mail ekiz.wipptal@aon.at |
EVITA: Frauen- und Mädchenberatung Frauennotwohnung für von Gewalt betroffene und bedrohte Frauen, Kinder und Jugendliche Ambulante Beratungsstelle Kufstein (psychosoziale und psychologische Beratung, Rechtsberatung, Beratung von gewaltbetroffenen Frauen) Prozessbegleitung: psychosoziale und juristische Hilfe bei… Straße Oberer Stadtplatz 6, 6330 KufsteinHomepage https://www.evita-frauenberatung.at/ Telefon +43 537 263616 E-Mail evita@kufnet.at |
Eltern-Kind-Zentrum Landeck Hebammenberatung, Geburtsvorbereitungskurse, Beckenbodentraining, offene Treffs, Stilltreff, Säuglingsturnen, Blockflöte, Kindertrauergruppe, Beratung im Alltag mit Kindern, div. Yoga-Kurse, erste Hilfe, Babyschwimmen, div. Vorträge…. Straße Herzog-Friedrich-Straße 44, 6500 LandeckHomepage https://www.ekiz-landeck.at E-Mail ekizlandeck@hotmail.com |
Erziehungsberatung des Landes Tirol Landeck Information, persönliche Beratung, Vorträge, Telefonberatung, Email- Beratung. Alle Gespräche sind kostenlos und vertraulich, auf Wunsch könne Sie auch anonym bleiben Straße Innstraße 15, 6500 LandeckTelefon 05442 6996 5436 E-Mail erziehungsberatung-innsbruck@tirol.gv.at |
Erziehungsberatungsstelle Kitzbühel • Erziehung - Beziehung • Partnerschaft - Ehe - Lebensgemeinschaft • Schule - Leistung - Förderung • Pubertät - Veränderung - Loslassen • Grenzen • Konflikte • Trennung - Scheidung - Tod • Gewalt • Unsicherheit • Ängste, etc. Alle Gespräche sind kostenlos und vertraulich, auf… Straße Im Gries 31, 6370 KitzbühelKontaktperson Dr. Bilgeri Robert Telefon 05356 62440 E-Mail erziehungsberatung-innsbruck@tirol.gv.at |
Evangelische Fachstelle Ehrenamt für Flüchtlinge in Tirol (EFEF Tirol) - Unterstützung und Begleitung der ehrenamtlich in der Arbeit mit Flüchtlingen Engagierten in den Evang. Pfarrgemeinden Tirols. - Beratung, Begleitung, Förderung, Schulung oder Fortbildung der Ehrenamtlichen, die sich im Bereich der Arbeit mit Flüchtlingen engagieren oder beabsichtigen dort tätig… Straße Rennweg 13, 6020 InnsbruckHomepage http://www.sichtbar-evangelisch.at Mobiltelefon +43 699 18877574 E-Mail j.reuner@evang.at |
Evita Mädchen- und Frauenberatungsstelle
Homepage https://www.evita-frauenberatung.at Telefon 05372/63616 E-Mail evita@kufnet.at |
FC Sans Papiers für ganz gute Spieler gibt es die Kampfmannschaft für Hobbyspielerunsere 2. Mannschaft ( Mo+Mi 14 Uhr, Fr 12 Uhr) Kinder- und Jugendtraining. ( Mo+Mi 15 Uhr) das Training ist immer beim Besele Park in der Nähe von der Klinik Straße Liebeneggstraße 6, 6020 InnsbruckHomepage https://vereine.oefb.at/FcSansPapiersInnsbruck/News/ Mobiltelefon +43 676 5168331 E-Mail angela.eberl@chello.at |
Fachbereich Inklusion, Diversität und Sonderpädagogik (FIDS) für Kitzbühel Aufgabe des Fachbereiches ist die Beratung von Lehrpersonen und Erziehungsberechtigten im Zusammenhang mit Fragen des sonderpädagogischen Förderbedarfes und anderen Unterstützungsmaßnahmen, die durch die Heterogenität der Schülergruppen erforderlich werden. Straße Hornweg 28, 6370 KitzbühelHomepage https://www.bildung-tirol.gv.at Kontaktperson Sylvia Heim Mobiltelefon 0676 88 508 9363 |
Fachbereich Inklusion, Diversität und Sonderpädagogik (FIDS) für Lienz Aufgabe des Fachbereiches ist die Beratung von Lehrpersonen und Erziehungsberechtigten im Zusammenhang mit Fragen des sonderpädagogischen Förderbedarfes und anderen Unterstützungsmaßnahmen, die durch die Heterogenität der Schülergruppen erforderlich werden. Straße Kärntner Straße 43, 9900 LienzHomepage https://www.bildung-tirol.gv.at Kontaktperson Sylvia Heim Mobiltelefon 0676 88 508 9363 |
Familien- und Sozialberatungszentrum St. Johann in Tirol Ehe- und Familienkonflikte, Partnerschaftskrisen, Pubertätsprobleme, Umgang mit Gewalt und sexuellem Missbrauch, Lebenskrisen, Sozialberatung, Rechtsberatung Straße Salzburgerstraße 17b, 6380 St. Johann in TirolKontaktperson Mag. Christl Hubeny Mobiltelefon 0660 8282691 |
Fit2work Lienz Kostenlose Beratung, wenn aufgrund gesundheitlicher Probleme der Arbeitsplatz gefährdet ist oder es aus diesen Gründen schwierig ist, einen Arbeitsplatz zu finden. Straße Messinggasse 17, 9900 LienzHomepage https://fit2work.at/ Kontaktperson MMMag.ª Johanna Unterkreuter Telefon 0512/365603-3997 E-Mail info@tirol.fit2work.at |
Fluchtpunkt Psychososziale Angebote und Beratung u.a. für minorisierte Flüchtlingsgruppen, Krisenintervention in besonders akuten Situationen, Beratung zu gesundheitsspezifischen Thematiken, Begleitung zu medizinischen Einrichtungen, Weitervermittlung an spezialisierte Einrichtungen Straße Jahnstraße 17, 6020 InnsbruckHomepage http://www.fluchtpunkt.org Kontaktperson Nora Ultsch - Neuhauser Telefon +43 512 581488 E-Mail info@fluchtpunkt.org |
Flüchtlingsheim für umF in Kufstein Betreutes Wohnangebot Straße Kaiserbergstraße 28, 6330 KufsteinMobiltelefon 0699/16340915 E-Mail UMF.Kufstein@tsd.gv.at |
Flüchtlingsinitiative St. Johann Straße Fieberbrunnerstraße 10, 6380 St. Johann in Tirol Kontaktperson Andrea Wieser Telefon +43 5352 63973 E-Mail st.johann.tirol@caritas-salzburg.at |
Frauen Café St. Johann in Tirol Das monatlich stattfindende interkulturelle Frauencafé ist ein offener Treffpunkt für interessierte Frauen mit und ohne Flucht- oder Migrationshintergrund Straße Salzburgerstraße 17, 6380 St. Johann in TirolTelefon 05359/90501-1300 E-Mail hutter@regio3.at |
Frauen aus allen Ländern Frauen aus allen Ländern ist eine Bildungs- und Beratungseinrichtung für Frauen mit Migrationsgeschichte und/oder Fluchterfahrung und wurde 2001 gegründet. Wir bieten … - Bildungsangebote (Deutschkurse, Alphabetisierungskurse, Basisbildung, Politische Bildung, Freie Lernnachmittage,… Straße Tschamlerstraße 4, 6020 InnsbruckHomepage https://frauenausallenlaendern.org/ Telefon 0512 564778 E-Mail info@frauenausallenlaendern.org |
Frauen aus allen Ländern und Frauencafés Landeck Frauen aus allen Ländern ist eine Bildungs- und Beratungseinrichtung für Frauen mit Migrationsgeschichte und/oder Fluchterfahrung und wurde 2001 gegründet. Wir bieten … •Bildungsangebote (Deutschkurse, Alphabetisierungskurse, Basisbildung, Politische Bildung, Freie Lernnachmittage,… Straße Schulhausplatz 4, 6500 LandeckMobiltelefon 0650 / 42 056 48 |
Frauen aus allen Ländern: Authentische Hörtexte Tirol In einer vom BM:BF geförderten Zusammenarbeit von Lernerinnen und Lehrerinnen der Bildungs- und Beratungseinrichtung Frauen aus allen Ländern in Innsbruck wurden Hörtexte und Übungsmaterialien zu verschiedenen Themen hergestellt und ausprobiert. Die entstandenen authentischen Hörtexte enthalten… Straße Tschamlerstraße 4, 6020 InnsbruckHomepage https://www.frauenausallenlaendern.org/ Telefon 0512 564778 E-Mail info@frauenausallenlaendern.org |
Frauen aus allen Ländern: Authentische Materialien Tirol Das Projekt Authentische Materialien Tirol konnte durch Fördermittel des BM:BF realisiert werden und bietet authentischen Hörtexten sowie authentische Lesetexte und dazugehörige Unterrichtsplanungen an. Die Inhalte wurden in einer Zusammenarbeit von Lerner_innen und Lehrer_innen der Bildungs- und… Straße Tschamlerstraße 4, 6020 InnsbruckHomepage https://www.frauenausallenlaendern.org/ Telefon 0512 564778 E-Mail info@frauenausallenlaendern.org |
Frauen aus allen Ländern: Deutschkurse für Frauen in Innsbruck • Frauen aus allen Ländern ist eine Bildungs- und Beratungseinrichtung. Die Angebote im Bereich Bildung umfassen neben Deutschkursen (DaZ – Deutsch als Zweitsprache) auch Alphabetisierungskurse, Basisbildung (inklusive IKT, Politische Bildung, Coaching) und diverse Informationsveranstaltungen Frauen… Straße Tschamlerstraße 4, 6020 InnsbruckHomepage https://frauenausallenlaendern.org/ Telefon 0512 564778 E-Mail info@frauenausallenlaendern.org |
Frauen helfen Frauen Für hilfesuchende Frauen und deren Kinder bieten wir zusätzlich sieben Übergangswohnungen an, in denen die Betroffenen für eine begrenzte Zeit wohnen können. In diesen Wohnungen, die bezugsfertig ausgestattet sind, finden die Frauen und Kinder Geborgenheit und ein neues Zuhause. Wir unterstützen sie… Straße Museumstraße 10, 6020 InnsbruckHomepage http://www.fhf-tirol.at/ Telefon 0512 580977 E-Mail info@fhf-tirol.at |
Frauen im Brennpunkt (FiB): Beratungs- und Betreuungseinrichtung Frauenberufszentren Frauen im Brennpunkt wurde 1986 als gemeinnütziger, parteipolitisch und konfessionell unabhängiger Verein, mit folgender Zielsetzung, gegründet: • Die Unterstützung von Frauen auf einem selbstgewählten Lebensweg • Die Schaffung einer qualitätsvollen Kinderbetreuung zur Ermöglichung dieser… Straße Innrain 25, 6020 InnsbruckHomepage http://www.fib.at Telefon 0512 587608 E-Mail info@fib.at |
Frauen im Brennpunkt Landeck Frauen im Brennpunkt wurde 1986 als gemeinnütziger, parteipolitisch und konfessionell unabhängiger Verein, mit folgender Zielsetzung, gegründet: •Die Unterstützung von Frauen auf einem selbstgewählten Lebensweg •Die Schaffung einer qualitätsvollen Kinderbetreuung zur Ermöglichung dieser… Straße Malserstraße 11, 6500 LandeckTelefon 0512 58 76 08 |
FrauenBerufsZentrum Osttirol Angebote: - Beratungs- und Betreuungseinrichtung, im Auftrag des AMS (Einzelberatung bis zu 3 Monate lang). Interessierte können sich beim AMS Lienz informieren. - Förderung der beruflichen Qualifikation und Weiterbildung von Frauen. Ziel: Chancen der Frauen erhöhen, beruflich weiter zu kommen… Straße Beda Weber-Gasse 6, 9900 LienzHomepage https://www.v-ega.at Kontaktperson Dr.in Itta Tenschert MSc (Geschäftsführerin und Beraterin) Mobiltelefon 0664/4559707 E-Mail fbz.osttirol@v-ega.at |
Frauencafés In einigen Gemeinden gibt es Frauencafés, bei denen sich einheimische und zugewanderte Frauen treffen und sich über unterschiedliche Themen (Erziehung, Ernährung, etc.) unterhalten. Straße Angather Weg 5b, 6300 WörglHomepage http://web.kommunity.me/frauencafe/ Mobiltelefon +43 664 808373059 E-Mail magdalena.karner@kommunity.me |
Frauenhaus Tirol
Das Frauenhaus Tirol ist eine Opferschutz- und Kriseneinrichtung für Frauen und Kinder, die von körperlicher, psychischer und/oder sexualisierter Gewalt bedroht oder betroffen sind. Das Frauenhaus bietet außerdem Schutzplätze für Frauen, die von Zwangsprostitution, Zwangsheirat oder Frauenhandel… Straße Adamgasse 16, 6020 InnsbruckHomepage http://www.frauenhaus-tirol.at Telefon 0512 342112 E-Mail office@frauenhaus-tirol.at |
Frauenzentrum, Frauenberatung Lienz - Opferschutzeinrichtung, Beratung und Begleitung bei Gewalterfahrungen - Übergangswohnung in Gewaltsituationen - Psychosoziale Beratung z.B. Beziehungskonflikte, finanzielle Probleme, berufliche Orientierung, Selbstwertstärkung und Lebensplanung - Rechtsberatung - Workshops für Mädchen… Straße Schweizergasse 26, 9900 LienzHomepage http://www.frauenzentrum-osttirol.at/ Kontaktperson DSAin Brigitte Schieder Telefon 04852/67193 E-Mail info@frauenzentrum-osttirol.at |
Freiwilligenbörse Kufstein Wenn auch Sie bereit sind, Ihren Mitmenschen ein wenig Zeit zu schenken, stellen wir gerne nach Ihrem Tätigkeitswunsch den Kontakt zu entsprechenden Organisationen oder Sozialeinrichtungen bzw. Privatpersonen her Straße Oberer Stadtplatz 17, 6330 KufsteinHomepage http://www.kufstein.gv.at Kontaktperson Angelika Ebner E-Mail freiwilligenboerse@stadt.kufstein.at |
