Aktuelles
LeOn: Neue Features
Sie haben es schon bemerkt – die Startseite von LeOn hat ein neues Aussehen. Wir haben Anregungen von LeOn-NutzerInnen umgesetzt. Auf der Startseite werden Sie jetzt regelmäßig über die neuesten Themenpakete informiert. Das neue Register Themen zeigt drei Bereiche: Neben den bekannten Themenwelten findet man LeOn-Inhalte den Unterrichtsprinzipien und Genres (wie Spielfilme oder Bilderbuchkinos) zugeordnet. Auch die Fächer sind nun übersichtlicher strukturiert.
Das auffälligste neue Feature ist der Sammelkorb. Alle Medien, die Sie dort hineinlegen, können nun heruntergeladen, mit SchülerInnen geteilt oder in Merklisten eingepflegt werden.
Alle Neuerungen sind in diesem Dokument beschrieben. Einfach ausprobieren!
Medienzentrum unterstützt e-Learning mit LeOn, TSN-Moodle und MasterTool
Durch die angeordneten Schulschließungen nimmt e-Learning eine noch wichtigere Rolle als bisher ein. Das Medienzentrum Tirol unterstützt e-Learning mit verschiedenen Tools. Grundsätzlich können alle Medien von LeOn über TSN-Moodle den SchülerInnen verfügbar gemacht werden, Anleitungen dazu findet man im Themenpaket Über das Medienportal LeOn. Die Software MasterTool bietet verschiedenste interaktive Übungen an. Sowohl die Übungen wie auch die Software selber können den SchülerInnen bereit gestellt werden. Die Software und die Anleitungen sind im Themenpaket MasterTool - Software 6.3 zu finden. In LeOn können 5800 interaktive Übungen direkt über den Onlineplayer oder nach dem Download verwendet werden. Auch Direktlinks für SchülerInnen sind möglich. Offene Fragen? Schicken Sie uns ein Mail: leon@tirol.gv.at
MAIL ist das vierteljährlich erscheinende Magazin des Tiroler Bildungsinstituts. Es informiert über die laufenden Aktivitäten vom Grillhof und Medienzentrum. Seminare und Lehrgänge im Bildungshaus Grillhof, wie z.B. die Tiroler Gemeinde- und Verwaltungsakademie, Lerngänge für HeimleiterInnen, Peace Studies (Masterlehrgänge für Friedensstudien der Universität Innsbruck) und verschiedene österreichweite und internationale Veranstaltungsreihen werden im MAIL vorgestellt.
Im Menüpunkt „Über uns“ auf der Homepage des Medienzentrums Tirol kommt man direkt zum Archiv: Hier kann man in den MAIL-Ausgaben zurückreichend bis zum Jahr 1999 blättern und sich einen Eindruck von der Entwicklung des Tiroler Bildungsinstituts verschaffen.
Das MAIL-Abo ist kostenlos, die Bestellung erfolgt per E-Mail: medienzentrum@tirol.gv.at