Alt-Taste (+ Umschalttaste) + Kurztaste
Informationen zu den Themen Wirtschaft, Wirtschaftsförderungen, Gewerberecht, Arbeitsmarktförderung, Lehrstellenbörse ...
Informationen zu Wohnbau, günstigen Grundstücken (Bodenfonds), Wohnbauförderung, Bau- u. Raum-Ordnung, Baupolizei u. zu Bauprojekten des Landes.
Informationen zu Elementarbildung (Kindergärten, Horte, Kinderkrippen), landwirtschaftl. Schulwesen, Bildungsinstitute Grillhof & Medienzentrum, Wissenschaftsförderung ...
Informationen zu den Themen Familie, Jugend, Frauen, SeniorInnen, Integration, Erziehung, Staatsbürgerschaft, Gleichbehandlung, Heimanwaltschaft, Stiftungen, Fonds ...
Informationen zu den Themen Gesundheitsrecht, Krankenanstalten, Ausbildungen, Impfungen, PatientInnenrechte, psychol. Prävention, Tierarzt, Tierschutz ...
Informationen zu den Themen Kulturgüter, Ausstellungen, Museen, Stipendien, Wettbewerbe, Landesgedächtnisstiftung, Forschungstipps ...
Informationen zu Agrar und ländlicher Raum, ländl. Infrastruktur, landwirtschaftlicher Bildung, Förderungen, Agrarkrediten, Dorferneuerung, Tiere, Pflanzen, Wald und Veterinärwesen.
Informationen zu den Themen örtliche und überörtliche Raumordnung, EU-Regionalpolitik und zukunftsfähige Landesentwicklung.
Informationen zu Zivil- und Katastrophenschutz, Lawinenwarndienst (LWD), Produktsicherheit, Tunnelsicherheit, Geoinformation, „tiris“.
Informationen über Dienstleistungen und Aufgaben der Abteilung Sport wie z.B. Bergsport oder Aus- und Weiterbildung auf den folgenden Seiten.
Informationen zu den Themen Landesbudget, Landesstatistik, Verkehrsdatenerfassung, Raumordnung ...
Informationen zu außen- und integrationspolitischen Angelegenheiten des Landes Tirol, das Repräsentationswesen und Gemeindeangelegenheiten ...
Infos zu Tourismus, Tourismusbeiträgen, Abgaben und Taxen, zur Freizeitwohnsitzpauschale, zu Tourismusverbänden und Gesetzen in Zusammenhang mit Tourismus.
Informationen zu Abfall u. Abfallwirtschaft, Klima(schutz), Luftqualitäts-Überwachung, Naturschutz, Umweltrecht, Wasser, Boden, Lärm und Lärmschutz sowie zum Landesumweltanwalt.
Straßenbau/-erhaltung, Brücken- und Tunnelbau, Lawinenschutz, Lärmschutz, Webcams, Verkehrsinformation & Routenauskunft, Mobilität, Verkehrspolitik, Verkehrsrecht, Verkehrssicherheit.
Zuständig für Bundes- und Landesverfassung, Wahlen, Bundesstaats- und Verwaltungsreform, grenzüberschreitende Zusammenarbeit, Tourismus, Finanzen ...
Zuständig für Land- und Forstwirtschaft, Erhaltung und Verwaltung von Landesstraßen, Wasserwirtschaft, Energiewesen, Sport ...
Zuständig für Umwelt- und Klimaschutz, Naturschutz, Abfallwirtschaft, Verkehr, Kraftfahrwesen, Nachhaltigkeitskoordination...
Zuständig für Soziales, Flüchtlingswesen, Staatsbürgerschaftsangelegenheiten, Stiftungs- und Fondswesen, Kinder- und Jugendhilfe, Frauenpolitik
Zuständig für Bildung, Kultur, Denkmalschutz, Wohnbauförderung, Arbeitsmarkt- und Arbeitnehmerförderung ...
Zuständig für Gesundheit, Heimgesetz, Universitätsangelegenheiten...
Zuständig für Gemeinden, Raumordnung, Statistik ...
