Tiroler Bauernhausmuseum Hinterobernau

Bauernhaus aus dem 15. Jh. - bäuerliche Lebens- und Arbeitswelt - Wohn- und Arbeitsräume (Rauchküche, Stube, Stubenkammer, Stall, Werkstatt, Kuchlkammer, Heutenne), Haushaltsgeräte, Kleidung, Volksfrömmigkeit, Werkzeuge, Geräte zur Feld-, Wald- und Ackerbewirtschaftung sowie Textilbearbeitung. Waschhaus, Hauskapelle, Bienenhaus, Backofen.

Informative Beiträge zum "Tiroler Bauernhausmuseum Hinterobernau" in Kitzbühel:

Geschichte

1970 Ankauf des Hofes "Hinterobernau" (Einhof, erste urkundliche Erwähnung 1416) und Gründung eines Museumsvereines, nach Instandsetzung und Sammlung von Einrichtungsgegenständen 1977 Eröffnung des Museums, in der Folge Transferierung von mehreren Nebengebäuden aus der Region sowie Nachbau eines Backofens.

Schwerpunkte

AlltagskulturFreilichtbereichKunsthandwerk / VolkskunstLand-/ForstwirtschaftWohnkultur

Angebote

Führungen nach Voranmeldung / Museumstag 2x jährlich (Handwerksvorführungen mit musikalischer Umrahmung)

Auszeichnungen

2005 Tiroler Museumspreis (Anerkennungspreis)

Besucherservice

Untergeschoss barrierefrei / Parkplätze vorhanden

Öffnungszeiten

14. Mai bis 9. November 2025 Mittwoch bis SONNTAG von 13 bis 17 Uhr -
Montag und Dienstag geschlossen!

Kontakt und Adresse

TrägerIn: Verein Tiroler Bauernhausmuseum

Römerweg 91, 6370 Kitzbühel

https://www.bauernmuseum-kitz.at/


Anna Werlberger, Obfrau

+43 664 1804699

info@bauernmuseum-kitz.at

Symbol: Führungen möblichSymbol: Parkplätze vorhanden