Gemeinde: Lans
Bezirk: Innsbruck-Land
Badegewässer ID: AT3320002300140010
Der 2,7 ha große und maximal 10 m tiefe Lanser See hat zwei permanente Zuflüsse, einen periodischen Zufluss aus dem Seerosenweiher sowie einen Abfluss. Aufgrund der Ergebnisse zahlreicher gewässerökologischer Untersuchungen muss der Lanser See als stark nährstoffbelastet eingestuft werden. Daher liegt die Sichttiefe fast immer unter 2 m.
Externer Link Lage: Interaktive Karte der AGES (Badegewässerdatenbank für Tirol) samt Piktogramm für das Ergebnis der letzten Messung
Externer Link Badegewässerlangprofil Badesee Lanser See, Nord; Die letzte Aktualisierung erfolgte 2019.
Das 2019 aktualisierte Herunterladen Badegewässerkurzprofil für den Badesee Lanser See, Nord, ist während der Badesaison 2019 vor Ort ausgehängt.
Badegewässerüberwachung 2019 - Ergebnisse
Die Badesaison 2019 dauerte vom 15. Juni bis zum 31. August und brachte folgende Ergebnisse:
1. Untersuchungsdurchgang: Herunterladen 03.06.2019 - 07.06.2019
2. Untersuchungsdurchgang: Herunterladen 17.06.2019 - 21.06.2019
3. Untersuchungsdurchgang: Herunterladen 08.07.2019 - 12.07.2019
4. Untersuchungsdurchgang: Herunterladen 29.07.2019 - 02.08.2019
5. Untersuchungsdurchgang: Herunterladen 19.08.2019 - 23.08.2019
Der EU-Badegewässerbericht für die Badesaison 2019 mit den Gesamteinstufungen der Tiroler Badegewässer wird im Juni 2020 veröffentlicht.
Die Ergebnisse der jeweils letzten Messung zu den Parametern "Escherichia coli (E.coli)" und "Intestinale Enterokokken" bzw. die Badegewässerprofile der Tiroler Badegewässer können auch auf der Seite der AGES (Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH) abgerufen werden: Externer Link Badegewässerdatenbank für Tirol.




Herunterladen Einstufung 2018
Ausgezeichnete Badegewässerqualität
Herunterladen Einstufung 2017
Ausgezeichnete Badegewässerqualität
Herunterladen Einstufung 2016
Ausgezeichnete Badegewässerqualität
Herunterladen Einstufung 2015
Ausgezeichnete Badegewässerqualität
Gewässerökologie
Tirol führt zusätzlich zu den mikrobiologischen Untersuchungen bereits seit 1992 entsprechende limnologische Untersuchungen durch. Bei den gewässerökologischen Untersuchungen werden an der tiefsten Stelle des Oberflächengewässers Oberflächenproben entnommen, untersucht und ausgewertet sowie Schichtmessungen bis zum Gewässergrund durchgeführt, welche ebenfalls untersucht und ausgewertet werden
- Herunterladen Übersicht über die Sichttiefen, die Phytoplankton-Biomassen und die Gesamt-Phosphor-Konzentrationen der Oberflächenproben in den Tiroler Badegewässern von 1992-2018
- Herunterladen Übersicht über die Werte für 2018.
Die gewässerökologischen Untersuchungen werden der Abteilung Wasserwirtschaft, Fachbereich Gewässerökologie, beim Amt der Tiroler Landesregierung koordiniert.
Herunterladen Tiefenkarte mit Orthofoto.