Schloss Bruck, Museum der Stadt Lienz
Die Werke Albin Egger-Lienz' (1868-1926) stehen im Mittelpunkt der Ausstellungen des Museums Schloss Bruck und werden - wenn nicht Teil einer Spezialausstellung - in einer separaten Dauerausstellung präsentiert. So legte Egger-Lienz durch eine Schenkung im Jahr 1913 selbst den Grundstein zur umfangreichen Sammlung auf Schloss Bruck. Hier hat er eine kongeniale Wirkungsstätte gefunden, eingebettet in die Geschichte seiner Heimat, deren Namen „Lienz“ er im Jahr 1891 dem seinen hinzufügt. Wechselnde Sonderausstellungen zu Themen aus Kunst, Kultur und Geschichte der Region in Haupt- und Westtrakt ergänzen das jährlich wechselnde Programm. Doch die ehemalige Residenzburg der Görzer Grafen ist mehr als nur Museum: als Kulturdenkmal beherbergt sie mit den spätgotischen Fresken Simon von Taisten's in der zweigeschossigen Schlosskapelle einen ganz besonderen Schatz. Ihr Innenhof und Rittersaal werden in den Sommermonaten in Zusammenarbeit mit der Stadtkultur Lienz zur Bühne für Musik, Theater und Literatur, die Sonnenterrasse mit dem hauseigenen Cafe lädt zum Verweilen und Genießen ein.
Informative Beiträge zu "Schloss Bruck, Museum der Stadt Lienz":
Geschichte
Erbaut im 13. Jh. als Residenz der Görzer Grafen, zwischenzeitlich u.a. Brauerei, Gastwirtschaft, Spedition, Waffenarsenal, Militärspital und Kaserne. 1943 Ankauf durch die Stadt Lienz, seither Führung als Heimatmuseum und Egger-Lienz-Galerie. 1999-2000 Umbau und Generalsanierung, 2000 Wiedereröffnung mit vollständiger Neukonzeption als "Museum der Stadt Lienz".
Schwerpunkte
ArchäologieBildende KunstFauna / FloraGeschichteHandwerk / Gewerbe / IndustrieKunsthandwerk / Volkskunst
Angebote
Führungen (mehrsprachig) jeden So um 11:00 Uhr und nach Bedarf, für Gruppen jederzeit nach Voranmeldung / Medieninstallationen, Audio-Multivisionsshow, interaktive Systeme / museumspädagogische Aktionen für Schulklassen / Familiensonntage, Ferienwerkstatt, Geisternacht / jährlich wechselnde große Themenausstellungen zu Kunst, Kultur, Natur und Geschichte der Region / Wechselausstellungen zeitgenössischer Kunst / Konzerte, Theater- und Tanzvorführungen im Rahmen des Kultursommers und Schlossherbstes
Auszeichnungen
2007 Tiroler Museumspreis (Anerkennungspreis)
2006-2026 Österreichisches Museumsgütesiegel
Besucherservice
Schlosscafé mit Sonnenterrasse / Museumsshop / Parkplatz vorhanden / Kombiticket Schloss Bruck - Aguntum / Kombiticket Schloss Bruck – Burg Heinfels / Schlosspaket (Sektempfang, Eintritt, Führung) / Museumsbrunch (Samstag, Sonn- und Feiertag ab 9:00 Uhr im Schlosscafé)
Besonderes
jährlich wechselnde große Themenausstellungen zu Kunst, Kultur, Natur und Geschichte der Region, Wechselausstellungen zeitgenössischer Kunst, Lange Schlossnacht
Öffnungszeiten
30. Mai bis 13. Oktober 2024:
Mai und Juni sowie September und Oktober : Dienstag – Sonntag, Feiertag 10:00-16:00 Uhr / Juli und August: Montag – Sonntag, Feiertag 10:00-18:00 Uhr
Kontakt und Adresse
TrägerIn: Stadtgemeinde Lienz
Schloßberg 1, 9900 Lienz
https://www.museum-schlossbruck.at/
Museum




