- COVID-19-Impfungen: Anwendungsempfehlungen des Nationalen Impfgremiums, Stand: 07.02.2021
- Aufklärungsinformation zur Corona-Impfung-ASTRAZENECA
- Verordnung des Bundesministers für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, mit der besondere Schutzmaßnahmen gegen die Verbreitung von COVID-19 getroffen werden (4. COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung – 4. COVID-19-SchuMaV)
- Wichtigkeit einer adäquaten Händedesinfektion – Stellungnahme der medizinischen Universität Innsbruck
- Formular Nachweis Testung vom BMSGPK
- Ergebnisprotokoll SARS-CoV-2 Antigen-Test
- Versorgungskritisches Gesundheits- und Schlüsselpersonal in stationären Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe
- Notwendige Vorkehrungen bei Helfer*innenkonferenzen (Tragen von MNS)
- Für Kinder und Jugendliche: Hier findest du Hilfe in Kriseneinrichtungen in Tirol
- Für Eltern und Angehörige: Hier finden Sie Beratung
- Corona - Erklärvideo für Kinder
- Empfehlung zur Vorgehensweise bei ambulanten Betreuungen (Unterstützung der Erziehung - zur Verfügung gestellt von SOS-Kinderdorf
- Besuchsregelungen und Elternkontakte für Kinder/Jugendliche in Voller Erziehung und in Kriseneinrichtungen aus derzeitiger Sicht (14.01.2021)
Anlage Hygienekonzept zu Besuchsregelungen und Elternkontakte - Kontakt zu Chill Out (für Jugendliche/junge Erwachsene von 14 - 21 Jahren)
Hygienestandards Chill Out, COVID-19 (Stand 17.11.2020) - Kontaktadressen - Bereich Gesellschaft und Soziales
- Der Tiroler Landesverband für Psychotherapie bietet seit 06.04.2020 eine Beratungshotline für Kinder, Schüler und Eltern an. An allen Wochentagen von 14:00 - 16:00 Uhr unter der Telefonnummer des TLP:
0512 56 17 34 sind PsychotherapeutInnen mit Weiterbildung in Säuglings-, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie erreichbar. Informationsblatt zum Coronavirus des Tiroler Landesverbandes für Psychotherapie - Österreichischer Integrationsfonds: Information über die aktuellen COVID-19-Sicherheitsmaßnahmen in 17 Sprachen
COVID-19 Infos (mehrsprachig)
COVID-19 Infos (mehrsprachig mit Code) Die Forschungsgruppe von der Kinder- und Jugendpsychiatrie in Innsbruck und Hall in Tirol bietet im Rahmen der durch das Land Tirol geförderten Studie „COVID 19 - Kinderstudie“ eine Online- sowie telefonische Beratung für Kinder und Eltern an. Detaillierte Informationen zum Projekt und den Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie auf der Homepage der Kinder- und Jugendpsychiatrie.
Informationen der Wiener Ärztekammer rund um die COVID-Impfung
Kontakt
Abteilung Kinder- und Jugendhilfe
tiris-Standort Leopoldstraße 3, 6020 Innsbruck
Anfahrt/Anreise So kommen Sie zu uns
Telefon work+43 512 508 2642
faxFax +43 512 508 742645
E-Mail kiju@tirol.gv.at
Kontaktformular