Fachberaterin / Fachberater für Inklusion in Kinderbetreuungseinrichtungen (Sonderkindergartenpädagogin / Sonderkindergartenpädagoge)
Bezirkshauptmannschaft Reutte; Dienstort: Reutte
Teilzeit (grundsätzlich 20 Wochenstunden)
Karenzvertretung
ab Februar 2026, Bewerbungsfrist: 26. Oktober 2025
Ihnen ist die Qualität der Kinderbetreuung ein Anliegen und Sie haben pädagogische Erfahrung?
Eine sichere Stelle sowie verlässliche und regelmäßige Gehaltszahlungen, flexible Arbeitszeiteinteilung, Beruf und Privatleben vereinen.
Sie können und sollen sich und Ihre Expertise einbringen.
Das spricht Sie an?
Das bieten wir Ihnen:
Abwechslung und ein starkes Team
Flexible Arbeitszeitmöglichkeiten
Vereinbarkeit von Beruf- und Privatleben
Weiterbildungsmöglichkeiten
Finanzielle Unterstützungsleistungen (z.B. Jobticket, zum Mittagessen)
Mindestentgelt bei 40 Wochenstunden monatlich € 3.530,80brutto (Überzahlung bei zweckdienlicher und bedeutsamer Berufserfahrung)
Das wartet auf Sie:
Sie erstellen Situationsanalysen zur Feststellung des Bedarfes an zusätzlichen Personalressourcen aufgrund von Inklusionsmaßnahmen in einer Kinderbetreuungsgruppe im Rahmen des § 18 des Tiroler Kinderbildungs- und Kinderbetreuungsgesetzes.
Sie beraten und begleiten pädagogische Teams in Kinderbetreuungseinrichtungen.
Sie unterstützen im Aufbau einer inklusiven Struktur und inklusiven Praktiken in Kinderbetreuungseinrichtungen
Und das bringen Sie mit:
Reife- und Diplomprüfung oder Diplomprüfung für Elementarpädagogik
Diplom für Sonderkindergartenpädagogik und Frühförderung bzw. Abschluss des Hochschullehrganges Inklusive Elementarpädagogik oder die Bereitschaft diesen zu erwerben oder eine einschlägige Ausbildung im inklusiven Bereich der Elementarpädagogik
Praxiserfahrung als Elementarpädagogin / Elementarpädagoge von Vorteil
Kompetenzen im Bereich Konfliktmanagement und Kommunikation
Flexibilität, Selbständigkeit und Loyalität
Gute EDV-Kenntnisse (Word, Excel, usw.)
Bereitschaft zur Verwendung eines privaten Kraftfahrzeuges gegen amtliches Kilometergeld
Führerschein B
Kenntnisse der deutschen Sprache auf C2-Niveau des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen
Ihre vollständige Bewerbung in deutscher Sprache (insb. Motivationsschreiben und Lebenslauf) können Sie bis zum 26. Oktober 2025 an die Abteilung Organisation und Personal senden:
- per Online-Formular
- per E-Mail: bewerbungen@tirol.gv.at
- per Post: Abteilung Organisation und Personal, Eduard-Wallnöfer-Platz 3, 6020 Innsbruck
Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Aktenzahl OrgP-70-2025/311-5 an. Die Amtssprache ist Deutsch, Bewerbungen können nur in deutscher Sprache berücksichtigt werden.
Haben Sie Fragen? Wir helfen gerne!
- Inhaltliche Auskünfte: Leiter des Inneren Dienstes Herr Manuel Zotz 05672/6996-5610
- Organisatorische Auskünfte: Regina Dummer 0512/508-2135