Die Suchtkoordination ist zuständig für die Vernetzung und Koordination der ambulanten und stationären Suchteinrichtungen in Tirol unter Einbindung der Prävention. Ziel ist es, dass die Betroffenen die adäquaten Beratungs- und Therapiemöglichkeiten in Anspruch nehmen können.
Der Aufgabenbereich umfasst:
- die Koordination und Vernetzung der ambulanten und stationären Suchteinrichtungen unter Einbeziehung der Prävention
- Sachverständigentätigkeit im Suchtbereich, insbesondere im Zusammenhang mit Rehabilitationsverfahren
- Umsetzung von fachlichen Erfordernissen nach dem Suchtmittelgesetz
- Planung und Durchführung von Versorgungsprojekten im Suchtbereich
- Verfassen von Stellungnahmen zu neuen Projekten und Gesetzesentwürfen
- Überprüfung der Qualitätsstandards der ambulanten und stationären Suchteinrichtungen
- Teilnahme an verschiedenen Koordinationsgremien im Suchtbereich
- fachbezogene Öffentlichkeitsarbeit im Suchtbereich
- Geschäftsstelle des Tiroler Suchtbeirates
Mitarbeiterinnen
Mag.a (FH) Beate Grüner
tiris-Standort Eduard-Wallnöfer-Platz 3, 6020 Innsbruck Österreich
Telefon work+43 512 508 2622
faxFax +43 512 508 742595
E-Mail suchtkoordination@tirol.gv.at
Stephan Unterrainer
tiris-Standort Eduard-Wallnöfer-Platz 3, 6020 Innsbruck Österreich
Telefon work+43 512 508 2593
faxFax +43 512 508 742595
E-Mail soziales@tirol.gv.at
Studie: Förderung der beruflichen Integration substanzabhängiger Personen in Tirol
Förderung der beruflichen Integration substanzabhängiger Personen in Tirol