Öffentlichkeitsarbeit
- Stellungnahme der Kinder- und Jugendanwaltschaften Österreich zur Novelle der Schulordnung 2024
- Presseaussendung der Kinder- und Jugendanwaltschaft Tirol zum Bezirkstag Kufstein
- Presseaussendung zur Stärkung der Kinderrechte in Österreich vom 13.03.2025
- Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes mit dem das Tiroler Sportförderungsgesetz 2006 geändert wird
- Presseaussendung der Kinder- und Jugendanwaltschaft Tirol vom 24.02.2024
- Stellungnahme der Kinder- und Jugendanwaltschaften Österreichs zum Entwurf des Tabak- und Nikotinsucht-Gesetzes - TNSG
- Presseaussendung der Kinder- und Jugendanwaltschaft Tirol zum Tag der Kinderrechte 2024
- Presseaussendung der Kinder- und Jugendanwaltschaften Österreichs Neues Pixi-Buch “Wir machen das zusammen”
- Positionspapier Kinder ohne Krankenversicherung
- Stellungnahme zum Tiroler Kinderbildungs- und Kinderbetreuungsgesetz
- Stellungnahme zur Schulordnung 2024
- Pressekonferenz zum Tätigkeitsbericht 2022/2023 der Kija Tirol
- Presseaussendung – Keine Anlassgesetzgebung
- Offener Brief der Kinder- und Jugendanwaltschaften Österreichs an BM Dr. Brunner
- Presseaussendung zum Tag der Kinderrechte
- Offener Brief der Kinder- und Jugendanwaltschaften Österreichs an Bildungsminister
- Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes, mit dem das Schulunterrichtsgesetz geändert wird
- Offener Brief der Kinder- und Jugendanwaltschaften Österreichs an Innenminister Mag. Karner zum Weltflüchtlingstag
- Presseaussendung für eine kinderrechtstaugliche Schule
- Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes, mit dem das Tiroler Kinderbildungs- und Kinderbetreuungsgesetz geändert wird
- Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes, mit dem das Strafgesetzbuch, die Strafprozeßordnung 1975, das Kommunikationsplattformen-Gesetz und das Audiovisuelle Mediendienste-Gesetz geändert werden
- Presseaussendung zur Diskriminierung von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen
- Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes, mit dem das Tiroler Veranstaltungsgesetz 2003 geändert wird
- Positionspapier zum Kinderschutzpaket für den außerfamiliären Kinderschutz
- Kinderrechtsorganisationen fordern ein bundesweites Kinderschutzkonzept
- Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes, mit dem das Tiroler Jugendgesetz geändert wird
- Presseaussendung Gewaltambulanzen auch für Kinder
- Presseaussendung zum Internationalen Tag der Kinderrechte 2022
- Herbst-Konferenz 2022 der Kinder- und Jugendanwält*innen in Graz
- Pressekonferenz zum Tätigkeitsbericht 2020/2021 der Kija Tirol
- Presseaussendung zum Thema Psychische Gewalt
- Presseaussendung Kinderschutzgesetz
- Offener Brief zum Thema Elementarbildung
- Positionspapier zur Verbesserung der psychosozialen und psychotherapeutischen Versorgung für Kinder und Jugendliche
- Frühjahrs-Konferenz 2022 der Kinder- und Jugendanwält*innen in Innsbruck
- Offener Brief an Bundesminister Dr. Martin Polaschek
- Impfpflicht für Jugendliche durch die Hintertür?
