Über den Tiroler Kunstkataster:
- Wissenschaftliche Dokumentationsstelle des Landes Tirol für Kulturgüter
- Archiv für profane und sakrale Kulturgüter
- Erstellung eines Kulturgüterinventars von Nord- und Osttirol
- Erhebungen in allen politischen Gemeinden Nord- und Osttirols
- Kulturgüter-Datenbank
- Kooperation in der Kulturgüterinventarisierung mit der Diözese Innsbruck
- Österreichweite Kooperation mit den Kulturgüterportalen der Länder - www.geoland.at
- Service und Publikation im Internet
- Fotoarchiv Tiroler Kunstkataster
Zur Illustration der Arbeit im Tiroler Kunstkataster einige Zahlen:
- Kulturgüter-Datenbank mit rund 143.500 Objekten
- digital erschlossenes Bildarchiv mit rund 452.000 Aufnahmen
- rund 22.000 Kulturgüter in einer Web-GIS-Anwendung im Internet