- Start der Vortragsreihe „Daheim in Tirol: Grundbedürfnis Wohnen sichern.“
- Aktuelle Entwicklungen und konkrete Maßnahmen zur bedarfsgerechten Wohnraumversorgung
- Erste Veranstaltung am 12. Mai 2025 in Hall in Tirol
Im Frühjahr 2025 beschloss die Tiroler Landesregierung ein neues Wohnpaket. Es verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, mit dem Ziel: das Grundbedürfnis Wohnen für alle TirolerInnen langfristig abzusichern. Aufbauend auf den Empfehlungen der Wohnbedarfsstudie und bestehenden Initiativen werden zusätzliche Maßnahmen in den Bereichen Wohnbau, Raumordnung und Grundverkehr umgesetzt. Ein zentrales Element ist die neu geschaffene Servicestelle Wohnen. Sie fungiert künftig als koordinierende Anlaufstelle innerhalb der Landesverwaltung. Ihr Ziel ist es, Gemeinden und Wohnbauträger gezielt zu beraten, um bestehende und neue Förderinstrumente effizient zu nutzen. Als Querschnittsmaterie übernimmt die Servicestelle auch koordinierende Tätigkeiten zwischen den relevanten Abteilungen des Landes. Mit einer landesweiten Vortragsreihe für BürgermeisterInnen und GemeinderätInnen wird dieses neue Angebot nun in allen Bezirken Tirols vorgestellt. Die erste Veranstaltung findet am 12. Mai in Hall in Tirol statt.
Im Bereich des Wohnens müsse man auf allen Ebenen ansetzen, sei es in den Bereichen Grundverkehr, Raumordnung, Wohnbauförderung, Baurecht, bei der Bekämpfung von Spekulation und Leerstand als auch bei der Stärkung der Gemeinnützigen Wohnbauträger, erklärt Wohnbaureferent LHStv Philip Wohlgemuth: „Es gilt, alle vorhandenen Instrumente wirkungsvoll zusammenzuführen und dafür auch neue, bisher noch nicht betretene Wege zu gehen. Mit der neuen ‚Servicestelle Wohnen‘ schaffen wir eine zentrale Struktur, die alle Kräfte bündelt, um Gemeinden konkret bei der Schaffung von leistbarem Wohnraum zu unterstützen. Nur gemeinsam – Land Tirol, Gemeinden und Bauträger – können wir den Wohnraum sichern, den Tirol braucht.“
Aktuelle Entwicklungen und konkrete Maßnahmen zur Wohnraumversorgung
Die Servicestelle Wohnen tourt unter dem Motto der Veranstaltungsreihe „Daheim in Tirol: Grundbedürfnis Wohnen sichern.“ durch Tirol. Dabei werden aktuelle Entwicklungen und konkrete Maßnahmen zur Wohnraumversorgung präsentiert. Die Veranstaltung richtet sich in erster Linie an BürgermeisterInnen sowie an GemeinderätInnen, die in ihren Bereichen maßgeblich zur Umsetzung leistbaren Wohnens beitragen können.
Die Schwerpunkte der ersten Vortragsreihe umfassen:
- Vorstellung der Aufgaben und Ziele der neuen Servicestelle Wohnen
- Präsentation des Tiroler Bodenfonds
- Informationen zur Wohnbauförderung
- Perspektiven der Gemeinnützigen Wohnbauträger
- Einblick in die Initiative „Sicheres Vermieten“
Die Auftaktveranstaltung findet am Montag, 12. Mai 2025, um 17 Uhr im Kulturhaus in Hall in Tirol statt. Weitere Termine in allen Tiroler Bezirken folgen.
Weitere Vortragsreihe mit vertiefenden Themen
Im Herbst 2025 folgt eine zweite Vortragsreihe, die sich mit vertiefenden Themen wie Vertragsraumordnung, Nachverdichtung, Vorbehaltsflächen und der Leerstandsabgabe beschäftigen wird. „Die Servicestelle Wohnen wird die zentrale Anlaufstelle, die Gemeinden gezielt unterstützt und begleitet. Ich freue mich auf den Austausch mit den kommunalen Verantwortungsträgerinnen und -trägern vor Ort“, so LHStv Wohlgemuth abschließend.