Freiwilligenpartnerschaft Landeck Die ehrenamtliche Tätigkeit hat in Tirol einen hohen Stellenwert und trägt maßgeblich zur hohen Lebensqualität in unserem Land bei. Das Land Tirol fördert gemeinsam mit Sponsoren und Unterstützung diverser Medien dieses soziale Engagement und schafft die geeigneten Umsetzungsstrukturen. Dafür wurde… Straße Bruggfeldstraße 5, 6500 LandeckHomepage https://www.freiwilligenzentren-tirol.at Telefon 05442 67 804 E-Mail info@regioL.at |
Freiwilligenpartnerschaft Tirol (FWP) Die Freiwilligenpartnerschaft Tirol wird durch das Land Tirol / Abteilung Landesentwicklung koordiniert. Dabei wurde eine Initiative der Caritas aufgegriffen und inhaltlich erweitert, die in verschiedenen Regionen Tirols eine Unterstützung von ehrenamtlichen Tätigkeiten durch ein Freiwilligen… Straße Heiliggeiststraße 16, 6020 InnsbruckHomepage https://www.freiwilligenzentren-tirol.at/ Telefon 0512 727035 E-Mail freiwilligenzentrum@dibk.at |
Freiwilligenpartnerschaft Tirol und regionale Freiwilligenzentren Straße Heiliggeiststraße 7, 6020 Innsbruck Homepage https://www.freiwilligenzentren-tirol.at/ Telefon +43 512 727035 E-Mail freiwilligenzentrum@dibk.at |
Freiwilligenpartnerschaft Tirol und regionale Freiwilligenzentren Erstgespräch, Beratung und Vermittlung von Menschen die freiwillig/gemeinnützig/ehrenamtlich tätig sein wollen. Unterstützung von Vereinen / Institutionen, die Freiwillige suchen. Vermittlung von„offenen Stellen“ im Freiwilligenbereich, Vernetzungstreffen. Straße Heiliggeiststraße 7, 6020 InnsbruckHomepage https://www.freiwilligenzentren-tirol.at/ Telefon +43 512 5083631 E-Mail Andrea.fink@tirol.gv.at |
Freiwilligenteam „Herz und Hand“ Lienz Team von Freiwilligen, welches Bekleidung/Schuhe, Gegenstände des täglichen Gebrauches (Haushaltswaren, Geschirr, Bettwäsche, Handtücher, Spielzeug, Schreibwaren, Rucksäcke, Koffer, Eislaufschuhe, Kinderwägen, Gitterbetten, Matratzen, Babyausstattungen...) für Menschen in Notsituationen und mit… Straße Muchargasse 4, 9900 LienzKontaktperson Rita Eder Mobiltelefon 0676/4055936 E-Mail eder.rita55@gmail.com |
Freiwilligenzentrum Osttirol Das FWZ-Osttirol ist eine Beratungsstelle für Menschen die sich ehrenamtlich engagieren möchten. Die Beratungen sind unverbindlich und kostenlos. Es werden offene Einsatzstellen in ganz Osttirol vorgestellt. Es suchen vor allem soziale Einrichtungen ehrenamtliche Helfer, aber auch der Kultur- und… Straße Amlacher Straße 12, 9900 LienzHomepage https://www.freiwilligenzentren-tirol.at Kontaktperson Alexandra Harles Mobiltelefon 0680/2381459 E-Mail a.harles@rmo.at |
Freundeskreis Flüchtlinge - MiM Miteinander im Mittelgebirge - Straße Unterer Feldweg 15, 6091 GötzensHomepage https://www.miteinander.tirol Kontaktperson Andrea Kuen Mobiltelefon +43 650 997 67 26 |
Freundeskreis Herberge Sennstraße Straße Rennweg 40, 6020 Innsbruck Kontaktperson Dip.-Ing. Andreas Brandner Telefon +43 512 563 3320 Mobiltelefon +43 664 5435 119 E-Mail abrandner@freundeskreis-herberge.at |
Freundeskreise Flucht und Integration - Netzwerk Tirol Straße Karl-Schönherr-Straße 3, 6020 Innsbruck Homepage https://www.caritas-tirol.at/hilfe-angebote/fluechtlinge/freundeskreise-flucht-und-integration-netzwerk-tirol/ Kontaktperson Mag. Hannes Neuerer Mobiltelefon +43 676 8730 6306 |
Frühförderung und Familienbegleitung, Lebenshilfe Lienz - Frühförderung & Familienbegleitung: ambulante und regelmäßige Förderung und Begleitung bei Entwicklungsverzögerungen, Behinderungen, Verhaltensauffälligkeiten. - Freizeitassistenz & Familienentlastung: Voraussetzung erhöhte Familienbeihilfe. Ferienbetreuung, Freizeitaktivitäten zur Entlastung… Straße Mühlgasse 10, 9900 LienzHomepage https://www.fruehfoerdern.at Kontaktperson Kornelia Mattersberger Telefon 050/4347131 Mobiltelefon 0676/88509492 E-Mail lienz@fruehfoerdern.at |
GemNova Imst Die Kurse finden in den Asylheimen statt, die Unterrichtszeiten sind in den Heimen bei den TSD MitarbeiterInnen, bei den TrainerInnerinnen, bei der Regionalkoordinatorin bzw. im Integartionsbüro zu entnehmen. Straße Auf Arzill 155, 6460 ImstKontaktperson Dominic Eiter Mobiltelefon 05412 6996 5225 E-Mail bh.imst@tirol.gv.at |
GemNova: Deutsch in der Arbeit in Innsbruck Das Angebot ist sehr vielfältig. Wir bieten • Deutschkurse von Alphabetisierung bis zum Niveau C1 • Regelkurse • Intensivkurse • Kleingruppentraining (2-4 Personen) • Einzelgruppentraining • Prüfungstraining ÖSD und ÖIF Speziell fokussieren wir uns auf die Weiterbildung von… Straße Adamgasse 7a, 6020 InnsbruckHomepage https://www.gemnova.at/deutsch-und-integration.html Telefon 050 4711 E-Mail office@gemnova.at |
GemNova: Deutschkurs für werdende und junge Mütter Arztbesuche, Ultraschall, Krankenhaus, Mutter-Kind-Pass, Formulare, Geburt. Hier brauchst du spezielles Deutsch. Du möchtest mehr Deutsch in diesen Situationen verstehen? Du möchtest besser mit der Ärztin oder der Hebamme über deine Schwangerschaft sprechen können? Im Deutschkurs für Schwangere… Straße Adamgasse 7a, 6020 InnsbruckHomepage https://www.gemnova.at/ Mobiltelefon 0660 2656587 E-Mail kurse@gemnova.at |
Gemeinde Telfs Wir bieten für Frauen mit Kindern von 0-5 Jahren eine mehrsprachige Spiel- und Sprachgruppe inklusive Beratungsstunden (Frauen aus allen Ländern leitet dieses Angebot) und treten mit diesem Angebot gezielt an Flüchtlingsfrauen/mütter heran. Der Verein FiMMiT, Fraueninitiative für Migrantinnen und… Straße Untermarktstraße 5, 6410 TelfsHomepage https://www.telfs.at/rathaus-buergerservice.html Telefon +43 526 26961 E-Mail info@telfs.gv.at |
Gemeinde Thaur In ungezwungener Atmosphäre wird gemeinsam gespielt, gebastelt, gekocht und Deutsch gelernt, 1x pro Woche, Tag wird noch bekannt gegeben. Straße Dorfplatz 4, 6065 ThaurHomepage https://www.thaur.tirol.gv.at/Gemeindeamt/Organisation/Kontakt Telefon +43 5223 492861 E-Mail romedia.fischler@gmx.at |
Gewaltschutzzentrum Tirol – Außenstelle Landeck Aufgabe des gemeinnützigen Vereines Gewaltschutzzentrum Tirol ist es, dazu beizutragen, dass Menschen, insbesondere Frauen und Kinder, in unserem Land in Sicherheit angstfrei leben können. Die Republik Österreich hat die Opferschutzeinrichtung Gewaltschutzzentrum Tirol mit der Intervention in Fällen… Straße Schulhausplatz 7, 6500 LandeckMobiltelefon 0664 257 17 67 |
Haus der Begegnung der Diözese Innsbruck Bewusstseinsbildung durch Veranstaltungsreihen: Bildungsangebote zu Flucht und Asyl; Weiterbildung für Ehrenamtliche „Flüchtlingen helfen. Fortbildung für Ehrenamtliche in der Asylarbeit“ sowie „Kurzlehrgang für ehrenamtliche SprachbegleiterInnen. Deutsch für AsylwerberInnen“; Sprachencafé: in… Straße Rennweg 12, 6020 InnsbruckHomepage https://hdb.dibk.at/Startseite Kontaktperson Mag. Manuela Schweigkofler Telefon 0512 58786912 Mobiltelefon 0676 87304002 E-Mail hdb.kurse@dibk.at |
Haus der Hoffnung in Kufstein Bewusstseinsbildung durch Veranstaltungsreihen: Bildungsangebote zu Flucht und Asyl; Weiterbildung für Ehrenamtliche „Flüchtlingen helfen. Fortbildung für Ehrenamtliche in der Asylarbeit“ sowie „Kurzlehrgang für ehrenamtliche Sprachbegleiter/innen Straße Carl Schurff-Straße 3, 6330 KufsteinMobiltelefon 0664 3149395 E-Mail office@haus-der-hoffnung.at |
Heilpädagogische Familien GesmbH Wir sind eine gemeinnützige Organisation und bieten im Auftrag der Tiroler Landesregierung mobile Heilpädagogische Förderung und Frühförderung nach dem Teilhabegesetz an: Eine möglichst alltagsnahe und ganzheitliche Entwicklungsförderung ist uns dabei ein großes Anliegen, daher fördern wir Kindern… Straße Schrofensteinstraße 2a, 6500 LandeckTelefon 05442 647 61 E-Mail landeck@hpfamilien.at |
Homosexuelle Initiative (HOSI) Tirol Offener Abend - jeden Donnerstag ab 19 Uhr im Vereinslokal, Kapuzinergasse 43 für alle in der Zielgruppe angegebenen Personen und für Interessierte gemütliches "Beisammensein", Diskutieren, Informieren, Aufklären Transgendergruppe - jeden 2. Freitag im Monat ab 20 Uhr im Vereinslokal Die… Straße Kapuzinergasse 43, 6020 InnsbruckHomepage http://hositirol.at Telefon +43 512 578586 E-Mail Office@hositirol.at |
IBIS ACAM Bildungs GmbH Lienz Stärken und Interessen für Handwerk und Technik zu testen und in vorgeschalteten Berufsorientierungskursen einen umfassenden Überblick über die Möglichkeiten in handwerklich-technischen Berufen zu erhalten. Fachunterricht im Rahmen der technischen Vorqualifizierung, in dem sich die Frauen… Straße Europaplatz 2, 9900 LienzHomepage https://www.berufsreise.at/profil/unternehmen/e2f64888-d1e2-47cc-8572-75d8c3cdbdb3 E-Mail katrin.kalcher@ibisacam.at |
INNOVIA: Bildungs- und Berufsberatung - Wege zur Chancengleichheit - Wir bieten unabhängige Beratung und Information zu Berufen und Ausbildungen an - Wir besprechen mit Ihnen Ihre Möglichkeiten - Wir unterstützen Sie dabei ihre Stärken, Talente und Interessen zu erkennen - Wir klären, welche Ausbildungen und Erfahrungen Sie haben - Wir vermitteln bei der… Straße Rennweg 7a, 6020 InnsbruckHomepage http://bildungsberatung.innovia.at/ Kontaktperson Brigitte Carraro und Johannes Ungar Mobiltelefon 0676 843 843 65 E-Mail brigitte.carraro@innovia.at |
INNOVIA: Jugendcoaching Erste Anlaufstelle für Jugendliche, wenn sie ein Problem haben, im Moment nicht weiter wissen, ein schlechtes Gefühl bei einer Sache haben, um Rat fragen wollen, derzeit keinen Plan für ihre Zukunft haben oder einfach weil sie sich informieren möchten Straße Rennweg 7a, 6020 InnsbruckHomepage http://www.jugendcoaching-tirol.at/ Kontaktperson Vera Sokol Mobiltelefon +43 676 843 843 30 E-Mail jugendcoaching@innovia.at |
IWO Innsbruck (Integriertes Wohnen) - Professionelle Begleitung am eigenen Wohnort, in den Tiroler Regionen und bei der selbst gewählten Lebensführung - Individuelle Unterstützung bei der Erfüllung Wünsche und Ziele, bei persönlichen Problem und Krisen, bei allem, was man für das Leben braucht Straße Tschamlerstraße 4, 6020 InnsbruckHomepage https://www.verein-iwo.at Telefon 0512 57 82 12 E-Mail innsbruck@verein-iwo.at |
Ibis acam Lehrlingscoaching „Lehre statt Leere“ in Landeck Im Coaching werden Lehrlinge sowie Ausbilderinnen und Ausbilder individuell beraten und begleitet. Ziel ist es, Hilfe zur Selbsthilfe zu bieten und die gegenwärtige Situation zu verbessern. Das Coaching beruht auf Kooperation und gegenseitigem Vertrauen und wird von qualifizierten Coaches… Straße Urichstraße 12, 6500 LandeckHomepage https://www.lehre-statt-leere.at E-Mail lehrlingscoaching.tirol@ibisacam.at |
InfoEck Imst Das InfoEck ist eine Anlaufstelle für Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 13 und 30 Jahren zu allen jugendrelevanten Themen. Unser Ziel ist es jungen Menschen den Weg durch den dichten Informationsdschungel zu ebnen und sie mit den richtigen Werkzeugen auszustatten, um ihren Alltag… Straße Karl-von-Lutterotti-Straße 2, 6460 ImstTelefon 05412/66500 E-Mail oberland@infoeck.at |
Infocheckpoint Kufstein Jugendinfo Ziel ist es, jungen Menschen den Weg durch den dichten Informationsdschungel zu ebnen und sie mit den richtigen Werkzeugen auszustatten, um ihren Alltag entscheidungs- und handlungskompetent zu meistern. Straße Feldgasse 1, 6330 KufsteinHomepage https://www.mei-infoeck.at Mobiltelefon 0664/942 50 56 E-Mail woergl@infoeck.at |
