Breitband Masterplan Tirol 2019-2023
Bereits mit dem Breitband Masterplan 2013 - 2018 hat das Land Tirol eine wichtige Rolle in Bezug auf die Verantwortung für den Ausbau von zukunftsfähigen Breitband-Infrastrukturen übernommen. Die Umsetzung der darin enthaltenen Maßnahmen und die Erreichung der Ziele sind erfolgreich verlaufen. Dennoch bleibt die Versorgung von Wirtschaft und Bevölkerung mit zukunftsfähigen Breitbandnetzen und -diensten ein prioritäres Vorhaben für die zukünftige wirtschaftliche Leistungsfähigkeit und Attraktivität des Landes.
Aus diesem Grund wurde seitens der Tiroler Landesregierung am 30. April 2019 die Fortschreibung des Breitbandmasterplanes bis zum Jahr 2023 beschlossen. Auf der Grundlage einer Überprüfung der Zielerreichung aus dem vergangenen Breibandmasterplan, unter Berücksichtigung der erreichten Versorgungsgrade sowie auch der technischen Entwicklungen (z.B. die nächste Mobilfunkgeneration 5G) und unter Berücksichtigung von rechtlichen Rahmenbedingungen auf europäischer und auf nationaler Ebene wurden strategische Ziele definiert, die in Fortschreibung und Weiterentwicklung der bisherigen Breitbandpolitik des Landes für die nächsten Jahre gelten sollen. Die drei wesentlichen als strategisch identifizierten und definierten Ziele sind die Ausrichtung des Breitbandausbaus auf ein bandbreitenunabhängiges Infrastrukturziel, die Bestätigung der Rolle der öffentlichen Hand als treibender Akteur auf der Ebene des passiven Netzausbaus sowie die weitere Umsetzung des Breitbandausbaus als Kooperation zwischen der öffentlichen Hand und dem Markt.
Der Breitbandausbau bleibt damit eine wichtige Aufgabe, bei dem das Zusammenspiel von privaten Netzbetreibern und Diensteanbietern auf der einen Seite und der öffentlichen Hand auf der anderen Seite erforderlich ist. Diese beiden Aspekte und vor allem der Gedanke einer kooperativen Breitbandausbaupolitik sind hier die tragenden Säulen, die sich schon bisher beim Breitband Masterplan für Tirol als richtig und zukunftsweisend erwiesen haben.
Download: Breitband Masterplan Tirol 2019-2023
Breitbandförderungsprogramm
Hier finden sind nähere Informationen zum Breitbandförderungsprogramm des Landes Tirol.
Standardangebot für Leerrohre und Dark-Fiber
Für Tiroler Gemeinden, die im Rahmen des Bundesförderungsprogrammes BBA2020 Leerrohr gefördert wurden, gilt tirolweit ein einheitliches Standardangebot für die Vorleistungsprodukte Leerohr und Dark-Fiber. Das letztgültige Standardangebot sowie die Liste jener Gemeinden, für die das Standardangebot gilt, stehen hier zum Download bereit.
Download: Standardangebot Version 5.1
Download: Gemeindeliste
Breitbandserviceagentur Tirol GmbH
Die Breitbandserviceagentur Tirol GmbH (BBSA) hat die Aufgabe, Tiroler Akteure im Breitbandsektor und insbesondere Tiroler Gemeinden zu beraten, sowie Tiroler Gemeinden beim beim kommunalen Breitbandausbau zu unterstützen.
Kooperation des Landes Tirol mit TIWAG-Tiroler Wasserkraft AG
Download: Kooperation Land Tirol - TIWAG
Referenzliste der Wirtschaftskammer Tirol
Referenzliste der Wirtschaftskammer Tirol für die Bereiche Planen von Glasfasernetzen, Projektkoordination/-umsetzung von Glasfasernetzen und Betreiben von Glasfasernetzen.
Ansprechpartner
Ansprechpartner im Amt der Tiroler Landesregierung sind Ing. Helmut Heis, Ing. Martin Paregger und Ing. Maria Hochenegger.