Die Europäische Union setzt erhebliche Mittel ein, um den wirtschaftlichen und sozialen Zusammenhalt zu verbessern und die Unterschiede im Lebensstandard und bei den wirtschaftlichen Chancen, die zwischen Mitgliedstaaten, Regionen und gesellschaftlichen Gruppen bestehen, zu verringern.
Die Gewährleistung eines nachhaltigen Wirtschaftswachstums, die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit europäischer Unternehmen und der Umweltschutz sind weitere Schwerpunkte im Reigen der Gemeinschaftspolitiken.
Schließlich stellen die Aktivitäten der Europäischen Union im Sozial-, Kultur- und Bildungssektor wesentliche Bausteine des europäischen Aufbauwerkes dar.
Die Vielgestaltigkeit des Integrationsprozesses zeigt sich auch in Förderungsmöglichkeiten der EU in den Bereichen:
EU-Regionalförderung
Wirtschaft und Forschung
Landwirtschaft und ländlicher Raum
Umwelt und Klimapolitik
Beschäftigung und Soziales
Bildung, Jugend und Sport
Kultur und Europa für BürgerInnen
Weitere Informationen zu allen EU-Förderprogrammen sowie aktuelle Ausschreibungen finden Sie hier zusammengestellt.
Kontakt
Jasmin Wimmer
tiris-Standort Eduard-Wallnöfer-Platz 3, 6020 Innsbruck Österreich
Telefon work+43 512 508 2349
faxFax +43 512 508 742345
E-Mail aussenbeziehungen@tirol.gv.at