Infoeck Innsbruck Wir bieten Information und Beratung zu allen jugendrelevanten Themen an. Infos bekommst du zum Beispiel zu den Themen Wohnungssuche, Arbeitssuche, Ausbildungsmöglichkeiten, Freizeitaktivitäten, Gesundheit und vielem mehr. Außerdem ist das InfoEck die Regionalstelle für das EU-Förderprogramm… Straße Kaiser-Josef-Straße 1, 6020 InnsbruckHomepage https://www.mei-infoeck.at/ Telefon +43 512 571799 E-Mail info@infoeck.at |
Infoeck Wörgl Jugendinfo Information zu den Themen Wohnungssuche, Arbeitssuche, Ausbildungsmöglichkeiten, Freizeitaktivitäten, Gesundheit und vielem mehr. Straße Christian Plattner-Straße 8, 6300 WörglHomepage https://www.mei-infoeck.at Telefon 05332/782 62 51 E-Mail woergl@infoeck.at |
Initiative Innsbruck - Stadt der Hoffnung - lighthouse lighthouse - Jugendberatung – Lernhilfe - Freizeitgestaltung Jugendliche brauchen eine Perspektive der Hoffnung! Wir wollen für Kinder und Jugendliche da sein, gesunde, abwechslungsreiche und abenteuerliche Freizeitmöglichkeiten anbieten, sowie ein offenes Ohr und guten Rat. - Lernhilfe für… Straße Südtiroler Platz 8, 6020 InnsbruckHomepage http://www.lighthouse-innsbruck.at/ Mobiltelefon 0699 102 458 67 E-Mail dave@lighthouse-innsbruck.at |
Initiative Minderheiten Tirol Setzt sich für einen Kulturtransfer zwischen Minderheiten und Mehrheiten und für ein besseres, gesellschaftliches Zusammenleben ein. Die Initiative entwickelt und realisiert gesellschaftspolitische sowie kulturelle Projekte und versteht sich als Plattform, Netzwerk und Vermittlung für Minderheiten… Straße Zollerstraße 7, 6020 InnsbruckHomepage http://www.minorities.at/ Kontaktperson Michael Haupt und Alena Klinger Mobiltelefon +43 650 33 08 666 E-Mail im.tirol@minorities.at |
Integrationsbüro Innsbruck Neben der Bürotätigkeit mit Beratung und Information werden durch den Begegnungsbogen – Gruppen, Bewegungen & Initiativen Raum geboten, in welchem Begegnung stattfinden kann. Straße Universitätsstraße 30, 6020 InnsbruckHomepage http://www.integrationsbuero.at Telefon 0512 297121 E-Mail info@integrationsbuero.at |
Integrationsbüro der Stadt Imst ABC Cafe für Frauen und Männer, sowie Mütter mit Schulkindern und Kinder vor dem Kindergartenalter, Konversationsgruppen, diverse Projekte: Hebammensprechstunde, Sprachencafe, Über den Tellerrand - Kochprojekt Straße Pfarrgasse 16, 6460 ImstKontaktperson Kirsten Mayr Mobiltelefon 0664 606 98 218 E-Mail integrationsbuero@cni.at |
Integrationsbüro: Deutsch-Lerncafé Deutsch Lerncafe Straße Viaduktbogen 37, 6020 InnsbruckHomepage http://www.integrationsbuero.at Telefon +43 512 297121 E-Mail info@integrationsbuero.at |
InterTreff Reutte Der Verein International Teams Austria betreibt an mehreren Standorten in Österreich sozial-diakonische Zentren zur Begleitung von AsylwerberInnen und Flüchtlingen. Mehr Infos auf: www.iteams.at Eines davon ist der InterTreff in Reutte in Tirol. Der InterTreff in Reutte ist ein Ort, wo… Straße Schrettergasse 15, 6600 ReutteHomepage https://www.iteams.at Kontaktperson Peter & Maria Biber |
Internationales Frauencafe in Ehrwald Am Treffpunkt „Huagart“ in Ehrwald findet einmal im Monat jeweils an einem Montagnachmittag um 14:30 Uhr ein Internationales Frauencafe statt. Straße Hauptstraße 81, 6632 EhrwaldHomepage https://www.rea.tirol/page.cfm?vpath=freiwilligenzentrum-ausserfern Kontaktperson Sieglinde Breuss Telefon 05672 62387 E-Mail breuss@rea.tirol |
Internationales Frauencafe in Reutte Im „Begegnungscafe“ im Tauscherhaus in Reutte findet einmal im Monat jeweils an einem Freitagvormittag um 09:30 Uhr ein Internationales Frauencafe statt. Straße Untermarkt 24, 6600 ReutteHomepage https://www.rea.tirol/page.cfm?vpath=freiwilligenzentrum-ausserfern Kontaktperson Sieglinde Breuss Telefon 05672 62387 E-Mail breuss@rea.tirol |
JuZ Kufstein
Homepage http://www.juz-kufstein.at Kontaktperson Klaus Weninger Telefon 05372/63230 E-Mail jugendzentrum@kufnet.at |
Jugendcoaching, Netzwerk Berufliche Assistenz (NEBA) Lienz Das Jugendcoaching bietet ausgrenzungsgefährdeten Jugendlichen Beratung bei der Entscheidung über ihren weiteren Bildungs- und Berufsweg und begleitet individuell vom Ende der Pflichtschulzeit bis zu einer nachhaltigen Integration in ein weiterführendes Bildungssystem oder den Arbeitsmarkt. Das… Straße Grafendorfer Straße 4, 9900 LienzHomepage https://www.jugendcoaching-tirol.at Kontaktperson Mag.ª Gerda Aßmayr Mobiltelefon 0676/514 06 66 E-Mail g.assmayr@aufbauwerk.com |
Jugendtreff Landeck „Jump In“ Geschlechterspezifische Jugendarbeit, Renovierungsarbeiten mit Jugendlichen, Vorträge über Beamer (Filme), Themenabende Straße Schulhausplatz 7, 6500 LandeckTelefon 05442 68688 |
Jugendzentren und Mobile Jugendarbeit (POJAT) Offene Jugendarbeit ist ein pädagogisches Handlungsfeld im Kontext von Bildungsarbeit, Kulturarbeit, Freizeit- und Freiraumarbeit, sozialer Arbeit und Gesundheitsförderung. Offene Jugendarbeit ist offen für Menschen, Gruppen, Szenen und Kulturen. Die Offene Jugendarbeit setzt sich mit jungen… Straße Kirschentalgasse 10, 6020 InnsbruckHomepage https://www.pojat.at/ E-Mail office@pojat.at |
Jugenzentrum St. Johann in Tirol (JUZ) Das Jugendzentrum (JUZ) steht allen Jugendlichen im Alter zwischen 12 und 25 Jahren zur Verfügung und befindet sich beim Koasastadion in unmittelbarer Nähe zur Boulderhalle und dem Skatepark. Straße Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in TirolTelefon 05352 6900-0 E-Mail gemeinde@st.johann.tirol |
KAMA Innsbruck KAMA Innsbruck organisiert Kurse, die von Asylsuchenden und Asylberechtigten geleitet werden. Die Kurse können von allen Interessierten gegen eine freiwillige Spende besucht werden. Sie haben das Ziel, Asylsuchenden Wertschätzung und Anerkennung entgegenzubringen und Begegnungen zu ermöglichen. Das… Straße Dreiheiligenstraße 21a, 6020 InnsbruckHomepage https://www.facebook.com/KAMA.INNSBRUCK E-Mail innsbruck@kama.or.at |
Kinderbühne Landeck Psychotherapeutische Gruppe für Kinder von 5-14 Jahren und für Jugendliche von 14-18 Jahre Das Ziel des Vereines ist die Unterstützung von materiell und persönlich hilfsbedürftigen Kindern und Jugendlichen, sowie deren Eltern (oder auch sonstigen Obsorgeberechtigten) in schwierigen… Straße Schulhausplatz 7, 6500 LandeckHomepage https://www.kinderbuehne.at Mobiltelefon 0664 1065254 |
Kinderschutz Innsbruck / Tiroler Kinder und Jugend GmbH Im Zentrum von Innsbruck steht der Kinderschutz allen Betroffenen als Beratungsstelle für Kinder und Jugendliche, die sexuelle, körperliche und seelische Gewalt erlebt haben. Auch bei Vernachlässigung von Kindern und Jugendlichen sind wir AnsprechpartnerInnen. Straße Museumstraße 11, 6020 InnsbruckHomepage https://www.kinder-jugend.tirol/kinderschutz-innsbruck/ Telefon 0512 583757 E-Mail innsbruck@kinderschutz-tirol.at |
Komm!Unity Wörgl
Homepage https://kommunity.me/ Mobiltelefon 0664/88745205 E-Mail office@kommunity.me |
Komm!unity Wörgl ABC-Café Homepage http://web.kommunity.me/ Mobiltelefon +43 664 88745205 E-Mail office@kommunity.me |
Kommunale Integrationskoordination: Außerfern Die kommunalen IntegrationskoordinatorInnen sind AnsprechpartnerInnen für Integrationsbemühungen auf kommunaler Ebene in verschiedenen Bereichen Straße Kohlplatz 7, 6600 PflachHomepage https://www.rea.tirol/page.cfm?vpath=freiwilligenzentrum-ausserfern Kontaktperson Breuss Sieglinde Telefon +43 5672 62387 E-Mail breuss@rea.tirol |
Kommunale Integrationskoordination: Hall in Tirol Die kommunalen IntegrationskoordinatorInnen sind AnsprechpartnerInnen für Integrationsbemühungen auf kommunaler Ebene in verschiedenen Bereichen Straße Saline 17, 6060 Hall in TirolHomepage http://integration.komm-ent.at/ Kontaktperson Mag. Blaßnig Stephan Mobiltelefon +43 676 835846657 E-Mail stephan.blassnig@komm-ent.at |
Kommunale Integrationskoordination: Imst Die kommunalen IntegrationskoordinatorInnen sind AnsprechpartnerInnen für Integrationsbemühungen auf kommunaler Ebene in verschiedenen Bereichen Straße Pfarrgasse 16, 6460 ImstHomepage https://www.imst.gv.at/ Kontaktperson Mag.a Mayr Kirsten E-Mail integrationsbuero@cni.at |
Kommunale Integrationskoordination: Innsbruck Die kommunalen IntegrationskoordinatorInnen sind AnsprechpartnerInnen für Integrationsbemühungen auf kommunaler Ebene in verschiedenen Bereichen Straße Maria-Theresien-Straße 18, 6020 InnsbruckHomepage https://www.innsbruck.gv.at/page.cfm?vpath=wohnen/integration Kontaktperson Mag.a Köfler Nicola Telefon +43 512 53604105 |
Kommunale Integrationskoordination: Jenbach Die kommunalen IntegrationskoordinatorInnen sind AnsprechpartnerInnen für Integrationsbemühungen auf kommunaler Ebene in verschiedenen Bereichen Straße Südtiroler Platz 3, 6200 JenbachKontaktperson Anita Seelaus Mobiltelefon 0664 887 42 990 E-Mail integration@jenbach.at |
Kommunale Integrationskoordination: Kufstein Die kommunalen IntegrationskoordinatorInnen sind AnsprechpartnerInnen für Integrationsbemühungen auf kommunaler Ebene in verschiedenen Bereichen Straße Oberer Stadtplatz 17, 6330 KufsteinHomepage https://www.kufstein.gv.at/ Kontaktperson Sevencan Meral Telefon +43 5372 602502 E-Mail sevencan@stadt.kufstein.at |
Kommunale Integrationskoordination: Schwaz Die kommunalen IntegrationskoordinatorInnen sind AnsprechpartnerInnen für Integrationsbemühungen auf kommunaler Ebene in verschiedenen Bereichen Straße Franz-Josef-Straße 2, 6130 SchwazKontaktperson Acar Nuray Telefon +43 5242 6960312 E-Mail integration@schwaz.at |
Kommunale Integrationskoordination: Telfs Die kommunalen IntegrationskoordinatorInnen sind AnsprechpartnerInnen für Integrationsbemühungen auf kommunaler Ebene in verschiedenen Bereichen Straße Untermarktstraße 5, 6410 TelfsHomepage https://www.telfs.at/soziales-integration-694.html Kontaktperson Falch Lukas Telefon +43 5262 69611109 E-Mail info@tlfs.gv.at |
Kommunale Integrationskoordination: Wörgl (Komm!unity) DEUTSCH: Sprachkurse auf ehrenamtlicher Basis; ehrenamtlicher DolmetscherInnenpoolBERUFL. BILDUNG und ARBEIT: Vermittlung gemeinnütziger Tätigkeiten in Kooperation mit der Stadtgemeinde Wörgl und Gemeinden im Tiroler Unterland WOHNEN: komm!unity - Unterstützung bei der Kontaktaufnahme mit Gemeinden,… Straße Bahnhofstraße 15, 6300 WörglHomepage http://www.kommunity.me Kontaktperson DI Warbanoff Peter und MSc Kaya Kayahan Mobiltelefon +43 664 88745116 E-Mail office@kommunity.me |
Krankenhaus Zams Das Krankenhaus St. Vinzenz in Zams bietet verschiedenste Abteilungen, unter anderem eine psychiatrische Ambulanz für Erwachsene. Straße Sanatoriumstraße 43, 6511 ZamsTelefon 05442 600 |
Krisenberatung Osttirol Das Ziel des Vereins "Krisenberatung Osttirol" ist: Menschen in persönlichen Krisensituationen durch Soforthilfe in Form von Einzelberatungen durch nicht-ärztliche Interventionen oder im Rahmen der Angehörigen-Arbeit zu helfen. Ein besonderes Merkmal ist die "aufsuchende" Form der Arbeit bei den… Straße Abfaltersbach 91, 9913 AbfaltersbachKontaktperson Kornelia Meier Mobiltelefon 0664/4393211 E-Mail IP-krisenberatung@hotmail.com |
Land Tirol - Abteilung Kinder- und Jugendhilfe Obsorge und Rechtsvertretung der Zielgruppe Straße Eduard-Wallnöfer-Platz 3, 6020 InnsbruckHomepage https://www.tirol.gv.at/gesellschaft-soziales/kinder-jugendhilfe/bereichunbegleiteteminderj/ Telefon +43 512 508 2658 E-Mail Markus.muelleder@tirol.gv.at |
