Demokratie und politische Bildung
Startseite | Information | Verwaltungsakademie | Gemeindeakademie | Demokratie & politische Bildung | Kooperative Veranstaltungen
Wer in einer Demokratie lebt muss sich mit zentralen Fragen des demokratischen Zusammenlebens auseinandersetzen. Dazu zählen die Grundrechte, Partizipation, Widerstand gegen autoritäre und illiberale Tendenzen und Aspekte der direkten Demokratie. Die Gestaltung unseres Gemeinwesens erfordert eine aktive Teilnahme der Bürgerinnen und Bürger.
Symposion - Michael Gaismair und der Aufstand der Tiroler Bauern
Im Jahr 1525 erhoben sich die Bauern Tirols zu einem dramatischen
Aufstand gegen die Obrigkeit. In Rahmen dieses Symposions werden neue wissenschaftliche Erkenntnisse der Bauernkriege – Revolution des
„gemeinen Mannes“ – und seiner Protagonisten erläutert.
Ein besonderer Focus wird auf das Leben und Wirken Michael Gaismairs gelegt. Im Rahmen einer Buchausstellung und einer Kunstaustellung
wird die Geschichte der Bauernkriege und der Rolle Michael Gaismairs
ein besonderer Platz eingeräumt. Das Symposion stellt auch einen Bezug zu den aktuellen Bauernprotesten her.
Das Symposion findet in Memoriam RR Ing. Hermann Weber anlässlich seines 100.Geburtsjahres statt. Hermann Weber war Gründer des VBH Grillhof und Michael Gaismair-Experte.
Zielgruppe
Bürgermeister*innen, Vizebürgermeister*innen, Absolvent*innen des Grillhofs, Lehrer*innen und andere Interessierte
Termin
Freitag, 21. März 2025, 09:00 bis 18:00 Uhr
Vortragende
Priv. Doz. Dr. Robert Rebitsch, Dr. Hannes Obermair, Dr. Michael Forcher und Univ. Doz. Dr. Horst Schreiber
Kosten
€ 55,00 inkl., Mittagessen inkl. 1 Getränk und Pausengetränke
Anmeldefrist
4. März 2025 bzw. nach Verfügbarkeit
Teilnehmerzahl
max. 80
Symposion Michael Gaismair Teil 2 - Absolvent*innenveranstaltung am 22. März 2025
Startseite | Information | Verwaltungsakademie | Gemeindeakademie | Demokratie & politische Bildung | Kooperative Veranstaltungen