Überblick
- Verkehrsberichte
- Downloads zum Thema Mobilität
- Publikationen zum Thema Lufthygiene
- mobile - Impulse für eine nachhaltige Mobilität
- Verkehrsmanagement mit ÖV-Priorisierung
- Auswertungen von Verkehrsdaten
- Mobilitätserhebung Tirol 2011
- nimm autofrei - Informationsblatt für Gemeinden zum euroaweiten Autofreien Tag
- MONITRAF - Studien zu den Auswirkungen des alpenquerenden Verkehr
- Arbeitsbehelfe/Leitfäden
1. Verkehr in Tirol - Verkehrsberichte
Der jährlich erstellte Verkehrsbericht dient als Informationsquelle für die Entscheidungsträger im Land und auch für alle interessierten Tirolerinnen und Tiroler. Er beinhaltet wesentliches Datenmaterial in Bezug auf die Verkehrsentwicklung auf der Straße, der Schiene und im öffentlichen Verkehr. Ein besonderes Augenmerk wird auch auf die Entwicklung des Güterverkehrs in Tirol gelegt.
- Verkehrsbericht 2019
- Verkehrsbericht 2018
- Verkehrsbericht 2017
- Verkehrsbericht 2016
- Verkehrsbericht 2014/2015
- Verkehrsbericht 2013
- Verkehrsbericht 2012
- Verkehrsbericht 2011
- Verkehrsbericht 2010
- Verkehrsbericht 2009
- Verkehrsbericht 2008
- Verkehrsbericht 2007 (Textteil und Anlagenteil)
- Verkehrsbericht 2006
- Verkehrsbericht 2005
- Verkehrsbericht 2004
- Verkehrsbericht 2003 / Anlage Regiobuskarte 2003
- Verkehrsbericht 2002
- Verkehrsbericht 2001
- Verkehrsbericht 2000
2. Downloads zum Thema Mobilität
Hier finden Sie verschiedene aktuelle Folder und Dokumente zum Thema Mobilität, die im Rahmen von "Tirol mobil" und "Gemeinden mobil" erstellt wurden:
- BIKE+RIDE und PARK+RIDE an Bahnhöfen und Bahnhaltestellen - Potenzialabschätzung 2030 (Mai 2019)
- Folder "Frühjahrs-Check Fahrrad"
- Folder "Tirol auf d'Rad"Folder "
- Infoblatt (E-)Transportradförderung für Privatpersonen
- Infoblatt (E-)Transportradförderung für Gemeinden, Schulen und Vereine
Studie Fernpassbahn:
Evaluierung:
3. Publikationen zur Lufthygiene
- Einfluss der Fahrgeschwindigkeit auf den Emissionsausstoß von LKW (> 7,5 t) auf Autobahnen (Bericht Jänner 2012). weiter
- Evaluierung der emissionensseitigen Auswirkungen der Einführung einer durchgehenden 100 km/hBeschränkung auf der A 12 bei Imst anhand gemessener Geschwindigkeitsverteilungen
Ergänzte Version inkl. Ergebnisse zu Verkehrsdaten Mai 2006. weiter (285 KB) - Evaluation der lufthygienischen Auswirkungen der Erweiterung des Nachtfahrverbotes auf der Unterinntal-Autobahn im Winterhalbjahr 2004/05. weiter (187 KB)
- Lufthygenische Situation im Unterinntal 2004
Verkehr, Emissionen, Immissionen, klimatische Einflüsse. weiter (474 KB) - Luftschadstoffimmissionen im Unterinntal 2003
Verkehr, Emissionen und klimatische Einflüsse. weiter (4.7 MB) - Zusammenstellung von immissionsklimatischen Erkenntnissen in der Umgebung von Alpentransitachsen (2002). weiter (2.1 MB)
- Zusammenfassung in Englisch. weiter (771 KB)
- Zusammenfassung in Deutsch. weiter (771 KB)
4. mobile - Impulse für nachhaltige Mobilität
- mobile 02/19 - Schutzwege sicher gestalten
- mobile 01/17 - Geschwindigkeitsbeschränkungen in Ortsgebieten
- mobile 06/16 - Begegnungszonen
- mobile 05/11 - Haltestellen attraktiv gestalten
- mobile 04/07 - Planungsleitfaden Radverkehr
- mobile 03/07 - Radfahren fördern!