Zuständig für Angelegenheiten des Gewerbes und der Industrie, Vergabewesen, Datenschutz, Jugend, Familie, SeniorInnen ...
Dem Tiroler Landtag gehören 36 Abgeordnete an, die bei der Ausübung ihres Mandates an keinen Auftrag gebunden sind.
Jede Bürgerin/jeder Bürger hat das Recht, Petitionen im Tiroler Landtag einzubringen. Diese werden dann im eigens dafür eingerichteten Petitionsausschuss behandelt.
Die Präsidentin vertritt den Landtag und die Ausschüsse nach außen, sie führt gemeinsam mit ihrem 1. Vizepräsidenten und ihrer 2. Vizepräsidentin den Vorsitz.
In den parlamentarischen Materialien finden Sie die jeweiligen Tagesordnungen zu den Sitzungen sowie die Verhandlungsgegenstände dazu
Der Landtag wird planmäßig sieben Mal von der Landtagspräsidentin zu einer Sitzung einberufen. Die Sitzungen des Landtages sind grundsätzlich öffentlich.
Zur Vorbehandlung der Verhandlungsgegenstände werden vom Landtag für die Dauer der Legislaturperiode Ausschüsse eingerichtet.
Die Sitzungen des Tiroler Landtages werden live im Internet übertragen und sind im Anschluss im Archiv als Konserve abrufbar.
Die Landtagsdirektion ist die Geschäftsstelle des Landtages. Sie steht der Präsidentin bei der Ausübung ihres Amtes, aber auch den Abgeordneten mit Rat und Tat zur Seite.
Neben der Liveübertragung der Sitzungen im Internet können diese auch vor Ort mitverfolgt werden. Bei Besuch von Schulen oder sonstigen Gruppen wird um Voranmeldung gebeten.
Die Landesvolksanwältin hat jedermann in Angelegenheiten der Landesverwaltung und der mittelbaren Bundesverwaltung auf Verlangen kostenlos Auskunft zu erteilen
Gemäß der Tiroler Landtagswahlordnung finden Wahlen alle fünf Jahre statt. Bereits ab dem vollendeten 16. Lebensjahr ist man in Tirol aktiv wahlberechtigt.
Dieses weisungsfreie Organ des Tiroler Landtages überprüft die Verwendung öffentlicher Mittel auf Sparsamkeit, Wirtschaftlichkeit und Zweckmäßigkeit.
Herzlich willkommen! Wir informieren Sie über unsere umfangreichen Dienstleistungs- und Beratungsangebote.
Hier finden Sie unsere Dienstleistungen und Informationsangebote.
Wir bieten Ihnen einen Überblick über unsere Organisation, unsere Aufgaben und unseren Bezirk. Sie können sich über unsere Dienstleistungen gerne auch persönlich informieren.
Wir dürfen Sie über unser Dienstleistungs- und Beratungsangebot informieren und stehen Ihnen als modernes Verwaltungs-Kompetenzzentrum gerne zur Verfügung.
Als serviceorientierter Dienstleitungsbetrieb stehen Ihnen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als kompetente Ansprechpartner zur Verfügung.
Die Bezirkshauptmannschaft Lienz steht als service- und kundenorientiertes Dienstleistungsunternehmen der Bevölkerung zur Verfügung.
Die Bezirkshauptmannschaft Reutte versteht sich als service- und kundenorientiertes Dienstleistungsunternehmen, welches zur Beratung und Unterstützung jederzeit zur Verfügung steht.
Wir informieren Sie und geben Ihnen Hilfestellung bei Ihren Anfragen. Sollte dieser virtuelle „Wegweiser“ nicht ausreichen, wenden Sie sich bitte direkt an unsere MitarbeiterInnen
Die Verwaltung der Landeshauptstadt Innsbruck ist ein moderner Dienstleistungsbetrieb, der kompetent und wirtschaftlich für Sie arbeitet.
Hier finden Sie Infos der Abt. Gemeinden zu organisatorischen, rechtlichen und finanziellen Gemeinde-Angelegenheiten aber auch zu Gemeinderats-Wahlen.