Lebenshilfe Tirol - Erwachsenenberatung Beratung und Information über Rechte, Ansprüche, Anträge, bei Wünschen und Sorgen, zum Thema Wohnen und Arbeiten, Stärken und Lebensweg… Straße Urichstraße 35, 6500 LandeckMobiltelefon 0676 88509 574 E-Mail beratung-la@lebenshilfe.tirol |
Lebenshilfe Tirol Kitzbühel – Beraten, Arbeiten, Wohnen, Entlasten, Frühfördern Die Lebenshilfe Tirol wurde 1963 gegründet. Sie ist ist eine beherzte Wegbegleiterin für Menschen mit Behinderungen bei einem selbstbestimmten und barrierefreien Leben. Bereiche: Frühförderung & Familienbegleitung und Freizeitassistenz & Familienentlastung, Integrationskindergarten, Mobile… Straße Salzburgerstraße 29b, 6380 St. Johann in TirolHomepage https://www.lebenshilfe.tirol Mobiltelefon 0676 88 50 94 28 E-Mail kitzbuehel@fruehfoerdern.at |
Lebenshilfe Tirol – Frühförderung und Familienbegleitung Landeck Frühförderung: Wir begleiten Kinder mit Behinderung oder Entwicklungsverzögerung von der Geburt bis zum Schuleintritt in ihrer Entwicklung zu Hause im vertrauten Umfeld. Wir stärken die Familie in ihrer Kompetenz und Rolle und ermutigen sie zu einer selbstverständlichen Teilhabe an der Gesellschaft.… Straße Urichstraße 43, 6500 LandeckHomepage https://www.fruehfoerdern.at Mobiltelefon 0676 88509 165 E-Mail landeck@fruehfoerdern.at |
Lebensmitteltafel Rotes Kreuz Fieberbrunn Das Österreichische Rote Kreuz bietet in der Tafel Mitbürgern, deren Einkommen nicht oder nur schwer erlaubt, genügend Lebensmittel einzukaufen, kostenlos Lebensmittel an Jeden Samstag 16.00-17.00 Uhr Straße Spielbergstraße 1, 6391 Fieberbrunn |
Lebensmitteltafel Rotes Kreuz Kitzbühel Das Österreichische Rote Kreuz bietet in der Tafel Mitbürgern, deren Einkommen nicht oder nur schwer erlaubt, genügend Lebensmittel einzukaufen, kostenlos Lebensmittel an Jeden Samstag 16.00-17.00 Uhr Straße Jochberger Straße 38, 6370 Kitzbühel |
Lebensmitteltafel Rotes Kreuz St. Johann in Tirol Das Österreichische Rote Kreuz bietet in der Tafel Mitbürgern, deren Einkommen nicht oder nur schwer erlaubt, genügend Lebensmittel einzukaufen, kostenlos Lebensmittel an Jeden Samstag 18.00-19.00 Uhr Straße Bahnhofstraße 27, 6380 St. Johann in Tirol |
Lienzer Sozialladen „SoLaLi“ Der Lienzer Sozialladen ist eine Einkaufsmöglichkeit für Menschen mit nachweislich geringem Einkommen. Straße Schweizergasse 23, 9900 LienzHomepage https://www.solali.at Kontaktperson Sandra Holzer Mobiltelefon 0664/1241030 E-Mail office@solali.at |
Mannsbilder Osttirol Männerberatung Die Männerberatung „Mannsbilder“ bietet Männern und männlichen Jugendlichen die Möglichkeit, ein offenes und ehrliches Gespräch von Mann zu Mann zu führen. Bei den Mannsbilder sind Männer mit folgenden Ausbildungen: - Psychologe - Sozialarbeiter - Psychotherapeut -… Straße Amlacher Straße 2, 9900 LienzHomepage https://www.mannsbilder.at Kontaktperson Leibetseder Stefan Mobiltelefon 0650/6036836 E-Mail beratung.lienz@mannsbilder.at |
Mannsbilder – Männerberatung in Landeck Die Männerberatung Mannsbilder bietet Männern und männlichen Jugendlichen die Möglichkeit, ein offenes und ehrliches Gespräch von Mann zu Mann zu führen. Wir bieten professionelle Hilfe bei:
Homepage https://www.mannsbilder.at Mobiltelefon 0650/7901479 E-Mail beratung.landeck@mannsbilder.at |
Marktgemeinde Jenbach das ABC Cafe der Handarbeits und Basteltreff Wanderungen mit Frauen in die Natur! Kochprojekt - "Gemeinsam kochen" so schmeckt die Welt!" - bei diesem Projekt kochen die Frauen und anschließend wird dann eingeladen. ...uvm Straße Huberstraße 34a, 6200 JenbachHomepage http://www.jenbach.at Mobiltelefon +43 664 808376020 E-Mail freiwilligenboerse@jenbach.at |
Martiniladen Landeck Der Martiniladen bietet Einkaufsmöglichkeit für Menschen mit geringem Einkommen. Sechzehn ehrenamtliche MitarbeiterInnen arbeiten für unsere Kunden im Verkauf, im Fahrdienst und in der Regalbetreuung. Wir versorgen damit nicht nur unsere Kunden mit preisgünstigen Waren, sondern sorgen für eine… Straße Maisengasse 2, 6500 LandeckHomepage https://www.martiniladen.at Mobiltelefon 0650 6469114 E-Mail office@martiniladen.at |
Miteinand in Imst Netzwerkarbeit, Förderung und Begleitung von projektbezogenem Ehrenamt, Unterstützung in der Projektumsetzung, Suche von Ehrenamtlichen, Aufbau von Gemeinwesenstrukturen für die Stadtgemeinde Imst Straße Rathausstraße 9, 6460 ImstMobiltelefon 0664 60698291 E-Mail miteinand@imst.gv.at |
Mobile Jugendarbeit Kufstein (MoJa Kufstein)
Homepage http://www.moja-kufstein.at/ Mobiltelefon 0664/88539025 E-Mail moja.kufstein@kufnet.at |
Mobile Jugendarbeit in Landeck Junge Menschen verbringen ihre Freizeit oft auf öffentlichen Plätzen und gestalten so ihren Alltag. Wir suchen die Jugendlichen dort auf und fühlen uns verantwortlich für ihr Wohlbefinden. Wir treten für die Anliegen der Jugendlichen ein und vernetzen uns mit der Gemeinde, Vereine,… Straße Malserstraße 24, 6500 LandeckMobiltelefon 0680/2472886 E-Mail moja-landeck@gmx.at |
Mutter-Eltern-Beratung Kitzbühel Sie beraten Mütter und Väter, informieren über das Stillen, die richtige Ernährung und Pflege, beobachten die Entwicklung Ihres Kindes und besprechen mit Ihnen verschiedene Erziehungsprobleme Die Mutter-Eltern-Beratung findet jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat von 9 Uhr bis 10.30 Uhr statt… Straße Hornweg 20, 6370 KitzbühelTelefon 05356 75 280 E-Mail info@sozialsprengel-kaj.at |
Mädchen- und Frauenberatungsstelle St. Johann • psychosoziale Beratung • Finanzberatung und Rechtsberatung • Übergangswohnen (In Gewalt- und Notsituationen können Frauen und deren Kinder für begrenzte Zeit in unserer Übergangswohnung aufgenommen werden. Straße Schwimmbadweg 9, 6380 St. Johann in TirolTelefon 05352 62222 E-Mail info@frauenberatung-stjohann.at |
Nadelöhr - das bunte Nähcafé Das Nadelöhr Nähcafé...ist eine offene Werkstatt ! Das Nadelöhr Nähcafé ist eine offene Werkstatt für alle, die sich für Do it Yourself (DIY) und Do it Together (DIT) Aktionen und "Selbermachen" interessieren! Der Raum wird gemeinschaftlich organisiert, genutzt und gepflegt. Während der… Straße Defreggerstraße 18, 6020 InnsbruckHomepage https://naehcafe-innsbruck.blogspot.com/p/kontakt.html Kontaktperson Nadelöhr Nähcafé E-Mail info@nadeloehr.org |
Netzwerk Gesund ins Leben in Innsbruck für Lienz - Aufsuchende Familienbegleitung über ein Jahr lang im Sinne einer Brücken- und Case Management-Funktion. Navigation und Vermittlung von Familien an bestehende Angebote, zugeschnitten auf deren Bedürfnisse. - Akutangebot bei psychischen Belastungen rund um die Geburt. Straße Bürgerstraße 18, 6020 InnsbruckHomepage https://www.fruehehilfen.at Kontaktperson Angelika Heichlinger, MHPE Mobiltelefon 0676/8850882372 |
Offener Lernraum Deutsch jeweils am Dienstag von 18:30 - 20:00 Uhr Homepage http://www.diebaeckerei.at/programm.html Mobiltelefon +43 699 8879554 E-Mail kultur@diebaeckerei.at |
PHT: Aus-, Fort- und Weiterbildung von Lehrpersonal
Homepage http://www.ph-tirol.ac.at Telefon +43 512 59923 E-Mail office@ph-tirol.ac.at |
Patinnenprojekt Marjam Vor dem Hintergrund dieser neuen Migrations- und Flüchtlingsgruppen unterstützen das Land Tirol Abteilung Gesellschaft (Zusammenarbeit der Bereiche Frauen & Gleichstellung sowie Integration) mit dem Projekt Marjam persönliche Kontakte zwischen hier lebenden und neu zugezogenen Frauen in Form von… Straße Heiliggeiststraße 16, 6020 InnsbruckHomepage https://www.freiwilligenzentren-tirol.at/ueber-unskontakt/ Telefon +43 512 727035 E-Mail freiwilligenzentrum@dibk.at |
Patinnenprojekt Marjam Vor dem Hintergrund dieser neuen Migrations- und Flüchtlingsgruppen unterstützen das Land Tirol Abteilung Gesellschaft (Zusammenarbeit der Bereiche Frauen & Gleichstellung sowie Integration) mit dem Projekt Marjam persönliche Kontakte zwischen hier lebenden und neu zugezogenen Frauen in Form von… Straße Heiliggeiststraße 7, 6020 InnsbruckHomepage https://www.freiwilligenzentren-tirol.at/ueber-unskontakt/ Telefon +43 512 5083631 E-Mail andrea.fink@tirol.gv.at |
Plattform Asyl - FÜR MENSCHEN RECHTE Die Plattform Asyl – FÜR MENSCHEN RECHTE schafft mittels Projekten, Vorträgen und Informationskampagnen ein stärkeres Bewusstsein für die Themen Flucht, Asyl und Menschenrechte in Tirol und ganz Österreich. Ein verständnisvolles und friedliches Zusammenleben verschiedener Menschen in der… Straße Bürgerstraße 21, 6020 InnsbruckHomepage http://www.plattform-asyl.eu Mobiltelefon 0664 88588931 E-Mail info@plattform-asyl.eu |
Plattform Asyl: Patenschaftsprojekt „ertebat“ Das Projekt ertebat unterstützt in Tirol untergebrachte unbegleitete minderjährige Flüchtlinge im Alter zwischen 14 und 18 (bzw. längstens 21) Jahren mit dem Aufbau einer Patenschaft zur Ergänzung ihres Freizeitprogrammes. Der Begriff ertebat ist Dari und bedeutet Verbindung. Kern des Projektes ist… Straße Bürgerstraße 21, 6020 InnsbruckHomepage http://plattform-asyl.eu/projekte/patenschaft-ertebat/ Kontaktperson Dipl.-Gem.-Päd. Jutta Reuner Mobiltelefon 0681/10750557 E-Mail j.reuner@evang.at |
Plattform Asyl: Videowegweiser durch das österreichische Asylverfahren Sie können den Videowegweiser durch das Asylverfahren verschiedentlich nutzen: einerseits können Sie die Videos zur Beantwortung allgemeiner Fragen Ihrer Klient*innen nutzen, indem Sie sie diesen (z.B. als Startseite des allgemeinen Computers oder durch Auflage von Flyern) zugänglich machen.… Straße Jahnstraße 20, 6020 InnsbruckHomepage http://www.plattform-asyl.eu/videowegweiser Mobiltelefon +43 664 88588931 E-Mail info@plattform-asyl.eu |
Pro mente Lienz Angebote: 1. Psychosozialer Dienst (PSD): Menschen mit den unterschiedlichsten psychischen Erkrankungen während des gesamten Rehabilitationsprozesses in den Einrichtungen werden beraten und begleitet. 2. Tageszentrum (TZ): Das TZ bietet eine Tagesstruktur, in der alltägliche Aufgaben… Straße Beda Weber-Gasse 6a, 9900 LienzHomepage https://www.promente-tirol.at Kontaktperson Wolfgang Jaritz Telefon 04852/62679 E-Mail psychosozialerdienst.lienz@promente-tirol.at |
Pro mente Tirol – Zentrum für psychische Gesundheit Landeck Auch nach langer Erkrankung gibt es Potenzial zur Besserung. Dieses Potenzial gilt es zu entfalten. Dabei hat Erkrankung – besonders psychische Erkrankung – immer viele Gesichter. Wir haben daher verschiedene Angebote und Hilfen entwickelt: • Einzelbegleitung • Tagesgestaltung • Wohnbetreuung… Straße Kreuzbühelgasse 5, 6500 LandeckHomepage https://www.promente-tirol.at E-Mail landeck@promente-tirol.at |
Produktionsschule, Netzwerk Berufliche Assistenz (NEBA) Lienz Die Produktionsschule ist ein Angebot für Jugendliche und junge Erwachsene nach Beendigung ihrer Schulpflicht, die Unterstützung für ihre weitere schulische oder berufliche Ausbildung suchen. Straße Bründlangerweg 1, 9900 LienzHomepage http://www.produktionsschule-osttirol.at/ Kontaktperson Josef Luxenberger (Leitung) Telefon 050/434 7040 E-Mail office@produktionsschule-osttirol.at |
Projekt IQ – Integrative Qualifizierung Lienz Wir bieten Jugendlichen die Möglichkeit einer verlängerten Lehrausbildung (oder Teilqualifizierung) im Einzelhandel. Das Ziel des Projektes ist es, Jugendliche in ein Lehrverhältnis zu vermitteln. Die Lehrzeit im IQ wird bei der Übernahme in einen anderen Betrieb angerechnet. Arbeitsbereiche: Küche… Straße Kärntner Straße 16, 9900 LienzHomepage https://www.ibisacam.at/projekt/ausbildungszentrum-iq-integrative-qualifizierung/ Kontaktperson Mag.ª Doris Niedrist Telefon 0504247/ 22528 E-Mail doris.niedrist@ibisacam.at |
