Adlerohren – der Podcast des Tiroler Landtages
Neue Podcast-Folge: Beratung & Kontrolle im Tiroler Landtag
MMag.a Dr.in Monika Aichholzer-Wurzer, Direktorin des Landesrechnungshofes Tirol spricht mit Tatjana Lukáš in dieser Folge zum Thema „Beratung & Kontrolle im Tiroler Landtag oder Die Rolle der Landtagsorgane“. Es geht darin um zwei Akteure, die im Hintergrund arbeiten, aber eine zentrale Rolle für die demokratische Kontrolle und Bürgernähe in Tirol spielen: den Landesrechnungshof und die Landesvolksanwältin. Die Episode zeigt, wie diese weisungsfreien Organe dazu beitragen, Missstände sichtbar zu machen, öffentliche Ausgaben zu kontrollieren und Menschen im Umgang mit Behörde zu unterstützen.
Zum Auftakt erklärt Gebi Mair, Klubobmann der Tiroler Grünen, die Funktion von Landtagsausschüssen – insbesondere des Finanzkontrollausschusses. Dieser prüft die Ausgaben der Landesregierung und -verwaltung und sorgt dafür, dass Steuergelder effizient und verantwortungsvoll eingesetzt werden. Dabei wird er durch den Landesrechnungshof unterstützt.
Die Direktorin Monika Aichholzer-Wurzer leitet das unabhängige und weisungsfreie Landtagsorgan. Sie betont, dass Transparenz nicht nur ein politisches Schlagwort, sondern eine Voraussetzung für funktionierende Verwaltung und demokratisches Vertrauen ist. Die Empfehlungen des Landesrechnungshofs sind ein wichtiges Instrument, um Verwaltungsprozesse zu verbessern.
Ein weiterer Fokus liegt auf der Arbeit des Petitionsausschusses und der Landesvolksanwältin.
Diese Folge zeigt, wie politische Kontrolle sowie direkte BürgerInnenbeteiligung ineinandergreifen – und wie der Tiroler Landtag als Ort gelebter Demokratie Menschen mit ihren Anliegen zur Seite steht.
Die Folge findet ihr auf:
- Der Webseite des Tiroler Landtages
- Spotify
- Apple Podcast
- Amazon Music
- Deezer
- Podigee