Hier gelangen Sie zu den Seiten der Baubezirksämter Imst, Innsbruck, Kufstein, Lienz und Reutte.
Kontaktdaten, Links und Informationen zu den 279 Tiroler Gemeinden
Eine Orientierungshilfe für den Behördenweg. Bietet Kontaktinformationen zu Personen & Organisationseinheiten an und informiert über Öffnungszeiten und Aufgaben.
Informationen zur Gliederung des Verwaltungsapparates sowie zu den obersten Beamten des Landes Tirol.
Die Tiroler Landesverwaltung besteht aus dem Amt der Tiroler Landesregierung und den acht Bezirkshauptmannschaften. Dieser Bereich zeigt die Struktur der Landesverwaltung.
Das Land Tirol verfügt über weitere Einrichtungen wie z.B. Patientenvertretung, Servicestelle für Gleichbehandlung & Antidiskriminierung, Tierschutzombudsmann, Fonds...
Von „A“ wie Abfallwirtschaft bis „Z“ wie Zukunftsraum finden Sie hier die wichtigsten Stichwörter zu verschiedenen Themenbereichen und im Überblick.
Das Land Tirol vergibt Jahr für Jahr Aufträge im Umfang von mehreren Millionen Euro. Hier finden Sie die aktuellen Ausschreibungen des Landes.
Der "Bote für Tirol" wird vom Amt der Tiroler Landesregierung herausgegeben. Inhalt sind u.a. Stellenausschreibungen, Verordnungen, Kundmachungen, Ausschreibungen.
Der Einheitliche Ansprechpartner (EAP) Tirol unterstützt Sie, wenn Sie Dienstleistungen erbringen oder in Anspruch nehmen möchten. Der EAP Tirol ist Teil von EUGO.
E-Government („Elektronische Verwaltung“) steht für eine moderne Verwaltung mit der Möglichkeiten zur elektronischen Erledigung von Verwaltungsverfahren.
Verschiedenste Förderungen sowie Förderberichte nach dem Tiroler Fördertransparenzgesetz sind auf dieser Seite zu finden.
Informieren Sie sich über Gesetzesbeschlüsse, Gesetzesentwürfe in Begutachtung, Verordnungen, staatsrechtliche Vereinbarungen.
Als Service bietet die Tiroler Landesverwaltung einen einheitlichen und übersichtlichen Bereich für Kundmachungen an, der örtlich, thematisch und chronologisch strukturiert ist.
Das Land Tirol bietet einen News-Letter-Service zu verschiedenen Themen wie Europa, Landesentwicklung, Regionalförderungen oder Jugend- und Familie an.
Online-Formularen stellen eine sichere und komfortable Kommunikationsvariante mit der Verwaltung dar, welche bequem von zu Hause abgewickelt werden können.
Zur Erfüllung seiner vielfältigen Aufgaben verarbeitet das Land Tirol personenbezogene Daten im Sinn der Datenschutz-Grundverordnung.
Ob Bote für Tirol, Landesgesetzblätter, Abfall- oder Waldbericht, Tiroler Medienverzeichnis oder Landeszeitung... Hier finden Sie einen Überblick der Publikationen des Landes Tirol.
Mit über 3.000 Bediensteten ist die Landesverwaltung einer der größten Arbeitgeber in Tirol. Hier finden Sie freie Stellen und Stellen-Ausschreibungen im Landesdienst.
Mit 1. Jänner 2014 wird für jedes Land ein Verwaltungsgericht erster Instanz eingeführt.
Aktuelle Pressemeldungen des Landes Tirol, Bilder und Audiofiles.
Filmbeiträge des Landes Tirol.
Online Blättern im Informationsmagazin der Tiroler Landesregierung.
Kontaktadressen der Tiroler Printmedien, der TV- & Rundfunkanstalten sowie der Pressestellen und -fotografen ...
Dieser Organisationseinheit sind keine MitarbeiterInnen zugeordnet.
Erweiterte Suche | Organigramm