Projekt „Wiedereinstieg mit Zukunft“ Lienz berufliche Orientierung, Ausbau von Bewerbungskompetenzen und Soft Skills, Möglichkeit den ECDL zu absolvieren und Praktika in Firmen zu machen Straße Europaplatz 2, 9900 LienzHomepage https://www.ibisacam.at Kontaktperson Katrin Kalcher Telefon 0504247/ 22529 E-Mail katrin.kalcher@ibisacam.at |
Refugee Midwivery Service Austria: Hebammenservice für geflüchtete Frauen Österreich Die Refugee Midwifery Service Austria ist eine Non-Profit-Organisation, gegründet und geführt von erfahrenen Hebammen. Die Organisation bietet eine Rundum-Schwangerschaftsbetreuung für Flüchtlinge an. Wir bieten unsere Services kostenlos, medizinisch qualifiziert, respektvoll gegenüber anderen… Straße Michael-Gaismair-Straße 7, 6020 InnsbruckHomepage http://www.RMSA.help Mobiltelefon 0680 211 2964 E-Mail tirol@RMSA.help |
Refugeeshelp e.V. Wir machen helfen einfach Koordination und Ausgabe von Sachspenden (Kleidung, Spielzeug, Hygieneartikel etc.). Wir bieten einen Raum, indem sich Menschen mit Fluchthintergrund selbst engagieren können, Ehrenamtliche eigene Projekte gründen können und Menschen miteinander vernetzt werden. Je nach aktuellem Bedarf gehen wir… Straße Frau-Hitt-Straße 14, 6020 InnsbruckHomepage https://helprefugees.org/ E-Mail help@refugeeshelp.at |
Refugeeslearn: Deutschlernhilfe in Innsbruck Sprache schenken bei refugeeslearn refugeeslearn ist eine ehrenamtlich tätige Organisation in Tirol, deren Ziel es ist, Flüchtlinge und MigrantInnen bei ihrem Neustart in Europa zu unterstützen. Gemeinsam möchten wir die Weichen für kulturellen Austausch, Orientierung in der neuen Gesellschaft und… Straße Fallmerayerstraße 2, 6020 InnsbruckHomepage http://www.refugeeslearn.at Kontaktperson Maria Bahl E-Mail office@refugeeslearn.at |
Regionalmanagement und Freiwilligenzentrum Bezirk Imst & Rotes Kreuz Bezirk Imst Ausbildung von Asylwerbern zu Erste-Hilfe-Beauftragten in den Asylheimen. Zweck: Breitenausbildung und verbesserte Kommunikation zwischen RK und Pat. Rettungssanitäterausbolung bei ausreichenden Deutschkenntnissen Anlaufstelle zur Förderung des freiwilligen Engagements, Zentrale Informations- u.… Straße Kirchstraße 8, 6425 HaimingMobiltelefon 05417 20018 E-Mail info@regio-imst.at |
Rettet das Kind Tirol – Lernhilfe/Lernbetreuung In enger Zusammenarbeit von RETTET DAS KIND-Tirol mit Schülern, Lehrern, Eltern, Betreuern vom Jugendamt und von anderen sozialen Einrichtungen wird den Kindern eine umfassende Hilfe geboten. Im Allgemeinen werden die Kinder 1-2 Stunden pro Woche unterrichtet. Straße Krippengasse 4, 6020 InnsbruckHomepage https://www.rettet-das-kind-tirol.at Telefon 0512/202413 E-Mail office@rettet-das-kind-tirol.at |
Rotes Kreuz Kitzbühel • Der Suchdienst des Österreichischen Roten Kreuzes unterstützt Menschen, die aufgrund von Kriegen, bewaffneten Konflikten, Katastrophen oder durch Migration voneinander getrennt wurden, bei der Wiederherstellung des Kontaktes mit ihren Familienangehörigen bzw. bei der Klärung von Schicksalen aus… Straße Wagnerstraße 18, 6370 KitzbühelHomepage http://www.roteskreuz.at/tirol/dienststellen/kitzbühel Telefon 05356 6910 E-Mail info@rk-kitz.at |
Rotes Kreuz Tirol: Ehrenamt Ehrenamtliche Mitarbeit in den verschiedenen Leistungsbereichen des Roten Kreuzes Tirol Straße Steinbockallee 13, 6063 RumHomepage https://www.roteskreuz.at/tirol/mitarbeit/freiwillige-mitarbeit/ Telefon 057144-112 E-Mail freiwilligkeit@roteskreuz-tirol.at |
Rotes Kreuz: Crosstalk crosstalk ermöglicht und begleitet Gespräche über kulturelle Grenzen hinweg und stellt das Verbindende vor das Trennende. Zielgruppe sind Erwachsene mit und ohne Migrationshintergrund. An einem Talk nehmen ein oder mehrere crosstalk-Botschafter/innen teil, jeder Talk wird von… Straße Steinbockallee 13, 6063 RumHomepage https://www.roteskreuz.at/migration-suchdienst/integration/crosstalk/ E-Mail crosstalk@roteskreuz.at |
Rotes Kreuz: FamilienTreffen Unzählige Familien werden weltweit durch bewaffnete Konflikte und Katastrophen voneinander getrennt. Der Suchdienst des Österreichischen Roten Kreuzes hilft anerkannten Flüchtlingen dabei, diese Familien wieder zusammenzubringen. Doch das Happyend stellt die wiedervereinten Familien meist vor neue… Straße Steinbockallee 13, 6063 RumHomepage http://www.roteskreuz.at/migration-suchdienst/suchdienst/familienzusammenfuehrung/familientreffen/ Kontaktperson Doris Olumba E-Mail doris.olumba@roteskreuz-tirol.at |
Rotes Kreuz: Familientreffen - Wege.Punkt Das Projekt "wegepunkt" soll die Wohnraumsuche für anerkannte Flüchtlingsfamilien erleichtern und zusätzliche Unterstützung im Alltag bieten. Der Landesverband Rotes Kreuz Tirol mietet angemessenen Wohnraum an und stellt ihn besonders schutzbedürftigen Flüchtlingsfamilien für die Dauer von 1 bis 1,5… Straße Steinbockallee 13, 6063 RumHomepage http://www.roteskreuz.at/tirol/migration-suchdienst/projekt-wegepunkt-fuer-anerkannte-fluechtlingsfamilien/ Kontaktperson Mag. Doris Olumba Telefon 057 144412 Mobiltelefon 0664 604 663 0414 E-Mail doris.olumba@roteskreuz-tirol.at |
Rotes Kreuz: Junges Wohnen - Shakan Shakan soll ehemals unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen einen gelungenen Start in ein selbstbestimmtes Leben in Tirol ermöglichen. Das Projekt umfasst die Akquise und Bereitstellung von Wohnraum, in Kombination mit sozialarbeiterischer Betreuung. Zusätzlich bietet ein eigener Hausmeister den… Straße Steinbockallee 13, 6063 RumHomepage https://www.roteskreuz.at/tirol/migration-suchdienst/shakan-junges-wohnen/ Kontaktperson Barbara Strele Telefon 0571 44423 Mobiltelefon 0664 824 8767 E-Mail barbara.strele@roteskreuz-tirol.at |
Rotes Kreuz: Protect Plus Im Rahmen des Projektes Protect Plus werden Workshops für Geflüchtete, unabhängig vom Status, in den jeweiligen Muttersprachen in allen Regionen Tirols angeboten. Inhalte sind Bildungssystem, Rechte und Pflichten für in Österreich ansässige Personen, Arbeitsmarkt, Gesundheitssystem, Einbürgerung,… Straße Steinbockallee 13, 6063 RumHomepage https://www.roteskreuz.at/tirol/migration-suchdienst/protect-plus/ Kontaktperson Mag. Doris Olumba Telefon 057 144 412 Mobiltelefon 0664 604 663 0414 E-Mail doris.olumba@roteskreuz-tirol.at |
Rotes Kreuz: Suchdienst und Familienzusammenführung Suchdienst: Der Suchdienst des Österreichischen Roten Kreuzes unterstützt Menschen, die aufgrund von Kriegen, bewaffneten Konflikten, Katastrophen oder durch Migration voneinander getrennt wurden, bei der Wiederherstellung des Kontaktes mit ihren Familienangehörigen bzw. bei der Klärung von… Straße Steinbockallee 13, 6063 RumHomepage https://www.roteskreuz.at/tirol/migration-suchdienst/ Mobiltelefon +43 664 88271068 E-Mail suchdienst@roteskreuz-tirol.at |
Rotes Kreuz: projektXchange projektXchange setzt erfrischende Akzente für einen Zugang zu interkulturellem Verständnis und eröffnet durch persönliches Kennenlernen Möglichkeiten, Vorurteile, Ängste und Konflikte abzubauen und ein gegenseitiges offenes und bereicherndes Miteinander zu fördern. ehrenamtliche BotschafterInnen… Straße Steinbockallee 13, 6063 RumHomepage http://www.projektxchange.at E-Mail doris.olumba@roteskreuz-tirol.at |
Rotes Kreuz: yo!vita (umF) Wohngruppe sowie Übergangswohngruppe für minderjährige Flüchtlinge: Begleitung und Unterstützung Richtung Selbständigkeit während laufendem bzw. bereits abgeschlossenem Asylverfahren sowie Organisation einer Tagesstruktur für Jugendliche; gemeinsame Aktivitäten und eigener yo!vita Deutschkurs Straße Vinzenzweg 2, 6068 MilsHomepage https://www.roteskreuz.at/tirol/migration-suchdienst/yovita-perspektiven-fuer-unbegleitete-minderjaehrige-fluechtlinge/ Telefon +43 57 1441911 E-Mail Veronika.lex@roteskreuz-tirol.at |
SCHUSO - Schulsozialarbeit Imst (NMS Oberstadt) "Die SCHUSO agiert präventiv und intervenierend in Einzel-, Gruppen- und Klassensettings sowie im Gemeinwesen bzw. Sozialraum. NMS Imst Oberstadt Schulzentrum Unterstadt" Straße Franz-Xaver-Renn-Straße 18, 6460 ImstHomepage https://www.schuso.at E-Mail schuso.imst@tsn.at |
SCHUSO - Schulsozialarbeit Imst (NMS und PTS) "Die SCHUSO agiert präventiv und intervenierend in Einzel-, Gruppen- und Klassensettings sowie im Gemeinwesen bzw. Sozialraum. NMS Imst Oberstadt Schulzentrum Unterstadt" Straße Hinterseberweg 5, 6460 ImstHomepage https://www.schuso.at E-Mail schuso.imst@tsn.at |
SCHUSO - Schulsozialarbeit Imst (VS) "Die SCHUSO agiert präventiv und intervenierend in Einzel-, Gruppen- und Klassensettings sowie im Gemeinwesen bzw. Sozialraum. NMS Imst Oberstadt Schulzentrum Unterstadt" Straße Hermann-Gmeiner-Straße 14, 6460 ImstHomepage https://www.schuso.at E-Mail schuso.imst@tsn.at |
SCHUSO - Schulsozialarbeit Kufstein - NMS & PTS Wörgl
Homepage https://www.schuso.at Kontaktperson Simon Klingseis & Katharina Neuschmid Mobiltelefon 066488745215 E-Mail woergl@schuso.at |
SCHUSO - Schulsozialarbeit Kufstein - NMS & VS Kundl
Homepage https://www.schuso.at Kontaktperson Lydia Ballweber & Michael Just Mobiltelefon 069918720572 E-Mail kundl@schuso.at |
SCHUSO - Schulsozialarbeit Kufstein - VS Kufstein Sparchen
Homepage https://www.schuso.at Kontaktperson Christina Schneider & Kristof Köck Mobiltelefon 066488520758 E-Mail sparchen.kufstein@schuso.at |
SCHUSO - Schulsozialarbeit Kufstein - VS Kufstein Stadt
Homepage https://www.schuso.at Mobiltelefon 066488520734 E-Mail stadt.kufstein@schuso.at |
SCHUSO - Schulsozialarbeit Kufstein - VS Kufstein Zell
Homepage https://www.schuso.at Kontaktperson Julia Wenger & Kristof Köck Mobiltelefon 066488520749 E-Mail zell.kufstein@schuso.at |
SCHUSO - Schulsozialarbeit Kufstein NMS & PTS Kufstein
Homepage https://www.schuso.at Kontaktperson Laura Barboni & Ingo Plangger Mobiltelefon 066488520653/ 066488520645 E-Mail kufstein@schuso.at |
SOS-Kinder.Welt Die SOS-Kinder.Welt ist ein spielpädagogisches Angebot für Kinder nach der Flucht und ihre Eltern und Begegnungsort für Menschen aus aller Welt Straße Tschamlerstraße 10, 6020 InnsbruckE-Mail Kinder.Welt@sos-kinderdorf.at |
SOS-Kinderdorf: BIWAK (umF) Schutz, Beratung, Integration sowie ein Zuhause für 15 UMF. Zusätzliche Angebote: BIWAK BEWO (betreutes Wohnen) und Arbeitsprojekt Wings Straße Bruckergasse 15, 6060 Hall in TirolHomepage https://www.sos-kinderdorf.at/ Telefon +43 5223 57016 E-Mail Efendi.onay@sos-kinderdorf.at |
Schindel & Holz Trägerverein OSPA Sozialökonomischer Betrieb - Tischlerei Gemeinnütziges Beschäftigungsprojekt – Mobilservice Gemeinnütziges Beschäftigungsprojekt – Umweltwerkstatt Unsere gemeinsamen Ziele sind: - soziale Stabilisierung - Erhöhung des Selbstwertes - Erreichen von Arbeitsfähigkeit durch Erlernen von… Straße Bürgeraustraße 31, 9900 LienzHomepage https://www.schindel-holz.com Kontaktperson Geschäftsführung Ing. René Ladstätter, Telefon 04852 69880 E-Mail office@schindel-holz.at |
Schindel & Holz: mobilservice gebrauchtmarkt Lienz Verkauf günstiger, gebrauchter Einrichtungsgegenstände (inkl. Liefermöglichkeit) Straße Bürgeraustraße 31, 9900 LienzKontaktperson Guido Duregger Telefon 04852/69880-16 E-Mail office@schindel-holz.at |