- Stellungnahme zum Tiroler Kinderbildungs- und Kinderbetreuungsgesetz
- COVID-19-Impfpflichtgesetz
Stellungnahme der Kinder- und Jugendanwaltschaften Österreich zur Novelle der Schulordnung 2024
09-04-2025 / KIJA Österreich
Stellungnahme der Kinder- und Jugendanwaltschaften Österreich zum Entwurf der Schulordnungsnovelle 2024
Download: Stellungnahme der Kinder- und Jugendanwaltschaften Österreich
Presseaussendung der Kinder- und Jugendanwaltschaft Tirol zum Bezirkstag in Kufstein
24-03-2025 / KIJA Tirol
Presseaussendung der Kinder- und Jugendanwaltschaft Tirol zum Besuch des Kinder- und Jugendanwalts für Tirol im Bezirk Kufstein
Presseaussendung der Kinder- und Jugendanwaltschaften Österreichs zur Stärkung der Kinderrechte in Österreich
13-03-2025 / KIJA Österreich
Presseaussendung der Kinder- und Jugendanwaltschaften Österreichs zur Stärkung der Kinderrechte in Österreich
Download: Presseaussendung zur Stärkung der Kinderrechte in Österreich
Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes, mit dem das Tiroler Sportförderungsgesetz 2006 geändert wird
26-02-2025 / KIJA Tirol
Stellungnahme der Kinder- und Jugendanwaltschaft Tirol zum Entwurf eines Gesetzes, mit dem das Tiroler Sportförderungsgesetz 2006 geändert wird
Presseaussendung der Kinder- und Jugendanwaltschaft Tirol zur Buchveröffentlichung der Studie "Demut lernen. Kindheit in konfessionellen Kinderheimen nach 1945" und die Rolle der externen Vertrauenspersonen
24-02-2025 / KIJA Tirol
Presseaussendung der Kinder- und Jugendanwaltschaft Tirol vom 24.02.25 zur Buchveröffentlichung der Studie "Demut lernen. Kindheit in konfessionellen Kinderheimen nach 1945" und die Rolle der externen Vertrauenspersonen.

Stellungnahme der Kinder- und Jugendanwaltschaften Österreichs zum Entwurf des Tabak- und Nikotinsucht-Gesetzes
21-02-2025 KIJA Österreich
Stellungnahme der Kinder- und Jugendanwaltschaften Österreichs vom 21.02.2024 zum Ministerialentwurf: Bundesgesetz zur Regelung von Tabak-, verwandten und sonstigen Erzeugnissen sowie zum Schutz von Personen vor Emissionen dieser Erzeugnisse und vor Nikotinsucht (Tabak- und Nikotinsucht-Gesetz – TNSG).
Presseaussendung der Kinder- und Jugendanwaltschaft Tirol zum Tag der Kinderrechte 2024
13-11-2024 / KIJA Tirol
Presseaussendung der Kinder- und Jugendanwaltschaft Tirol zum Tag der Kinderrechte am 20.11.2024
„Wir machen das zusammen!“ Neues Pixi-Buch aus der exklusiven Serie der Kinder- und Jugendanwaltschaften Österreichs unterstreicht Kinderrecht auf Inklusion
11-11-2024 / KIJA Österreich
Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Redaktionen,
die Rechte von Kindern mit Behinderung stehen im Mittelpunkt des aktuellen Pixi-Buchs der Kinder- und Jugendanwaltschaften Österreichs, insbesondere das Kinderrecht auf Inklusion. Inklusion bedeutet, dass Menschen mit Behinderung in allen Lebensbereichen gleichberechtigt teilhaben können. „Die Gesellschaft muss die Voraussetzungen dafür schaffen, dass alle Kinder mit Behinderung ihren Bedürfnissen entsprechend am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können“, so die österreichischen Kinder- und Jugendanwält*innen. Die UN-Kinderrechtskonvention verbietet nicht nur jegliche Form der Diskriminierung, sondern schreibt auch fest, dass Kinder mit Behinderung Anspruch auf bestmögliche Förderung und Inklusion in der Gesellschaft haben. Um dieses Ziel zu erreichen, braucht es auch eine umfassende Bewusstseinsbildung in der Gesellschaft. Das neue Pixi-Buch „Wir machen das zusammen!“ soll schon die Jüngsten dafür sensibilisieren, dass alle Kinder die gleichen Rechte haben, und Kindern mit Behinderung Mut machen.Seit 70 Jahren begeistern die kleinen quadratischen Bilderbücher des Carlsen Verlags Kinder und auch viele Erwachsene. „Wir machen das zusammen!“ ist bereits das dritte Pixi-Buch einer Reihe, mit der die Kinder- und Jugendanwaltschaften Österreichs altersgerecht über Kinderechte – vom Recht auf Mitsprache, über das Recht auf Gesundheit bis hin zum Recht auf Schutz vor Gewalt – informieren. Bereits erschienen sind die Ausgaben „Ein geheimnisvoller Koffer“ und „Wehtun ist verboten!“. Die Pixi-Buch-Reihe über die Kinderrechte wird von den Kinder- und Jugendanwaltschaften Österreichs bei ihrer Tätigkeit eingesetzt, in den Bundesländern Oberösterreich, Niederösterreich, Wien, Steiermark, Kärnten, Vorarlberg und Salzburg können die Bücher auch kostenlos bestellt werden.
