Gemeinderevisorin/Gemeinderevisor
Abteilung Gemeinden, Dienstort: Innsbruck
grundsätzlich Vollzeit (40 Wochenstunden)
Karenzvertretung
ab September 2025, Bewerbungsfrist: 21. August 2025
Sie interessieren sich für die Verwaltung von Gemeinden und besitzen ein ausgeprägtes Zahlenverständnis?
Eine sichere Stelle sowie verlässliche und regelmäßige Gehaltszahlungen, flexible Arbeitszeiteinteilung, Beruf und Privatleben vereinen.
Sie können und sollen sich und Ihre Expertise einbringen.
Das spricht Sie an?
Das bieten wir Ihnen:
Abwechslung und ein starkes Team
Flexible Arbeitszeitmöglichkeiten
Vereinbarkeit von Beruf- und Privatleben
Weiterbildungsmöglichkeiten
Finanzielle Unterstützungsleistungen (z.B. Jobticket, zum Mittagessen)
Mindestentgelt bei 40 Wochenstunden monatlich € 3.763,30 brutto (Überzahlung bei zweckdienlicher und bedeutsamer Berufserfahrung)
Das wartet auf Sie:
Sie erledigen alle, mit der Aufsicht über Gemeinden und Gemeindeverbände anfallenden Tätigkeiten (insbesondere organisatorische und finanzielle Angelegenheiten):
Sie wickeln Förderungen betreffend den Gemeindeausgleichsfonds (Bedarfszuweisungen), den Tiroler Energie- und Wasserleitungsfonds und den Infrastrukturfonds für Kinderbildung und Kinderbetreuung (IFK) für Gemeinden und Gemeindeverbände, ab
Sie üben die Wirtschaftsaufsicht über die Gemeinden und Gemeindeverbände aus
Und das bringen Sie mit:
- Erfolgreich abgelegte Reifeprüfung (bevorzugt einer Handelsakademie oder HBLA)
Mehrjährige Praxiserfahrung im Bereich Rechnungswesen (ausgeprägtes Zahlenverständnis) von Vorteil, zudem Buchhaltungskenntnisse (Doppik und Budgetverwaltung) und umfassende EDV-Kenntnisse
Bereitschaft, sich rasch in eine anspruchsvolle Materie einzuarbeiten sowie die Fähigkeit, Prüfergebnisse in einer verständlichen Art und Weise schriftlich festzuhalten
Bereitschaft, (begleitende) Kontrollen der Gebarung und Verwaltung vor Ort zu übernehmen (Außendienst)
Bereitschaft zur Übernahme allfälliger Vortragstätigkeiten
Bereitschaft, an Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen teilzunehmen
Führerschein B
Ihre vollständige Bewerbung in deutscher Sprache (insb. Motivationsschreiben und Lebenslauf) können Sie bis zum 21. August 2025 an die Abteilung Organisation und Personal senden:
- per Online-Formular
- per E-Mail: bewerbungen@tirol.gv.at
- per Post: Abteilung Organisation und Personal, Eduard-Wallnöfer-Platz 3, 6020 Innsbruck
Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Aktenzahl OrgP-70-2025/255-5 an. Die Amtssprache ist Deutsch, Bewerbungen können nur in deutscher Sprache berücksichtigt werden.
Wir laden insbesondere Frauen ein, sich zu bewerben!
Haben Sie Fragen? Wir helfen gerne!
- Inhaltliche Auskünfte: Mag. Dr. Andreas Wieser, LL.M., 0512/508-2370
- Organisatorische Auskünfte: Bianca Riederer 0512/508-2120