Schulpsychologie Lienz Information und Beratung von SchülerInnen, Eltern und LehrerInnen: - Diagnostik, Abklärung von Lernschwierigkeiten (Lesen, Schreiben, Rechnen, Konzentration, Motivation, Lerntechniken) - Information über Fördermöglichkeiten - Weitervermittlung zu passenden Anlaufstellen - Beratung bei… Straße Maximilianstraße 9, 9900 LienzHomepage https://www.schulpsychologie.at Kontaktperson Mag.ª Michaela Hofer Telefon 04852/63066 E-Mail schulpsy.lienz@tsn.at |
Schulpsychologie Tirol Beratung im schulischen Kontext; Abklärung im schulischen Kontext; Straße Südtiroler Platz 10, 6020 InnsbruckHomepage https://www.lsr-t.gv.at/news-schulpsychologie Telefon +43 512 52033540 E-Mail schulpsy@tsn.at |
Schulpsychologie und Bildungsberatung Landeck Wir kümmern uns um Fragen und Probleme von SchülerInnen, Eltern und Lehrpersonen. Gemeinsam mit Schulpartnern arbeiten wir an der Lösung von Problemen und Konflikten. Wir leisten psychologische Hilfe in schulischen Krisensituationen. Wir helfen bei Problemen wie Gewalt und Mobbing in der Schule. Straße Innstraße 15, 6500 LandeckHomepage https://www.schulpsychologie.tsn.at Telefon (0512) 9012-9278 E-Mail schulpsy.landeck@tsn.at |
Schulsozialarbeit Kitzbühel Die SCHUSO agiert präventiv und intervenierend in Einzel-, Gruppen- und Klassensettings sowie im Gemeinwesen bzw. Sozialraum. Die Anwesenheit an der Schule während der Unterrichtszeiten gibt den SchulsozialarbeiterInnen die Möglichkeit, auftretende Probleme frühzeitig zu erkennen und nachhaltig… Straße Neubauweg 5, 6380 St. Johann in TirolHomepage https://www.schuso.at/ Kontaktperson Hinterholzer Christina BA Mobiltelefon 0676/88690437 E-Mail christina.hinterholzer@schuso.at |
Servicestelle Gleichbehandlung und Antidiskriminierung - Ziele des Tiroler Landes-Gleichbehandlungsgesetztes - Frauenförderung - Förderung von Menschen mit Behinderungen - Ziele des Tiroler Antidiskriminierungsgesetztes - Überwachung der UN-Behindertenrechtskonvention Straße Meinhardstraße 16, 6020 InnsbruckHomepage https://www.tirol.gv.at/gesellschaft-soziales/gleichbehandlung-antidiskriminierung/ Telefon 0512 508 3292 E-Mail servicestelle.gleichbehandlung@tirol.gv.at |
Sozial- und Gesundheitssprengel Kitzbühel • Information und Beratung für pflegebedürftige Menschen • Kind & Familie (Tagesmütter, Schülerhort, Kinderkrippe, Eltern-Kind-Zentrum, Ferienbetreuung, Jugendzentrum, • Familienberatungsstelle Straße Hornweg 20, 6370 KitzbühelTelefon 05356 75 280 E-Mail info@sozialsprengel-kaj.at |
Sozial- und Gesundheitssprengel Landeck-Zams-Schönwies-Fließ Je nach Zuständigkeit (Gemeinde) enthält das Angebot unter anderem: •Beratung •Heimhilfe • (medizinische) Hauskrankenpflege •Pflegehilfe •Behelfsverleih •Vermittlung von Essen auf Rädern •Gesundheitsvorsorge uvm Straße Schulhausplatz 9, 6500 LandeckHomepage http://www.sozialsprengel-landeck.at/ Telefon 05442 666000 E-Mail office@sozialsprengel-landeck.at |
Soziale Servicestelle Osttirol Die Soziale Servicestelle ist u.a. eine psychosoziale Versorgungseinrichtung und richtet sich generell an Menschen, die Hilfe in schwierigen sozialen Problemlagen benötigen. Je nach Problemstellung werden die Menschen über verschiedene Hilfsangebote im sozialen Bereich informiert und an die… Straße Emanuel von Hibler-Straße 3a, 9900 LienzHomepage https://www.roteskreuz-osttirol.at Telefon 04852/62321 E-Mail soziale.servicestelle@roteskreuz-osttirol.at |
Sozialministeriumservice Land Tirol (SMS) Das Sozialministeriumservice koordiniert und fördert dabei eine breite Palette von vernetzten Angeboten. Diese Dienstleistungen richten sich sowohl an Dienstnehmer und Dienstnehmerinnen als auch an Unternehmen. Das Sozialministeriumservice stellt auch einen Grad der Behinderung fest und stellt… Straße Schulhausplatz 11, 6500 LandeckHomepage https://www.sozialministerium.at Kontaktperson Wilfried Fink Telefon 0512/563101-7093 E-Mail wilfried.fink@sozialministeriumservice.at |
Sozialsprengel Harpf: Deutschkurse für Migrantinnen Angeboten werden Deutschkurse der Stufen A1, A2 und B1. Straße Krippstraße 42, 6067 AbsamTelefon +43 5223 53937 E-Mail andrea.harpf@tirol.com |
Stadtgemeinde Kufstein Gemeinschaftsgarten vom Verein „Kufstein hilft“ Strick- und Häkel-Treffen vom Evangelisches Pfarramt ABC-Café Frauen ABC-Café für Mütter mit Schulkindern ABC-Café für Mütter mit Kindergartenkindern Straße Oberer Stadtplatz 17, 6330 KufsteinHomepage http://www.kufstein.at Telefon +43 5372 602502 E-Mail sevencan@stadt.kufstein.at |
Stadtgemeinde Kufstein Das Integrationsbüro der Stadtgemeinde Kufstein steht Flüchtlingen und Personen mit Migrationshintergrund hilfreich zur Seite. Zudem werden von der Integrationsbeauftragten, der Integrationsreferentin und dem Integrationsausschuss viele Projekte und Feste für ein gelungenes Miteinander initiiert… Straße Oberer Stadtplatz 17, 6330 KufsteinHomepage http://www.kufstein.gv.at/Leben_in_Kufstein/Integration Kontaktperson Meral Sevencan Telefon 05372/602-502 E-Mail sevencan@stadt.kufstein.at |
Stadtgemeinde Schwaz Wäscherei (als 3Euro- Projekt für Asylwerberinnen) ABC-Cafe Kochkurse St. Barbara (Pfarre) Fahrradkurse für Migrantinnen (über Klimabündnis) Niederschwellige Frauenberatung in der Teestube Jugendstreetworker – eigener Nachmittag für Mädchen EKiZ Vorträge und… Straße Franz-Josef-Straße 2, 6130 SchwazHomepage https://www.schwaz.at/ Telefon +43 524 26960312 E-Mail stadtamt@schwaz.at |
Sucht.hilfe BIN Lienz Informations- und Abklärungsgespräche hinsichtlich bestehender Konsumgewohnheiten bis hin zu längeren und intensiveren Beratungskontakten, bei denen beispielsweise Therapievorbereitungen – ambulant oder stationär – im Mittelpunkt stehen können. Nach erfolgter und erfolgreicher Therapie geht es um… Straße Rosengasse 12, 9900 LienzHomepage https://www.bin-tirol.org Kontaktperson MMag.ª Elisabeth Pfeiffer Telefon 04852/73 450 E-Mail lienz@bin-tirol.org |
Suchtberatung Lienz - für Angehörige Einzelgespräche und spezielle Angehörigengruppen - Beratung und Betreuung psychosozial und klinisch-psychologisch auch im Sinne der gerichtlichen Auflagen und gesundheitsbezogenen Maßnahmen - Unterstützung bei sozialen Problemen - Beratung tirolweit möglich, sowie in der… Straße Rosengasse 12, 9900 LienzHomepage https://www.verein-suchtberatung.at Kontaktperson Mag.ª Elke Sophia Prem Telefon 05356/ 66525 E-Mail e-sophia.prem@verein-suchtberatung.at |
Suchtberatung Tirol – Beratungsstelle Landeck •wir beraten Personen zur Suchtthematik, die bereits ein Suchtproblem entwickelt haben oder schon abhängig sind. Weiter bieten wir spezielle Beratungen für SubstitutionsklientInnen, Angehörige und Bezugspersonen an •für Angehörige bieten wir Einzelgespräche und spezielle Angehörigengruppen in… Straße Malserstraße 44, 6500 LandeckKontaktperson Alexandra Pümpel Telefon 0512/580080-300 E-Mail alexandra.puempel@verein-suchtberatung.at |
TSD - Integration Integrationsmaßnahmen (Schwerpunkte Arbeit, Bildung und Unterstützung für Freiwillige) Straße Sterzinger Straße 1, 6020 InnsbruckHomepage https://www.tsd.gv.at/ Telefon +43 800 80777 E-Mail integration@tsd.gv.at |
TSD Lernassistenz – Stützkräfte an Schulen Stützkräfte werden je nach Bedarf jenen Schulen zur Seite gestellt, die einene hohen Anteil an Flüchtlingskindern pro Klasse haben. Straße Sterzinger Straße 1, 6020 InnsbruckHomepage http://www.tsd.gv.at/ Telefon +43 512 21440 E-Mail office@tsd.gv.at |
Tafel Rotes-Kreuz Lienz Im Rahmen der Initiative Team-Österreich Tafel gibt es die Möglichkeit, gratis Lebensmittel abzuholen, jeden Samstag ab 19 Uhr. Kommen können alle Personen, die sich aufgrund ihres geringen Einkommens Lebensmittel nicht immer leisten können. Während der ersten Abholung wird durch das Ausfüllen eines… Straße Emanuel von Hibler-Straße 3a, 9900 LienzHomepage https://www.roteskreuz-osttirol.at Kontaktperson Monika Troger Telefon 04852/62321 E-Mail soziale.servicestelle@roteskreuz-osttirol.at |
Team Österreich Tafel und Kleiderladen (Rotes Kreuz Landeck) Kleiderladen: Der Kleiderladen ist für ALLE geöffnet – nicht nur für sozial bedürftige Menschen. Letztere haben jedoch die Möglichkeit, mit der Kundenkarte des Roten Kreuz zu besonders günstigen Konditionen einzukaufen: mit 50 Prozent Ermäßigung auf die angeschriebenen Preise. Welche Waren… Straße Hauptstraße 112, 6511 ZamsTelefon 05442 62 8 44 |
Teestube - Verein für Obdachlose Die Teestube des Vereins für Obdachlose ist eine Tagesaufenthaltsstätte, ein Begegnungsraum und eine Anlaufstelle, sie ist eine Kontaktstelle und ein Treffpunkt für akut Wohnungslose, von Wohnungslosigkeit Bedrohte und potentiell wohnungslose Menschen, sowie für Menschen die einsam, alleinstehend… Straße Kapuzinergasse 45, 6020 InnsbruckHomepage http://www.obdachlose.at/teestube/ Telefon 0512 57 73 66 E-Mail teestube@obdachlose.at |
Tiroler Bildungsforum: Erwachsenenschulen In einer Seminarreihe zur interkulturellen Begegnung wird versucht, Strukturen für gegenseitige Unterstützung zwischen Einheimischen und Zugewanderten zu initiieren. Die Seminarreihe zielt einerseits darauf ab, auf kommunaler Ebene Berührungsängste zwischen Einheimischen und Zugewanderten abzubauen… Straße Sillgasse 8, 6020 InnsbruckHomepage http://www.tiroler-bildungsforum.at/erwachsenenschule Telefon 0512 581465 E-Mail tiroler.bildungsforum@tsn.at |
Tiroler Bildungsforum: Netzwerk Gemeinschaftsgärten Gemeinschaftsgärten sind...... Orte der Begegnung und des Austausches rund um die gemeinsame Tätigkeit des „gartelns“ und darüber hinaus. Auf einer zur Verfügung stehenden Fläche werden Beete zum eigenverantwortlichen Anbau von Gemüse, Kräutern, Blumen und Obst zur Selbstversorgung der Beteiligten… Straße Sillgasse 8, 6020 InnsbruckHomepage https://www.tiroler-bildungsforum.at/ Kontaktperson Mag. DSA Petra Obojes Signitzer Telefon 0512 581465 E-Mail gemeinschaftsgaerten.tirol@gmail.com |
Tiroler Kinder und Jugend GmbH - Kinderschutz Lienz - Hilfsmaßnahmen zum Ausstieg aus Gewaltsituationen. (Kinderschutz) - Beratung für Kinder und Jugendliche und deren Angehörige. - Beratung für Berufsgruppen die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten. - Psychotherapie für Kinder und Jugendliche mit Gewalterfahrungen - Psychosoziale und… Straße Amlacher Straße 2, 9900 LienzHomepage https://www.kinder-jugend.tirol Kontaktperson Mag.ª Janette Burgstaller Telefon 04852/71440 E-Mail lienz@kinderschutz-tirol.at |
Tiroler Soziale Dienste (TSD) in Innsbruck Koordination und Belegung/Zuteilung der Flüchtlingsheime in Tirol Kontaktaufnahme für AsylwerberInnen auch persönlich möglich über den Parteienverker:Dienstags von 09.00 bis 11.00 Uhr sowie donnerstags von 14:00 - 16:00 Uhr in der Sterzinger Straße 1 (ab 1. Oktober in der Trientlgasse 4). Straße Sterzinger Straße 1, 6020 InnsbruckHomepage http://www.tsd.gv.at/ Kontaktperson Andrea Cater Sax Telefon 0512 21440 E-Mail office@tsd.gv.at |
Tiroler Soziale Dienste GmbH in Imst • Unterbringung und Betreuung von Menschen mit Migrationshintergrund in der Grundversorgung und während der Rechtsmittelfrist • Bereitstellung von Deutschkurse o A1 o A2 o B1 o Vorbereitung auf die Probeprüfungen und Deutschprüfungen durch Deutschtrainern Die Unterbringung… Straße Auf Arzill 155, 6460 ImstTelefon 0512 21440 E-Mail office@tsd.gv.at |
Tiroler Soziale Dienste GmbH in Reutte
Telefon 05672 / 62267 E-Mail asylheime.bezirk-reutte@tsd.gv.at |
