Medienportal LEON - Neu bei LEON
Die folgenden Themenpakete sind kürzlich im Medienportal veröffentlicht worden:
Requiem in Weiß - Das würdelose Sterben unserer Gletscher
Mit diesem Dokumentarfilm inszeniert Harry Putz eine eindringliche filmische Hommage an das Sterben der Gletscher in den Alpen. Durch tiefgehende Interviews verwebt er Wissenschaft und Emotion zu einer beklemmenden Dokumentation. Gedreht an 14 Gletschern in Österreich, Deutschland, Italien und der Schweiz, stellt der Film am Ende eine unumgängliche Frage: „Wie wollen wir unsere Gletscher verabschieden?” Die Gletscher der Ostalpen sterben – unumkehrbar, darin ist sich die Wissenschaft einig. Doch während das „ewige Eis“ schwindet, boomt der Tourismus. Im Sommer drängen sich Besucher in Gletscherbahnen, um die letzten Überreste zu berühren. Der Skibetrieb läuft auf Hochtouren, und die Eingriffe in die Natur nehmen immer drastischere Formen an: Hangsicherungen, Gletscherabdeckungen, Schneedepots, Kunstschneeanlagen, massive Geländeplanierungen – ein Wettlauf gegen die Zeit.
Kafka - Leben und Werk
"Der Prozess", "Die Verwandlung", "Das Urteil" sind bekannte Werke Franz Kafkas (1883 - 1924). Als Sohn eines jüdischen Kaufmanns beginnt er früh seine Gedanken in Form des Tagebuchschreibens festzuhalten. Seine zentralen Themen sind der Konflikt mit dem Vater, Sexualität und Ehe, sein Beruf und seine jüdische Identität. Sein Stil, heute als kafkaesk bezeichnet, ist unverkennbar und grenzt für viele an Absurdität. Mit nur 40 Jahren stirbt Kafka an den Nachwirkungen einer Tuberkuloseerkrankung. Das Themenpaket beleuchtet die Person, das Leben und die Werke Kafkas im Kontext der Epoche. Arbeitsmaterial vorhanden.
Yuku und die Blume des Himalaya
Eine kleine Maus möchte verhindern, dass ihre Großmutter nach dem Tod durch die Dunkelheit laufen muss. Sie begibt sich mit ihrer Ukulele auf eine Reise in den Himalaya, um eine leuchtende Blume zu finden. Das animierte Kindermusical erzählt von Abenteuern, neuen Freundschaften und Raubtieren und behandelt auf musikalische Weise das Thema Sterblichkeit und Tod. Arbeitsmaterial vorhanden.