Vitalpinum. Wohlfühl- und Erlebnisgarten
Die Wortschöpfung Vitalpinum ist ein Kompositum der Begriffe Vitalität und Alpinum. Hinter dem klingenden Namen verbirgt sich eine museale Gartenanlage, bei der die alpine Flora, insbesondere Heilkräuter und die gekonnte Inszenierung ihrer Extrakte, die Hauptrolle spielen. Einen großen Stellenwert hat die Vermittlung von sinnlichen Erfahrungen, das Erleben mit allen Sinnen. Hierzu werden ausgewählte ätherische Öle auf etlichen Stationen und mit architektonischen Stilmitteln akzentuiert. Diese sind drei Bereichen zugeordnet, welche den botanischen Lehr- und Wohlfühlgarten strukturieren und auf Pfaden erwandert werden können, nämlich Vitalzone, Pflegezone und Entspannungszone. Zentrale Bedeutung hat das zweistöckige Museumsgebäude mit Schaubrennerei, weil ebendort die traditionsreiche Historie der Ersten Tiroler Latschenölbrennerei vorgestellt wird. Diese Historie ist gleichsam Ausgangspunkt für das Vitalpinum. Die vielen kleinen Entwicklungsschritte sind auch auf den Pfaden omnipräsent.
Informative Beiträge zum "Vitalpinum. Wohlfühl- und Erlebnisgarten":
Geschichte
Eröffnet im Jahre 2009
Schwerpunkte
AlltagskulturBiographieFauna / FloraFreilichtbereichGeschichteHandwerk / Gewerbe / IndustrieLand-/ForstwirtschaftSonstiges
Angebote
Standard- und Kräuterführungen nach Voranmeldung / altersspezifische Kinderführungen nach Voranmeldung / zahlreiche Veranstaltungen
Besucherservice
Shop mit zahlreichen Eigenerzeugnissen „Unterweger - Die Marke der Natur“ / teilweise barrierefrei / angrenzender Parkplatz / Spielpark für Kinder
Öffnungszeiten
Mai, Juni, September, Oktober täglich 10:00 - 17:00 Uhr / Juli und August: täglich 09:00 – 18:00 Uhr / Shop auch im Winter geöffnet: Mo – Fr 10:00 – 17:00 Uhr
Kontakt und Adresse
TrägerIn: Brüder Unterweger GesmbH
Thal-Aue 13, 9911 Assling
https://www.vitalpinum.com/de/