Pixi-Buch „Wir machen das zusammen!“
Eine Geschichte von Anke Peterson mit Bildern von Elisa Vavouri - Exklusive Ausgabe für die Kinder- und Jugendanwaltschaften Österreichs, Carlsen Verlag
Wieder stehen die Freunde Lena, Felix, Matteo, Emma, Mysa und Hammad im Mittelpunkt der Geschichte. Lena und Felix möchten Matteo zu einem Treffen der Feuerwehrjugend begleiten – aber Matteo meint, Felix kann bei der Feuerwehr nicht mitmachen, weil er nichts sehen kann. Das finden die anderen Kinder ungerecht, und gemeinsam mit dem Betreuer Franz finden sie heraus, dass es ein „Recht auf Mitmachen“ gibt. Franz hat eine Idee: Mit einem Spiel zeigt er Felix, was in ihm steckt, und macht ihm so Mut, Lena und Matteo zu begleiten…

Positionspapier Kinder ohne Krankenversicherung
03-10-2024 / KIJA Österreich
Das Positionspapier nimmt auf die Situation von Kindern ohne Krankenversicherung Bezug und bietet einen Vorschlag zur Lückenlösung im Sinne der Kinderrechte.
Stellungnahme zum Tiroler Kinderbildungs- und Kinderbetreuungsgesetz
19-08-2024 / KIJA Tirol
Stellungnahme der Kinder- und Jugendanwaltschaft Tirol vom 19.08.2024 zum Entwurf eines Gesetzes, mit dem das Tiroler Kinderbildungs- und Kinderbetreuungsgesetz geändert wird.
Stellungnahme zur Schulordnung 2024
20-03-2024 / kija Österreich
Stellungnahme der Kinder- und Jugendanwaltschaften Österreichs vom 20.03.2024 zum Vorschlag einer Verordnung des Bundesministers für Bildung, Wissenschaft und Forschung über das Verhalten in der Schule und Maßnahmen für einen geordneten und sicheren Schulbetrieb – Schulordnung 2024.
- Download: Stellungnahme zur Schulordnung
Pressekonferenz zum Tätigkeitsbericht 2022/2023 der Kija Tirol
19-03-2024 / Kija Tirol
Anlässlich der Präsentation des Tätigkeitsberichtes 2022/2023 fand am 19. März 2024 in der Kija eine Pressekonferenz statt.
- Downloads: MedieninformationTätigkeitsbericht
Presseaussendung der Kinder- und Jugendanwaltschaft Tirol
05-03-2024 / Kija Tirol
Keine Anlassgesetzgebung
Die Fassungslosigkeit über die Massenvergewaltigung einer 12-Jährigen ist natürlich groß und der Ruf nach Verschärfungen im Strafrecht emotional verständlich. Für das Opfer muss jedenfalls alles Menschenmögliche getan werden, damit dieses Trauma zumindest ansatzweise verarbeitet werden kann. Es ist schwer verständlich, wie es zu diesen Übergriffen kommen konnte und warum die strafmündigen Täter alle auf freiem Fuß sind. Trotzdem ist die Forderung nach einer Senkung des Strafmündigkeitsalters der falsche Weg. Es gilt, die Ursachen zu erforschen, warum Kinder – und um solche handelt es sich bei unter 14-Jährigen – solche Taten begehen. Dazu sind aber das Strafrecht und der Strafvollzug nicht die adäquaten Mittel, sondern als präventive Maßnahmen völlig ungeeignet, um Kinder zu richtigem Verhalten zu motivieren. Es braucht entsprechende Angebote, sei es in der Kinder- und Jugendhilfe, in der Kinder- und Jugendpsychiatrie etc. Es geht darum, derartige Übergriffe von unmündigen Minderjährigen durch entsprechende professionelle Betreuungsangebote zu verhindern und nicht darum, Kinder drakonisch zu bestrafen.
Außerdem ist die Verantwortung der Eltern zu hinterfragen. Sie haben im familiären Umfeld im Rahmen ihrer Erziehungsarbeit den klaren Auftrag, darauf hinzuwirken, dass Kindern und Jugendlichen Werte vermittelt werden und sie Regeln einhalten, die in einer zivilisierten Gesellschaft unumgänglich sind.
