• (Dieser Artikel ist älter als ein Jahr)

Wichtige Woche für zukünftige europäische Regionalpolitik in Brüssel

LTP Herwig van Staa: "Großer Erfolg für österreichischen EU-Regionenkommissar Hahn"

Die in dieser Woche abgehaltene Plenartagung des Ausschusses der Regionen (AdR) in Brüssel stand ganz im Zeichen der zukünftigen Neuausrichtung der europäischen Regionalpolitik. Auf großen Beifall stieß dabei insbesondere das Referat des neuen EU-Regionalkommissars Johannes Hahn, der vor den versammelten VertreterInnen der europäischen Regionen und Kommunen die Ziele der Kommission für einer künftigen EU-Regionalpolitik skizzierte. Landtagspräsident Herwig van Staa, der auch Vizepräsident des Ausschusses der Regionen und gleichzeitig österreichischer Delegationsleiter beim AdR ist, sieht die Bemühungen Hahns, auch weiterhin intensiv auf einen Ausgleich der regionalen Unterschiede in Europa hinzuarbeiten und dafür auch die nötigen Geldmittel bereitzustellen, als überaus positiv. "Vor allem die Betonung Hahns, dass gerade auf die peripheren Gebiete und die Berggebiete ein besonderes Augenmerk zu legen sein wird, ist aus Tiroler Sicht natürlich besonders erfreulich", so van Staa.

Daneben stellte auch der neue rumänische Agrarkommissar Dacian Ciolos dem AdR die Schwerpunkte seiner zukünftigen EU-Agrarpolitik vor. "Seitens der Gemeinden und Regionen wird es in den nächsten Monaten entscheidend sein, vor allem mit diesen beiden Kommissaren in intensive Verhandlungen zu treten und schließlich eine gemeinsame Strategie zum Wohle der europäischen Regionen zu entwickeln", betont van Staa. Er werde sich jedenfalls bemühen, die österreichische Position in diesen Verhandlungen klar einzubringen.