Ansuchen um Förderung von Sportanlagen für Gemeinden
Allgemeine Information
Gefördert werden der Neubau, die Sanierung, die Erweiterung und der Umbau von Sportanlagen.
Voraussetzungen
- gesicherter Standort der Sportanlage
- Bedarfsgerechte barrierefreie Ausführung
- Einhaltung der Handlungsempfehlungen und Richtlinien des Österreichischen Instituts für Schul- und Sportstättenbau (ÖISS) (vgl. www.oeiss.org)
- Überwiegende, zweckentsprechende Nutzung durch oder für den Sportbetrieb von oder durch anerkannte Sportarten/Sportvereine/Sportverbände mit dem Ziel an Wettkämpfen, Meisterschaften bzw. Turnieren teilzunehmen (Wettkampftauglichkeit) oder sich darauf vorzubereiten (Trainingsbetrieb) oder (Sport-)Veranstaltungen durchzuführen.
- Transparente, diskriminierungsfreie Vergabe der Sportanlage
- Kostenlose Nutzung oder angemessene Tarife für Nutzer*innen des organisierten Sports
- Vorlage eines Betriebskonzeptes zur Wartung, Pflege und regelmäßigen Instandhaltungen der Sportanlage
Fristen
Das Förderansuchen ist vor Beginn der Umsetzung der Maßnahme einzubringen.
Zuständige Stelle
Erforderliche Unterlagen
- Finanzierung
- Kostenvoranschläge oder Gesamtkosten
- ggf. Nutzungs-/Belegungsplan (oder gleichwertige Unterlage)
- Gesamt- und Detailpläne (Die Planunterlagen sollen den Anforderungen des Österreichischen Instituts für Schul- und Sportstättenbau entsprechen.)
- Übersichtslageplan
- Foto/s der Sportstätte
- Stellungnahme Österreichisches Institut für Schul und Sportstättenbau (ÖISS)
- ggf. Pachtvertrag (oder gleichwertige Unterlage)
- Weitere Bewilligungen (Beispiele: Gewerbe, Wasser- und naturschutzrechtliche Bewilligungen)
Kosten
Für die Antragstellung entstehen keine Kosten.