- Gesamtprojektvolumen von rund 1,2 Millionen Euro
- Gefördertes Projekt will Tischlerhandwerk zukunftsfähig machen
Wie kann das Tischlerhandwerk zukunftsfähig gestaltet werden? Mit dieser Frage beschäftigt sich das Digitalisierungsprojekt „WINNLAB“, das in Kooperation eines Unternehmens, eines Vereins und einer Hochschule mit Standort in Tirol durchgeführt wird. Im Rahmen des Tiroler Technologieförderungsprogramms unterstützt das Land Tirol auf Antrag von Wirtschafts- und Digitalisierungslandesrat Mario Gerber weitere zukunftsweisende Leuchtturmprojekte im Bereich Digitalisierung. Insgesamt werden rund 850.000 Euro zur Verfügung gestellt. Dadurch entsteht ein Gesamtprojektvolumen von rund 1,2 Millionen Euro.
„Es ist unser Anspruch, Tirol als modernen, lebenswerten und digitalen Standort weiterzuentwickeln. Mit gezielten Förderungen schaffen wir die Grundlage, damit Tiroler Unternehmen, Gemeinden und Forschungseinrichtungen innovative Projekte umsetzen können, die weit über die Landesgrenzen hinausstrahlen. Tirols Leuchtturmprojekte zeigen, wie Digitalisierung konkret zur Steigerung der Lebensqualität, zur Schaffung neuer Arbeitsplätze und zur nachhaltigen Entwicklung beiträgt. Wir investieren heute, damit Tirol auch morgen ein Vorreiter im digitalen Wandel bleibt“, betont LR Gerber.
Förderbeispiel „WINNLAB“
Eines der geförderten Projekte ist „WINNLAB“, das von der Holzmanufaktur und Vitrinenbau Auer GmbH gemeinsam mit Baumstark – Verein zur Förderung von Tischler-Qualitätsprodukten und dem MCI Management Center Innsbruck durchgeführt wird. Das Vorhaben zielt darauf ab, das Tischlerhandwerk nicht nur technologisch in die Zukunft zu führen sowie dessen Sichtbarkeit als Innovationstreiber zu erhöhen, sondern auch nachhaltige aus- und weiterbildungsfördernde Praktiken zu implementieren. Dabei soll unter anderem ein physisches Innovationslabor am Standort der Holzmanufaktur Auer in Innsbruck etabliert werden. Dort können Studierende, Interessierte und Unternehmen neue Arbeitsweisen und Methodiken kennenlernen und weiterentwickeln und so einen innovativen Zugang zum Tischlerhandwerk erhalten. Die Einbindung modernster digitaler Technologien ermöglicht es unter anderem, das Tischlerhandwerk durch direktes Erleben zu verstehen, was das Lernen effektiver und einprägsamer macht. WINNLAB soll darauf ausgelegt werden, Theorie und Praxis miteinander zu verbinden, indem realitätsnahe Simulationen und praxisorientierte Projekte angeboten werden, die direkt auf die Bedürfnisse und Herausforderungen der modernen und auch stark digitalen Arbeitswelt zugeschnitten sind.
Alle Informationen zum Technologieförderungsprogramm des Landes finden sich unter www.tirol.gv.at/technologiefoerderung.