Universität Innsbruck/ISI: Deutschkurse Deutschkurse (A1-C1) - Erwachsene LernerInnen, lernerfahrene und lerngewohnte TeilnehmerInnen, die (eigene) Lernstrategien kennen und die Bereitschaft zum selbstständigen Lernen im und außerhalb des Unterrichts als Beitrag zum persönlichen Lernerfolg mitbringen; Straße Innrain 52f, 6020 InnsbruckHomepage https://www.uibk.ac.at/isi/index.html.de Telefon 0512 50736401 E-Mail isi@uibk.ac.at |
Universitätskurs Community Interpreting Professionalisierung von LaiendolmetscherInnen im sozialen, medizinischen, psychotherapeutischen und kommunalen Bereich. Für Berufstätige oder Studierende, die zwei- oder mehrsprachig sind und die ohne einschlägige Vorbildung bereits als Community Interpreter arbeiten (z. B. Kliniken,… Straße Josef-Hirn-Straße 5, 6020 InnsbruckHomepage http://www.uibk.ac.at/weiterbildung/universitaetskurse/community-interpreting/ Kontaktperson MMag. Maria Oberhofer Telefon 0512 50796501 E-Mail weiterbildung@uibk.ac.at |
VHS Kufstein
Homepage https://www.vhs-tirol.at/kufstein Kontaktperson Sigrid Strauß Mobiltelefon 0699/15 88 82 05 E-Mail kufstein@vhs-tirol.at |
Verein Beziehungsweise Lernen Deutsch als FreundInsprache eSprachkurse sind für den Start im Leben in einem neuen Land sehr wichtig. Allerdings sollte die gelernte Sprache auch Anwendung finden. Daher ist beziehungsfähige Sprachanwendung sehr wichtig. Kontakte zu knüpfen und langfristig aufrechtzuerhalten ist das Ziel von ... beziehungsweise Lernen. Die… Straße Franz-Fischer-Straße 12, 6020 InnsbruckHomepage https://beziehungsweise-lernen.info/ Kontaktperson Ayse Maluhan Mobiltelefon 0660 2499117 E-Mail kontakt@beziehungsweise-lernen.info |
Verein Interkultureller Gemeinschaftsgarten Wilten-Innsbruck Begegnungs- und Vernetzungsort von Menschen mit und ohne Migrationshintergrund in TirolWorkshops und Veranstaltungen zu 2 Themenblöcken, die sich verschränken: Biologisches Gärtnern, biologische Nahrungsmittel(-produktion) aus aller Welt, ganzheitliches Zusammenleben von Menschen miteinander und mit… Straße Burggraben 13, 6020 InnsbruckHomepage https://www.facebook.com/InterkulturellerGarten.ibk/ E-Mail Interkultureller.garten@gmail.com |
Verein Menschenrechte Kitzbühel Rechtsberatung von AsylwerberInnen und Fremden in Verfahren nach dem Asylgesetz und Fremdenpolizeigesetz gemäß BFA-VG. Beratung zur freiwilligen Rückkehr und in Verfahren nach der Dublin-III-Verordnung • Rechts- Beratung / Information • Rückkehrhilfe • Flüchtlingshilfe Straße Josef-Pirchl-Straße 9, 6370 KitzbühelHomepage https://www.verein-menschenrechte.at Telefon 05356 66211 Mobiltelefon 0664 6259039 E-Mail kitzbuehel@verein-menschenrechte.at |
Verein Menschenrechte Österreich - Rechtsberatung von Asylwerbern und Fremden - Rückkehrberatung zur freiwilligen Rückkehr Asylwerber und Fremder - Beratung in Dublin-Verfahren - Schubhaftbetreuung Straße Meinhardstraße 5a, 6020 InnsbruckHomepage http://www.verein-menschenrechte.at Telefon +43 512 582551 E-Mail tirol@verein-menschenrechte.at |
Verein Sahel Straße Igler Straße 63, 6080 Innsbruck Homepage https://www.saheltirol.at E-Mail eric.bayala@saheltirol.at |
Verein Sprachinsel: Deutsch für Jugendliche und junge Erwachsene Die "Sprachinsel - Deutsch-Lernhilfe und Hausaufgabenbetreuung" hat sich zum Ziel gesetzt, Kinder mit nichtdeutscher und deutscher Muttersprache oder sprachlichen Defiziten bestmöglich zu fördern. Die Sprachinsel bietet Hausaufgabenbetreuung und Lernhilfe für Volksschüler, Hauptschüler und… Straße Südtiroler Platz 6, 6020 InnsbruckHomepage http://www.sprachinsel.at/kurse.shtml Telefon 0512 583530 Mobiltelefon 0650 3603519 E-Mail sprachinsel@aon.at |
Verein Sprachraum Mühlau Niederschwellige DAF-Kurse 50 Stunden/ 1x2,5h/Woche Straße Schloßfeld 2, 6020 InnsbruckMobiltelefon +43 676 5096007 |
Verein Sprachraum Mühlau: DAF-Kurse für Frauen Niederschwellige DAF-Kurse 50 Stunden/ 1x2,5h/Woche Straße Schloßfeld 2, 6020 InnsbruckMobiltelefon 0676 5096007 E-Mail eberharter.agnes@utanet.at |
Verein der Tagesmütter, Kinderspielgruppen und Kinderkrippen im Bezirk Landeck Tagesmütter/ Tagesväter Spielgruppen zwischen 1,5 und 4 Jahren Kinderkrippen ab 1,5 Jahren Straße Herzog-Friedrich-Straße 44, 6500 LandeckHomepage https://www.tagesmuetter-landeck.at Telefon +43 5442 62970 E-Mail tagesmuetter.landeck@utanet.at |
Verein menschen.leben: Haus Aldrans - betreutes Wohnen Einzelberatung zu verschiedenen Themen (Deutschkurse und sonstige Fortbildungsmöglichkeiten, Arbeit, Unterstützung bei Wohnungssuche, Aufenthalt, Existenzsicherung); wenn notwendig Begleitung zu Behörden; Organisation vom buddy-System Fixe Beratungszeiten: montags von 16.30 bis 19.30 Uhr und… Straße Eduard-Bodem-Gasse 8, 6020 InnsbruckHomepage http://www.menschen-leben.at Mobiltelefon +43 676 5516752 E-Mail ravlic@menschen-leben.at |
Verein „Kufstein hilft“ Der Verein „Kufstein hilft“ steht für Projekte und Aktionen wie ein Gemeinschaftsgarten, Tanzevents, kreative Workshops, gemeinsames Kochen, Ausflüge, ein wöchentliches Begegnungscafé und vieles mehr. Straße Langkampfner Straße 30e, 6330 KufsteinHomepage https://www.kufstein-hilft.at E-Mail kontakt@kufstein-hilft.at |
Verein „Weltbüro Lienz“ Weltbüro Lienz ist eine Brücke zwischen Menschen aus anderen Nationen welche in Osttirol leben und der einheimischen Bevölkerung. Hier entstehen Begegnungen aller Art mit fremden Kulturen, unter anderem: Veranstaltungen, Informationsaustausch, Fremdsprachen Dienste und vieles mehr. Straße Weidengasse 14a, 9900 LienzHomepage http://www.weltbuero.at/ Kontaktperson Janette Schneider Mobiltelefon 0676/9199390 E-Mail janette.schneider@aon.at |
Vinzenzgemeinschaften Fiss Die Vinzenzgemeinschaften sind Vereine für Jung und Alt. Sie kümmern sich um Mitmenschen in seelischer oder materieller Not, unabhängig ihrer Herkunft oder ihres Religionsbekenntnisses. Dabei arbeiten wir mit den bestehenden Einrichtungen wie Pfarre, Caritas, Sozial- und Gesundheitssprengel… Straße Kelleweg 20, 6533 FissHomepage https://www.vinzenzgemeinschaften-tirol.at/ Kontaktperson Monika Rietzler-Pale Telefon 05476 / 20 123 E-Mail vinzenzgemeinschaften.tirol@gmail.com |
Vinzenzgemeinschaften Fliess Die Vinzenzgemeinschaften sind Vereine für Jung und Alt. Sie kümmern sich um Mitmenschen in seelischer oder materieller Not, unabhängig ihrer Herkunft oder ihres Religionsbekenntnisses. Dabei arbeiten wir mit den bestehenden Einrichtungen wie Pfarre, Caritas, Sozial- und Gesundheitssprengel… Straße Dorf 231b, 6521 FließHomepage https://www.vinzenzgemeinschaften-tirol.at/ Kontaktperson Edeltraud Schöni Mobiltelefon 069916660226 E-Mail vinzenzgemeinschaften.tirol@gmail.com |
Vinzenzgemeinschaften Landeck Die Vinzenzgemeinschaften sind Vereine für Jung und Alt. Sie kümmern sich um Mitmenschen in seelischer oder materieller Not, unabhängig ihrer Herkunft oder ihres Religionsbekenntnisses. Dabei arbeiten wir mit den bestehenden Einrichtungen wie Pfarre, Caritas, Sozial- und Gesundheitssprengel… Straße Katlaunweg 6, 6500 LandeckHomepage https://www.vinzenzgemeinschaften-tirol.at/ Kontaktperson Bruno Bock Telefon 05442 / 66 9 80 E-Mail vinzenzgemeinschaften.tirol@gmail.com |
Vinzenzgemeinschaften Ried Die Vinzenzgemeinschaften sind Vereine für Jung und Alt. Sie kümmern sich um Mitmenschen in seelischer oder materieller Not, unabhängig ihrer Herkunft oder ihres Religionsbekenntnisses. Dabei arbeiten wir mit den bestehenden Einrichtungen wie Pfarre, Caritas, Sozial- und Gesundheitssprengel… Straße Ried i.O. 237, 6531 Ried im OberinntalHomepage https://www.vinzenzgemeinschaften-tirol.at/ Kontaktperson Theresia Handle Telefon 05472 / 22 82 Mobiltelefon 0664 / 45 514 99 E-Mail vinzenzgemeinschaften.tirol@gmail.com |
Volkshochschule (VHS): Deutschkurse in Innsbruck - Basisbildungs- und Alphabetisierungskurse - Deutschkurse A1-C1 Niveau - Prüfungsvorbereitungen - Deutschprüfungen ÖIF Test und ÖSD Prüfungen Straße Marktgraben 10, 6020 InnsbruckHomepage https://www.vhs-tirol.at/ Telefon 0512 58 88 82 0 E-Mail c.bitsche@vhs-tirol.at |
Volkshochschule Landeck Die Volkshochschule Tirol bietet ein Bildungsprogramm zu sozial verträglichen Preisen in folgenden Fachbereichen an: Sprachen, Gesundheit und Bewegung, Kultur und Gesellschaft, Kunst und Kreativität, Kulinarium, Natur und Technik sowie Digitales. Es umfasst Kurse, Firmenschulungen, Lehrgänge,… Straße Römerstraße 12c, 6500 LandeckHomepage https://www.vhs-tirol.at Mobiltelefon 0699 15 88 82 04 E-Mail landeck@vhs-tirol.at |
Volkshochschule Tirol: Grundbildung in Reutte Menschen mit DEUTSCHER MUTTERSPRACHE oder Menschen mit MIGRATIONSHINTERGRUND, die Schwierigkeiten mit Lesen, Schreiben oder Rechnen haben, erhalten durch die Grundbildungsinitiative der Volkshochschule eine zweite Chance, sich diese Grundkompetenzen anzueignen. Motivieren Sie betroffene Menschen,… Straße Alpenbadstraße 15b, 6600 ReutteHomepage https://www.vhs-tirol.at/reutte/ Kontaktperson Leitung Dipl.-Päd. Bernhard Egger BEd Telefon 05672 67308 Mobiltelefon 0650 41 53 303 E-Mail reutte@vhs-tirol.at |
WIFI der Wirtschaftskammer Landeck • umfangreiches und modernes Kursangebot im Tiroler Oberland • persönliche und individuelle Betreuung der Kursteilnehmer/innen • spezielle Weiterbildungsprogramme für Unternehmer/innen, die ihre Mitarbeiter/innen individuell und firmenspezifisch ausbilden wollen (Firmen-Training) •… Straße Schentensteig 1a, 6500 LandeckHomepage https://www.tirol.wifi.at/ Telefon 05 90 90 5 – 3420 E-Mail wifi.landeck@wktirol.at |
WIFI: Deutschkurse Innsbruck
Homepage https://www.tirol.wifi.at/kategorie/c-sprachkurse/ce-deutsch Kontaktperson Gabriela Hauser Telefon 05909 057273 E-Mail gabriela.hauser@wktirol.at |
WIFI: Deutschkurse Reutte • Deutsch-Kurse von Anfänger A1 bis Professional C2; • Langkurse, Kurzkurse, Prüfungsvorbereitungskurse, Konversationskurse, Dialektkurs, Grammatikkurs, Rechtschreibkurs; • Zertifikatsprüfungen ÖIF und ÖSD auf allen Levels (A1 bis C2) • berufsbezogene Deutschkurse wie z.B. Tourismus, Ärzte,… Straße Bahnhofstraße 6, 6600 ReutteHomepage https://www.tirol.wifi.at/ Kontaktperson Wolfgang Weirather Telefon +43 590 9105 3621 E-Mail wolfgang.weirather@wktirol.at |
Weiterbildungsbonus Tirol Profitieren Sie vom Weiterbildungsbonus Tirol der bis zu 90% der Kosten für einen Lehrgang Ihrer Wahl fördert. Straße Meinhardstraße 16, 6020 InnsbruckHomepage https://www.tirol.gv.at/arbeit-wirtschaft/arbeit/arbeitsmarktfoerderung/weiterbildungsbonus-tirol/ Kontaktperson Manuel Kranebitter Mobiltelefon 0512/508 7874 E-Mail ga.arbeit@tirol.gv.at |
Wifi Kufstein
Homepage http://www.tirol.wifi.at Telefon 0590905-3320 E-Mail wifi.kufstein@wktirol.at |
Wirtschaftskammer Kitzbühel Als Bezirksstelle Kitzbühel sind wir regionaler Ansprechpartner für alle Unternehmer im Bezirk. Unsere Angebote sind auf die Mitglieder unserer Region zugeschnitten und berücksichtigen regionale Unterschiede und Prioritäten. Wir sind Kontaktdrehscheibe für Unternehmer, Gründer, Lehrlinge,… Straße Josef-Herold-Straße 12, 6370 KitzbühelTelefon 0590 905 3210 E-Mail kitzbuehel@wktirol.at |
Wirtschaftskammer Landeck Die Tiroler Wirtschaftskammer vertritt die Interessen von mehr als 50.000 Unternehmen. Als starke Stimme der Unternehmen setzen wir uns für eine zukunftsorientierte und wirtschaftsfreundliche Politik ein, z.B. für Steuerentlastung, Bürokratie-Abbau, Förderungen. Die Wirtschaftskammern sind moderne… Straße Schentensteig 1a, 6500 LandeckHomepage https://www.wko.at/tirol Telefon 05 90 90 5 – 3410 E-Mail landeck@wktirol.at |
