Teuerungsausgleich für den Kulturbereich

Die Tiroler Landesregierung hat gestern, Dienstag, auf Antrag von LH Anton Mattle einen Teuerungsausgleich für den Kulturbereich beschlossen. 600.000 Euro werden zusätzlich zum Kulturbudget zur Abfederung der importierten Teuerung im Kulturbereich bereitgestellt.

„Die hohe Inflation trifft alle Lebensbereiche. Bei der Abfederung und der Unterstützung jener Menschen, die es besonders schwer haben, ist Tirol eines der führenden Bundesländer. Wir dürfen aber nicht auf wesentliche gesellschaftliche Bereiche vergessen. Das vielfältige Kunst- und Kulturschaffen gehört zur Identität unseres Landes, jedoch trifft die Teuerungswelle auch Vereine und Betriebe in der Kulturlandschaft hart. Die öffentliche Hand kann diese nicht zu 100 Prozent abfedern. Damit das kulturelle Angebot in Tirol aber auch weiterhin in der bewährten Qualität und Vielfalt aufrechterhalten werden kann, sind öffentliche Unterstützungsmaßnahmen notwendig. Der Bund ist gefordert, österreichweit praktikable Instrumente zu schaffen. Das Land Tirol geht nun voran und hat einen Teuerungsausgleich für den Kulturbereich beschlossen“, informiert LH Anton Mattle als zuständiger Kulturreferent.

Von den zusätzlichen Landesmitteln profitieren die jahresgeförderten Institutionen in allen Sparten, von bildender und darstellender Kunst, Musik und Literatur über Film bis hin zu Kulturinitiativen. Die Richtlinien für den Teuerungsausgleich werden aktuell ausgearbeitet. Details dazu werden voraussichtlich Ende April auf der Homepage der Abteilung Kultur unter tirol.gv.at/kunst-kultur/kulturfoerderungen/ abrufbar sein.