5. Verkehrsmanagement mit ÖV-Priorisierung
- Maßnahmenkonzept zur Optimierung des ÖPNV und Regionalverkehrs im Hinblick auf den Verkehrsraum
- Systemstudie für verkehrstelematische Anwendungen für Regionalbusse in Tirol
- PRL - Projektierungsrichtlinie für VLSA an Landstraßen (Plankopf und Deckblatt der verkehrstechnischen Ausarbeitung als dwg-Datei, Anhang 11: Verkehrstechnische Ausarbeitung einer VLSA (Musteranlage))
6. Auswertungen von Verkehrsdaten
Die durchschnittlichen täglichen Verkehrsstärken der Jahre 1995 bis 2010 inklusive der jährlichen Veränderungen sowie eine Erläuterung zu den Tabellen stehen als pdf-Datei zum download bereit.
- Jahreswerte 1995 -2004
- Jahreswerte 2004/2005
- Jahreswerte 2005/2006
- Jahreswerte 2006/2007
- Jahreswerte 2007/2008
- Jahreswerte 2008/2009
- Jahreswerte 2009/2010
- Jahreswerte 2010/2011
- Jahreswerte 2011/2012
- Jahreswerte 2012/2013
- Jahreswerte 2013/2014
- Jahreswerte 2014/2015
- Jahreswerte 2015/2016
- Jahreswerte 2016/2017
- Jahreswerte 2017/2018
- Jahreswerte 2018/2019
- Jahreswerte Erläuterungen
Für das Jahr 2009 wurden die Verkehrsbelastungen auf dem Tiroler Straßennetz (Autobahn- und Schnellstraßen, Landesstraßen B u. L) auf Basis der Werte des Jahres 2005 hochgerechnet und auf Karten dargestellt.
7. Mobilitätserhebung Tirol 2011
Der vorliegende Schlussbericht beinhaltet die Ergebnisse der im Frühjahr 2011 erfolgten Mobilitätsbefragung im Land Tirol:
8. MONITRAF - Studien zu den Auswirkungen des alpenquerenden Verkehrs
- Vergleich der Entwicklung des Strassengüterverkehrs über die Alpenpässe in der Schweiz und in Westösterreich 2004, 2009 UND 2014, ZUSATZAUSWERTUNG
Planoptimo - Büro Dr. Köll ZT-GmbH, Reith bei Seefeld, 2020 - Untersuchung der Routenwahl im Alpenquerenden Straßengüterverkehr
in Westösterreich und der Schweiz 2014
Planoptimo - Büro Dr. Köll ZT-GmbH, Reith bei Seefeld, 2019 - Alpenquerender Strassengüterverkehr 2009, Umwegfahrten in Westösterreich und der Schweiz
Ingenieurbüro Dipl.-Ing. Helmut Köll, Seefeld, Österreich, 2009 - Die Entwicklung des alpenquerenden Straßengüterverkehrs
Ingenieurbüro Dipl.-Ing Helmut Köll, Innsbruck, Österreich, 2005 - Straßengüterverkehr und Wirtschaft/Gesellschaft: Zusammenhänge und Indikatoren
Ernst Basler+Partner, Zollikon, Schweiz, 2005 - Raumentwicklung, politische und ökonomische Rahmenbedingungen- Auswirklungen auf den Transitverkehr im alpinen Raum
Dr. Manfred Perlik, Basel, Schweiz, 2005 - Zur Luft- und Lärmsituation in den Alpentransittälern von Fréjus, Montblanc, Gotthard und Brenner
Dr. Jürg Thudium, Ökoscience AG, Schweiz, 2005 - The Effects of Traffic on Alpine Tourism. A qualitative & quantitative survey
Dr. Harald Pechlaner, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Deutschland 2005 - Recommendation for a health impact assessment in the Alpine transit regions
Dr. Martin Röösle, Dr. Anke Huss, Bern, Schweiz, 2005 - Factsheet des VCÖ in Zusammenarbeit mit MONITRAF zum Thema Alpemtransitbörse, 2008
- Synthesebericht: MONITRAF - Aktivitäten und Ergebnisse
- Synthesebericht (Englisch): MONITRAF - activities and outcome
- MONITRAF-results: Indicators - selection, definition and harmonization (WP 7)
- MONITRAF-results: Collecting, calculating, modelling past and actual values of indicators (WP 8)
- MONITRAF-results: [...] Überwachung des transalpinen Straßenverkehrs (WP9)
- MONITRAF-results: Final report on common measures (WP 10)
- Powerpoint-Präsentation: Güterverkehr in den Alpen. (deutsch)(französisch)(italienisch)
9. Arbeitsbehelfe/Leitfäden
Schutzwege
Radfahren
Haltestellen
Geschwindigkeitsbeschränkungen in Ortsgebieten
Begegnungszonen