Ärztlicher Leiter / Ärztliche Leiterin Rettungsdienst
Abteilung Einsatzorganisationen; Dienstort: Innsbruck
Teilzeit (20 Wochenstunden)
dauerhafte Anstellung
ab 15. Jänner 2026, Bewerbungsfrist: 27. Juli 2025
Sie sind Ärztin oder Arzt und auf der Suche nach etwas Neuem?
Eine sichere Stelle sowie verlässliche und regelmäßige Gehaltszahlungen, flexible Arbeitszeiteinteilung, Beruf und Privatleben vereinen.
Sie können und sollen sich und Ihre Expertise einbringen.
Das spricht Sie an?
Das bieten wir Ihnen:
Abwechslung und ein starkes Team
Krisensichere und langfristige Beschäftigungsperspektiven
Flexible Arbeitszeitmöglichkeiten
Vereinbarkeit von Beruf- und Privatleben
Weiterbildungsmöglichkeiten
Finanzielle Unterstützungsleistungen (z.B. Jobticket, zum Mittagessen)
Mindestentgelt bei 20 Wochenstunden monatlich € 3.343,25 brutto (Überzahlung bei zweckdienlicher und bedeutsamer Berufserfahrung)
Das wartet auf Sie:
Sie überprüfen die Einhaltung von Fortbildungsverpflichtungen aller beim Land Tirol oder bei den Vertragspartnern nach § 3 Abs. 3 und 5 Tiroler Rettungsdienstgesetz im öffentlichen Rettungsdienst tätigen Ärzte/Ärztinnen und Sanitäter/Sanitäterinnen
Sie überwachen die Patientenversorgung hinsichtlich aller beim Land Tirol oder bei den Vertragspartnern nach § 3 Abs. 3 und 5 Tiroler Rettungsdienstgesetz im öffentlichen Rettungsdienst tätigen Ärzte/Ärztinnen und Sanitäter/Sanitäterinnen
Sie erarbeiten Empfehlungen zur Patientenversorgung für die im öffentlichen Rettungsdienst tätigen Ärzte/Ärztinnen
Sie erarbeiten nach Anhörung der Rettungseinrichtungen Behandlungsrichtlinien zur Patientenversorgung für Sanitäter/Sanitäterinnen der Rettungseinrichtungen
Sie überwachen die Zusammenarbeit der Rettungseinrichtungen mit den im Rettungsdienstbereich tätigen medizinischen Behandlungseinrichtungen und die Anregung notwendiger Verbesserungen auch gegenüber den Betreibern von Behandlungseinrichtungen;
Sie überprüfen die Einhaltung von Fortbildungsverpflichtungen für Ärzte/Ärztinnen und dem nichtärztlichen Personal bei der zentralen Landesleitstelle
Sie überwachen die Zusammenarbeit der zentralen Landesleitstelle mit den im Rettungsdienstbereich tätigen medizinischen Behandlungseinrichtungen und die Anregung notwendiger Verbesserungen auch gegenüber den Betreibern von Behandlungseinrichtungen
Und das bringen Sie mit:
Abgeschlossene Facharztausbildung, ausgenommen die Sonderfächer gemäß § 15 Abs. 1 Z. 2, 3, 7, 10, 13, 15 bis 18, 21, 23 bis 30 Ärztinnen-/Ärzte-Ausbildungsordnung 2015, BGBl. II Nr. 147/2015 oder Arzt/Ärztin für Allgemeinmedizin
Eine mindestens fünfjährige klinische Praxis und eine mindestens fünfjährige Einsatzerfahrung als Notarzt/Notärztin im Rettungsdienst
Lösungsorientiertes Denken und Beachtung von Gesamtzusammenhängen
Hohe soziale Kompetenz und sehr gute Kommunikations- und Teamfähigkeit, sowohl in der Personalführung als auch in der Zusammenarbeit mit Systempartnerinnen und Systempartnern
Vorausschauendes, zielgerichtetes und lösungsorientiertes Handeln im Einklang mit den Werten der Tiroler Landesverwaltung
Selbstreflexion, hohe Kritikfähigkeit und Bereitschaft zur stetigen Weiterentwicklung
Eigeninitiative und überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft
Weitgehende Erfüllung der im Leitbild für Führungskräfte der Tiroler Landesverwaltung geforderten Voraussetzungen
Ihre vollständige Bewerbung in deutscher Sprache (insb. Motivationsschreiben und Lebenslauf) können Sie bis zum 27. Juli 2025 an die Abteilung Organisation und Personal senden:
- per Online-Formular
- per E-Mail: bewerbungen@tirol.gv.at
- per Post: Abteilung Organisation und Personal, Eduard-Wallnöfer-Platz 3, 6020 Innsbruck
Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Aktenzahl OrgP-70-2025/202-5 an. Die Amtssprache ist Deutsch, Bewerbungen können nur in deutscher Sprache berücksichtigt werden.
Wir laden insbesondere Frauen ein, sich zu bewerben!
Haben Sie Fragen? Wir helfen gerne!
- Inhaltliche Auskünfte: Mag. Gernot Reister 0512/508-2695
- Organisatorische Auskünfte: Lukas Wopfner 0512/508-2147