Offener Brief der Kinder- und Jugendanwaltschaften Österreichs an Bundesminister Dr. Brunner
02-02-2024 / kija Österreich
Offener Brief der Kinder- und Jugendanwaltschaften Österreichs an Bundesminister Dr. Brunner betreffend Wartezeiten auf die Gewährung der Familienbeihilfe.
- Download: Brief an BM Brunner
Presseaussendung zum Tag der Kinderrechte
20-11-2023 / kija Tirol
Presseaussendung der Kinder- und Jugendanwaltschaft Tirol zum Tag der Kinderrechte.
Offener Brief der Kinder- und Jugendanwaltschaften Österreichs an Bildungsminister
11-09-2023 / kija Österreich
Offener Brief der Kinder- und Jugendanwaltschaften Österreichs an Bildungsminister Ao. Univ.-Prof. Dr. Polaschek mit dem Thema "Was Kinderrechte und Landesverteidigung miteinander zu tun haben"
- Download: Offener Brief an Bildungsminister
Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes, mit dem das Schulunterrichtsgesetz geändert wird
31-08-2023 / kija Österreich
Stellungnahme der Kinder- und Jugendanwaltschaften Österreichs vom 31.08.2023 zum Entwurf eines Gesetzes, mit dem dem das Schulunterrichtsgesetz geändert wird.
- Download: Stellungnahme Schulunterrichtsgesetz
Offener Brief der Kinder- und Jugendanwaltschaften Österreichs zum Weltflüchtlingstag
20-06-2023 / kija Österreich
Offener Brief der Kinder- und Jugendanwaltschaften Österreichs an Innenminister Mag. Karner zum Weltflüchtlingstag
Presseaussendung für eine kinderrechtstaugliche Schule
19-06-2023 / kija Österreich
Presseaussendnung der Kinder- und Jugendanwaltschaften Österreichs für eine kinderrechtstaugliche Schule.
Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes, mit dem das Tiroler Kinderbildungs- und Kinderbetreuungsgesetz geändert wird
19-06-2023 / kija Tirol
Stellungnahme der Kinder- und Jugendanwaltschaft Tirol zum Entwurf eines Gesetzes, mit dem das Tiroler Kinderbildungs- und Kinderbetreuungsgesetz geändert wird.
Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes, mit dem das Strafgesetzbuch, die Straßprozeßordnung 1975, das Kommunikationsplattformen-Gesetz und das Audiovisuelle Mediendienste-Gesetz geändert werden
08-05-2023 / kija Österreich
Stellungnahme der Kinder- und Jugendanwaltschaften Österreichs vom 08.05.2023 zum Entwurf eines Gesetzes, mit dem dem das Strafgesetzbuch, die Strafprozeßordnung 1975, das Kommunikationsplattformen-Gesetz und das Audiovisuelle Mediendienste-Gesetz
geändert werden.
- Download: Stellungnahme der Kijas Österreichs
Presseaussendung zur Diskriminierung von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen
27-04-2023 / kija Österreich
Presseaussendnung der Kinder- und Jugendanwaltschaften Österreichs zum Thema "Diskriminierung von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen beenden!".
Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes, mit dem das Tiroler Veranstaltungsgesetz 2003 geändert wird
06-02-2023 / kija Tirol
Stellungnahme der Kinder- und Jugendanwaltschaft Tirol zum Entwurf eines Gesetzes, mit dem das Tiroler Veranstaltungsgesetz 2003 geändert wird.
Positionspapier zum Kinderschutzpaket für den außerfamiliären Kinderschutz
25-01-2023 / kija Österreich
Die vermehrt auftretenden Fälle in denen die großen, systematischen Lücken im Kinderschutz sichtbar werden, machen den dringenden Handlungsbedarf deutlich. Deshalb wurde durch die in diesem Papier unterzeichnenden Organisationen ein umfassender Vorschlag für ein Kinderschutz-Paket-Neu entwickelt.
Kinderrechtsorganisationen fordern ein bundesweites Kinderschutzkonzept
25-01-2023 / kija Österreich
Die Situation ist klar: Es braucht einr deutliche Stärkung des Kinderschutzes und der Auseinandersetzung mit Kinderrechten in Österreich und ein entsprechendes bundesweites Rahmengesetz.
Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes, mit dem das Tiroler Jugendgesetz geändert wird
16-01-2023 / kija Tirol
Stellungnahme der Kinder- und Jugendanwaltschaft Tirol zum Entwurf eines Gesetzes, mit dem das Tiroler Jugendgesetz geändert wird.
- Download: Stellungnahme Tiroler Jugendgesetz
Gewaltambulanzen auch für Kinder
07-12-2022 / kija Tirol
Forderung nach einer Ambulanz für Kinder, die Opfer von Gewalt wurden.
Internationaler Tag der Kinderrechte 2022
19-11-2022 / kija Tirol
Vor 30 Jahren trat die UN-Kinderrechtekonvention auch in Österreich in Kraft, damit hat man sich zur Wahrung der Rechte aller Kinder und Jugendlichen verpflichtet. Anlässlich des diesjährigen Tages der Kinderrechte haben wir die wichtigsten Anliegen zusammengefasst.
Herbst-Konferenz 2022 der Kinder- und Jugendanwält*innen in Graz
20-10-2022 / kija Österreich
Im Rahmen ihrer Ständigen Konferenz trafen sich die Kinder- und Jugendanwält*innen Österreichs im Oktober 2022 in Graz.
- Download: Presseaussendung Herbst-Konferenz 2022
Pressekonferenz zum Tätigkeitsbericht 2020/2021 der Kija Tirol
16-08-2022 / Kija Tirol
Anlässlich der Präsentation des Tätigkeitsberichtes 2020/2021 fand am 12. August 2022 in der Kija eine Pressekonferenz statt.
- Downloads: Medieninformation | Tätigkeitsbericht 2020/2021
Presseaussendung zum Thema Psychische Gewalt
01-08-2022 / Kija Tirol
Presseaussendung von Mag.a Elisabeth Harasser (Kinder- und Jugendanwältin für Tirol) und Dr. Klaus Kapelari (Ärztlicher Leiter der Kinderschutzgruppe am LKI) vom 29.07.2022 zum Thema Psychische Gewalt an Kindern und Jugendlichen.
- Download: Presseaussendung Psychische Gewalt
Presseaussendung Kinderschutzgesetz
12-07-2022 / kija Österreich
Presseaussendung der Kinder- und Jugendanwaltschaften Österreichs zum Thema Kinderschutzgesetz
- Download: Presseaussendung Kinderschutzgesetz
Offener Brief zum Thema Elementarbildung
22-04-2022 / kija Österreich
Offener Brief der Kinder- und Jugendanwaltschaften Österreichs an die Bundesregierung zum Thema Elementarbildung.
Download: Offener Brief Elementarbildung
Positionspapier zur Verbesserung der psychosozialen und psychotherapeutischen Versorgung für Kinder und Jugendliche
01-04-2022 / kija Österreich
Das Positionspapier nimmt auf die aktuelle kinderrechtliche Situation Bezug und enthält zielgerichtete Empfehlungen zur Verbesserung der notwendigen psychosozialen Versorgung.
Frühjahrs-Konferenz 2022 der Kinder- und Jugendanwält*innen in Innsbruck
01-04-2022 / kija Österreich
Im Rahmen ihrer Ständigen Konferenz trafen sich die Kinder- und Jugendanwält*innen Österreichs im März 2022 in Innsbruck.
Offener Brief an Bundesminister Dr. Martin Polaschek
04-02-2022 / kija Österreich
Offener Brief an Bundesminister Dr. Martin Polaschek zum Thema Rückkehr zur Normalität an Schulen.
Impfpflicht für Jugendliche durch die Hintertür?
25-01-2022 / kija Tirol
Presseaussendung der Kinder- und Jugendanwaltschaft Tirol.
Stellungnahme zum Tiroler Kinderbildungs- und Kinderbetreuungsgesetz
12-01-2011 / kija Tirol
Stellungnahme der Kinder- und Jugendanwaltschaft Tirol vom 12.01.2022 zum Entwurf eines Gesetzes, mit dem das Tiroler Kinderbildungs- und Kinderbetreuungsgesetz geändert wird.
- Download: Stellungnahme Kija
COVID-19-Impfpflichtgesetz
04-01-2022 / kija Tirol
Stellungnahme der Kinder- und Jugendanwaltschaft Tirol vom 04.01.2022 zum Ministerialentwurf eines Bundesgesetzes über die Impfpflicht gegen COVID-19.
- Download: Stellungnahme Kija