Landtagspräsident Herwig van Staa zeigt sich in seiner Funktion als Vorsitzender des Kuratoriums der Landesgedächtnisstiftung nach der jüngsten Sitzung dieses Gremiums erfreut: „Rund 1,2 Mio. Euro werden vom Kuratorium für Restaurierungs- und Erhaltungsmaßnahmen wertvoller Kulturdenkmäler bereitgestellt.“
Die Gelder der Landesgedächtnisstiftung sind ein wichtiger Beitrag zur Finanzierung dringend notwendiger Restaurierungsvorhaben, so zum Beispiel der Restaurierung der Dreiheiligenkirche in Innsbruck, der Wallfahrtskirche „Maria Schnee“ in Imst oder dem „Zottenkirchl“ in St. Veit i. Defreggen. Zudem wurde beschlossen, gemeinsam mit dem Land Tirol die überaus bedeutsame „Sammlung Wilfried Kirschl“ anzukaufen.
„Ich freue mich, dass es gelungen ist, dem Wunsch von Prof. Wilfried Kirschl zu entsprechen, die Sammlung in ihrer Gesamtheit zu erhalten und nach seinem Ableben der Öffentlichkeit zugänglich zu machen“, so LTP Herwig van Staa.
Die Landesgedächtnisstiftung wurde anlässlich des Gedenkjahres 1959 gegründet und im Oktober 2011 bis zum Jahr 2034 verlängert. Die dafür benötigten Geldmittel werden zu gleichen Teilen vom Land Tirol und den Tiroler Gemeinden aufgebracht.