Wirtschaftskammer: Mentoring-Programm Asylberechtigten wird ein Mentor aus der Wirtschaft zur Seite gestellt, um diesen auf der Suche nach einer ausbildungsadäquaten Arbeitsstelle zu unterstützen. Straße Wilhelm-Greil-Straße 7, 6020 InnsbruckHomepage https://www.wko.at/site/Mentoring/mentoring.html Kontaktperson Vinzenz Girardi Telefon 01 715 10 51 115 E-Mail mentoring@integrationsfonds.at |
Wohnen und Soziales/Meldeamt Stadtgemeinde Imst Ausgabe diverser Anträge, wie Mindestsicherung, Mietzinsbeihilfe, Wohnungsanträge, Meldezettel, Entgegennahme der MIS-Anträge und Weiterleitung Straße Rathausstraße 9, 6460 ImstHomepage http://www.imst.gv.at Telefon 05412/69800 E-Mail gemeinde@imst.gv.at |
Young Caritas/Plattform ASYL: Flucht verstehen - Sensibilisierungsworkshops Flucht und Asyl für Schüler*innen ab 12 Jahren Aktuell befinden sich laut Schätzungen der UNO mehr Personen denn je auf der Flucht. Auch in Österreich haben sich die Asylanträge von 2014 auf 2015 verdreifacht (Stand August 2015)1. Die tägliche Ankunft tausender Schutzsuchender in Österreich sowie die mediale Präsenz des Themas lösen bei der… Straße Jahnstraße 20, 6020 InnsbruckHomepage http://plattform-asyl.eu/ E-Mail youngcaritas@dibk.at |
Z6 Zentrum für Jugendarbeit Das Zentrum für Jugendarbeit z6 bemüht sich um die Unterstützung und Begleitung junger Menschen in ihrer persönlichen, sozialen, gesundheitlichen und kreativen Entwicklung. In der Absicht, die Entwicklung von selbstständigem und eigenverantwortlichem Handeln zu fördern, sind wir den Grundsätzen… Straße Dreiheiligenstraße 9, 6020 InnsbruckHomepage https://www.z6online.com/ Kontaktperson Elfi Oblasser Telefon 0512 580808 E-Mail jugendarbeit@z6online.com |
ZeMiT: Allgemeine Beratung Das Zentrum für MigrantInnen in Tirol (ZeMiT) bietet Information, Beratung und Betreuung für ausländische ArbeitnehmerInnen und deren Familienangehörige, für Eingebürgerte und anerkannte Flüchtlinge. Die ZeMiT Beratung wendet sich an Frauen und Männer aller Altersgruppen, von Jugendlichen bis hin zu… Straße Andreas-Hofer-Straße 46, 6020 InnsbruckHomepage https://www.zemit.at/de/beratung/beratungsangebote.html Telefon 0512 577170 E-Mail office@zemit.at |
ZeMiT: Beratungsangebote zur Integration in den Arbeitsmarkt Das ZeMiT bietet von Mo bis Fr von 8:00 bis 12:00 Uhr kostenlose Information, Beratung und Betreuung für Eingewanderte in allen für die Integration in den Arbeitsmarkt relevanten Angelegenheiten. Wir beraten in den Sprachen Deutsch, Türkisch, Serbisch, Bosnisch, Kroatisch, Englisch, Französisch… Straße Andreas-Hofer-Straße 46, 6020 InnsbruckHomepage http://www.zemit.at/de/beratung/beratungsangebote.html Telefon +43 512 577170 E-Mail beratung@zemit.at |
Zentrum für Ehe- und Familienfragen Landeck Die zentralen Aufgaben der Familienberatung bei Gericht sind:
Homepage https://zentrum-beratung.at/ Telefon 05 76014 3467-29 E-Mail kontakt@zentrum-beratung.at |
Zentrum für Ehe- und Familienfragen Lienz Das Zentrum für Ehe- und Familienfragen ist eine der ersten und ältesten Tiroler Familienberatungsstellen und bietet seit 1966 ein vielfältiges Beratungsangebot für Einzelpersonen, Paare und Familien an. Beratung bedeutet für uns Hilfe zur Selbsthilfe, Stärkung des Selbstvertrauens und der… Straße Kärntner Straße 42, 9900 LienzHomepage https://zentrum-beratung.at/ Kontaktperson Dr.in Karin Urban Telefon 0512/580871 E-Mail kontakt@zentrum-beratung.at |
Zentrum für MigrantInnen in Tirol in Imst "Beratung im Arbeitsmarktpolitischen Belangen sowie von Anerkennung im Ausland erworbene Qualifikationen " Straße Rathausstraße 14, 6460 ImstKontaktperson Tugba SABABOGLU Telefon 0512 577170 Mobiltelefon 0664 88109020 E-Mail ast.tirol@zemit.at |
Zentrum für Migranten und Migrantinnen in Tirol (ZeMIT) in Kufstein bietet Information, Beratung und Betreuung für ausländische Arbeitnehmer/innen und deren Familienangehörige, für Eingebürgerte und anerkannte Flüchtlinge. Straße Oskar Pirlo-Straße 13, 6330 KufsteinHomepage https://www.zemit.at Telefon 0372/64891 E-Mail ast.tirol@zemit.at |
forKIDS Therapiezentrum Kitzbühel Bietet klinisch psychologische Behandlung, Psychodiagnostik, Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie für Kinder und Jugendliche an Straße Hornweg 28, 6370 KitzbühelTelefon 05356 601 155 E-Mail forkids@diakoniewerk.at |
iBUS – Innsbrucker Beratung und Unterstützung für Sexarbeiter_innen iBUS ist ein seit kurzem bestehendes Projekt zur Beratung, Unterstützung und Begleitung von Sexarbeiter_innen der aep-Familienberatungsstelle in Innsbruck. Straße Schöpfstraße 19, 6020 InnsbruckHomepage https://aep.at/beratungsstelle/ Mobiltelefon 06604757345 E-Mail ibus@aep.at |
ibis acam: Deutschkurse in Innsbruck Wir führen bedarfsorientiert nach Abruf durch die TSD Deutschkurse von A0- bis B1-Niveau durch. Ab A2-Niveau werden die Deutschkurse als Integrationskurse geführt. Für geeignete Teilnehmer*innen schließt der A2- und B1-Kurs mit einer ÖIF-Prüfung ab. Straße Fritz-Konzert-Straße 3, 6020 InnsbruckHomepage https://www.ibisacam.at/deutschkurse-fuer-asylwerberinnen-in-tirol/ Telefon 0512 5611600 E-Mail deutschkurse.tirol@ibisacam.at |
inlingua Sprachcenter: Deutschkurse in Innsbruck
Homepage https://www.inlingua-tirol.at/ Telefon 0512 562031 E-Mail info@inlingua-innsbruck.at |
innovia: Cuda Welcome Club Kostenfreie Computernutzung, Unterstützung durch Freiwillige, Zusatzangebote je nach Bedarf (Deutsch Konversation, Bewerbungstraining, …) Straße Rennweg 7, 6020 InnsbruckHomepage http://www.innovia.at Mobiltelefon +43 676 84384330 E-Mail Office@innovia.at |
interprAID: Dolmetschplattform Vermittlung von KommunaldolmetscherInnen, sowohl vor-Ort als auch per Video Call. Teilen lokaler Pools um einen immer erreichbaren, hochdifferenzierten, virtuellen DolmetscherInnen-Pool entstehen zu lassen. Sinnstiftende Berufsperspektive für MigrantInnen mit entsprechenden Kompetenzen. Straße Andreas-Hofer-Straße 37, 6020 InnsbruckHomepage http://www.interpraid.org Kontaktperson Matthias Monreal Telefon +43 (650) 230 76 81 Mobiltelefon +43 660 7123757 E-Mail info@interpraid.org |
regio L: Regionalmanagement für den Bezirk Landeck In Zusammenarbeit mit Frauen aus allen Ländern bietet das Regionalmanagement Landeck 3 Sprachkurse pro Woche an. Durch ein niederschwelliges, frauenspezifisches und bedarfsorientiertes Angebotsoll eine Lernumgebung geschaffen werden, in welcher die Erarbeitung eines alltagsrelevanten Wortschatzes… Straße Bruggfeldstraße 5, 6500 LandeckHomepage https://www.regiol.at/aktuelles/neuigkeiten.html Telefon +43 5442 67804 E-Mail info@regiol.at |
s`Gwandtl - Verein Sofa Angebot: - befristete Arbeitsplätze für ein Jahr - in den Bereichen Verkauf, Altkleidersammlung Unterstützungsangebot während des DV bei uns: - Beratung bei beruflichen, familiären, gesundheitlichen, finanziellen und individuellen Fragen und Problemen - Erarbeitung von Berufsperspektiven und… Straße Europaplatz 2, 9900 LienzHomepage https://s-gwandtl.com/ Kontaktperson Mag.ª Marina Juvan - Personalberatung Telefon 04852/73040-21 E-Mail marina.juvan@s-gwandtl.at |
ÖIF in Verbindung mit TSD GmbH in Lienz Alpha-Kurse A1-Kurse Straße Tiroler Straße 21, 9900 LienzKontaktperson Angelika Fröhlich Mobiltelefon 0699/16340-272 E-Mail Angelika.froehlich@tsd.gv.at |
ÖIF mobiler Welcome Desk Wörgl Der ÖIF bietet Beratungen zu integrationsrelevanten Themen in unseren Räumlichkeiten an: Orientierungsberatung, Vermittlung des „Start-Pakets“ inkl. Förderung von Sprachkursen, Werte- und Orientierungskurse, etc. Straße Christian Plattner-Straße 8, 6300 WörglHomepage https://kommunity.me/integrationsbuero-woergl/ Telefon 0512 56 17 71 E-Mail tirol@integrationsfonds.at |
ÖIF – mobile Beratung in Lienz -Integrationsberatung für Asyl- und subsidiär Schutzberechtigte gemäß §67 des Asylgesetz NEU -Orientierungsberatung zur Feststellung der individuellen Integrationserfordernisse -Deutschkursangebote und Kontakt zu zertifizierten Kursanbietern -Fördermöglichkeiten durch den ÖIF … Straße Dolomitenstraße 3, 9900 LienzKontaktperson Ahmad Abdalhafis Mobiltelefon 0676/ 9140803 E-Mail ahmad.abdalhafis@integrationsfonds.at |
ÖZIV Lienz ÖZIV SUPPORT bietet Coaching und Beratung für Menschen mit Behinderungen oder chronischer Erkrankung im arbeitsfähigem Alter. Straße Wartschensiedlung 5, 9905 GaimbergHomepage https://www.oeziv-tirol.at Kontaktperson Maria Eppacher Mobiltelefon 0699/15660603 E-Mail maria.eppacher@oeziv-tirol.at |
Österreichischer Alpenverein (ÖAV) Unter dem Motto "Miteinander unterwegs" setzt sich der Alpenverein für das Thema Integration ein. Von verschiedenen Sektionen in Tirol wurden bereits Aktionen unter diesem Motto ins Leben gerufen. Menschen mit unterschiedlichem kulturellen Hintergrund sind dabei herzlich eingeladen, mit auf Tour zu… Straße Olympiastraße 37, 6020 InnsbruckHomepage https://www.alpenverein.at/miteinander Telefon 0512 59547 E-Mail office@alpenverein.at |
Österreichischer Integrationsfonds (ÖIF) in Innsbruck B1 Integrationsprüfung - Prüfungsvorbereitung Dauer: 3 Stunden Straße Lieberstraße 3, 6020 InnsbruckHomepage https://www.integrationsfonds.at/ Telefon 0512 561771 |
Österreichischer Integrationsfonds (ÖIF): Integrationszentrum Tirol Der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) ist ein Fonds der Republik Österreich und ein Partner des Bundesministeriums für Europa, Integration und Äußeres sowie zahlreicher Verantwortungsträger im Bereich Integration und Migration in Österreich. Der ÖIF bietet an seinem zentralen Standort in… Straße Lieberstraße 3, 6020 InnsbruckHomepage http://www.integrationsfonds.at/tirol/ Telefon 0512 56177111 E-Mail tirol@integrationsfonds.at |
Österreichischer Integrationsfonds (ÖIF): Integrationszentrum Tirol - Reutte Der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) ist ein Fonds der Republik Österreich und ein Partner des Bundesministeriums für Europa, Integration und Äußeres sowie zahlreicher Verantwortungsträger im Bereich Integration und Migration in Österreich. Der ÖIF bietet an seinem zentralen Standort in… Straße Obermarkt 7, 6600 ReutteHomepage http://www.integrationsfonds.at/tirol/ Telefon +43 512 56177111 E-Mail tirol@integrationsfonds.at |
Österreichischer Integrationsfonds ÖIF in Imst Sprachförderung, Werte-und Orientierungskurse, ZUSAMMEN:ÖSTERREICH Schulbesuche,Teamplay ohne Abseits, ZUSAMMEN:ÖSTERREICH Akademie, Mentoringprogramm, Vertiefungskurse, Förderung der Anerkennung ausl. Qualifikaitonen, für Freiwilligenformate z.B. Tipps&Tools; Beratung im Integrationsbüro Straße Pfarrgasse 16, 6460 ImstTelefon 0512 561771 E-Mail tirol@integrationsfonds.at |
Österreichisches Rotes Kreuz Tirol/Soziale Servicestelle Osttirol Die Abteilung Migration & Suchdienst des Österreichischen Roten Kreuzes Tirol unterstützt Menschen mit Migrationshintergrund auf unterschiedlichste Weise. Für die angebotene Hilfestellung kann entweder direkt mit der zuständigen Abteilung in Innsbruck Kontakt aufgenommen werden (telefonisch unter… Straße Emanuel von Hibler-Straße 3a, 9900 LienzHomepage https://www.roteskreuz.at/tirol/dienststellen/osttirol Telefon 04852/62321 E-Mail soziale.servicestelle@roteskreuz-osttirol.at |