Online-Terminvereinbarung des Landes wird laufend weiterentwickelt

Wöchentliches Update „Vereinfachung & Entbürokratisierung“

  • Von Wohnbauförderung über Erziehungsberatung bis hin zur ID Austria: Termine unter termin.tirol.gv.at buchbar
  • Ab 1. September: Verlängerte Öffnungszeiten der Bürgerservices aller Tiroler Bezirkshauptmannschaften an einem Tag pro Monat
  • Ausbau und Weiterentwicklung der digitalen Verwaltung Teil des Tirol-Konvents

Einen neuen Reisepass oder die ID Austria beantragen, einen Termin für eine HPV-Impfung oder für die Erziehungsberatung vereinbaren oder sich zur Wohnbauförderung beraten lassen – für diese und viele weitere Leistungsangebote kann bei den Tiroler Bezirkshauptmannschaften und beim Amt der Tiroler Landesregierung online ein Termin vereinbart werden. Mit dem Tirol-Konvent setzt das Land Tirol unter anderem auch einen Schwerpunkt auf die Weiterentwicklung der digitalen Verwaltung: Künftig sollen für noch mehr Leistungen Termine online gebucht werden können – und das einheitlich an allen Tiroler Bezirkshauptmannschaften. Gestartet hat die Online-Terminvereinbarung im Jahr 2022 mit Services wie Führerschein, Reisepass, ID Austria und Jagd- und Fischerkarte. Besonders häufig nachgefragte der insgesamt rund 65 Leistungsangebote bei der Terminvereinbarung sind heute Ausweisdokumente wie Reisepässe oder die ID Austria, Services im Bereich Niederlassung und Aufenthalt wie Aufenthaltstitel oder Anmeldebescheinigungen oder Beratungen zur Wohnbauförderung.

„Heutzutage ist es für viele Menschen gang und gäbe, Termine online zu vereinbaren. Dem folgt auch das Land Tirol. Mit der Online-Terminvereinbarung des Landes kann die Tiroler Bevölkerung noch rascher und einfacher auf Verwaltungsleistungen zugreifen. Die Plattform wird laufend weiterentwickelt, neue Leistungsangebote hinzugefügt und künftig an allen Bezirkshauptmannschaften einheitlich angeboten. Damit gehen wir im Sinne des Tirol-Konvents einen weiteren Schritt in Richtung einer modernen Landesverwaltung, die sich an den Bedürfnissen der Menschen orientiert“, betont LH Anton Mattle, der im Rahmen des Tirol-Konvents konkrete Verbesserung für die BürgerInnen umsetzen will.

„In Tirol arbeiten wir stetig am Ausbau der digitalen Verwaltung. Mit der Online-Terminvereinbarung haben wir einen modernen und komfortablen Zusatzservice geschaffen, der mit vielen Vorteilen für die Tiroler Bevölkerung sowie für die Unternehmen verbunden ist. Wie die Zahlen zeigen, wird das Angebot von der Bevölkerung auch gut angenommen. Seit dem Start im Jahr 2022 wurden insgesamt rund 38.300 Termine via Online-Terminvereinbarung des Landes gebucht. Knapp 3.000 Terminbuchungen waren es alleine im Juni 2025“, erklärt Digitalisierungslandesrat Mario Gerber

Online-Terminvereinbarungen sind bequem rund um die Uhr unter termin.tirol.gv.at oder direkt in der Land Tirol App möglich. Alle Informationen zur Land Tirol App finden sich unter www.tirol.gv.at/landtirolapp

Längere Öffnungszeiten in Bürgerservices

Einen zusätzlichen Service gibt es ab September 2025: An einem Tag im Monat bleiben die Türen der Bürgerservices aller Tiroler Bezirkshauptmannschaften länger geöffnet. Weitere Informationen werden frühzeitig bekanntgegeben.


Factbox: Leistungsangebote Online-Terminvereinbarung

Ausstellungen:

  • Euregio-Ausstellung
  • Ausstellung „Leokadia Justman. Brechen wir aus!“ (Anmeldung von Gruppen)

Bauen und Wohnen:

  • Wohnbauförderung (Neubau/Wohnungskauf, Wohnhaussanierung)
  • Energieausweis
  • Wohnbeihilfe

Führerschein:

  • Neuausstellung, Umschreibung oder Verlängerung eines Führerscheins
  • TaxilenkerInnen-Ausweis
  • Ausbildungs- und Übungsfahrtenbescheide
  • Heeresführerschein
  • Probezeitverlängerung

Gewerbe:

  • Berufsrecht
  • Betriebsangelegenheiten
  • BergsportführerIn – Beratung und Antragstellung

Impfungen (HPV-Impfung, MMR-Impfung, versäumte Schulimpfungen, Reiseimpfungen etc.)

Jagd und Fischerei:

  • Jagdkarte
  • Tiroler Fischerkarte

KFZ-Prüfstelle

Karriere / Talente-Check

Niederlassung und Aufenthalt:

  • Anmeldebescheinigung – EU-/EWR- und Schweizer BürgerInnen
  • Aufenthaltstitel (Erstantrag, Abholung, Verlängerung, Neuausstellung, Rot-Weiss-Karte)

Personalausweis

Reisepass und ID Austria

Soziales:

  • Erziehungsberatung (Telefon oder Videotelefonie)
  • Behindertenhilfe
  • Mindestsicherung
  • Kinder- und Jugendhilfe

Umwelt:

  • Forstrecht
  • Naturrecht
  • Wasserrecht
  • Einsicht Wasserbuch

Vereinswesen

Veterinärwesen:

  • Abholung der Untersuchungsblöcke für Wildfleischuntersuchung
  • Ausstellung eines tierärztlichen Zeugnisses für die Urlaubsreise
  • Beratungsgespräch im Veterinärwesen

Waffendokumente

Weitere Leistungen:

  • Apostille / Diplomatische Beglaubigung
  • Austauschveranstaltung zum IFG für Beteiligungsunternehmen, Stiftungen und Fonds
  • Kirchenaustritt
  • Schülertransportausweis