Rassismus
Gleichbehandlungsanwaltschaft
Adresse: Andreas-Hofer-Straße 6, 6020 Innsbruck
Web: www.gleichbehandlungsanwaltschaft.gv.at
Telefon: +43 512 343032
Mail: ibk.gaw@bka.gv.at
Zielgruppe: Personen, die sich aufgrund ihres Alters, ihres Geschlechts, ihrer sexuellen Orientierung, ihrer ethnischen Zugehörigkeit, ihrer Religion oder ihrer Weltanschauung diskriminiert fühlen
Angebot:
- Beratung und Unterstützung nach dem Gleichbehandlungsgesetz (bei Ungleichbehandlung in der Privatwirtschaft aufgrund aller Diskriminierungsgründe der Zielgruppe, in sonstigen Bereichen aufgrund der Diskriminierungsgründe Geschlecht und ethnische Zugehörigkeit)
- Information
- Schulung
- Dokumentation von Diskriminierungssituationen
Refugee Midwifery Service Austria (RMSA)
Adresse: Bienerstraße 22/4, 6020 Innsbruck
Web: www.RMSA.help
Telefon: +43 676 5217796 (Kontakt für Hebammenservice) und +43 681 84737960 (Kontakt für Familienbegleitung)
Mail: tirol@RMSA.help
Zielgruppe: Schwangere, Wöchnerinnen, Familien mit Fluchtbiographie
Angebot:
- Hebammenvermittlung für die Schwangerschaft und Wochenbett für geflüchtete Frauen
- Workshops zum Thema Schwangerschaft, Frauengesundheit, Verhütung, Zyklus, häusliche Gewalt
- Familienbegleitung: in der Schwangerschaft und in den ersten 2 Lebensjahren. Niederschwellige Unterstützung bei Arztbesuchen, Ämtern, bei individuellen Herausforderungen und Problemen
Servicestelle für Gleichbehandlung und Antidiskriminierung des Landes Tirol
Adresse: Meinhardstraße 16, 6020 Innsbruck
Web: https://www.tirol.gv.at/gesellschaft-soziales/gleichbehandlung-antidiskriminierung/
Telefon: +43 512 508 3292
Mail: servicestelle.gleichbehandlung@tirol.gv.at
Zielgruppe: Personen, die sich aufgrund ihres Alters, ihres Geschlechts, einer Behinderung, ihrer sexuellen Orientierung, ihrer ethnischen Zugehörigkeit, ihrer Religion oder ihrer Weltanschauung diskriminiert fühlen
Angebot:
- Die Servicestelle Gleichbehandlung und Antidiskriminierung unterstützt bei Diskriminierungen durch
- Organe des Landes
- Gemeinden
- Gemeindeverbände
- Landesgesetz eingerichteten Selbstverwaltungskörper (wie z.B. Tourismusverbände)
- Beratung zu den Themen Gleichbehandlung und Antidiskriminierung
- Bearbeitung von Beschwerden/Anzeigen bei Ungleichbehandlung durch das Land Tirol und die Gemeinden sowie Unterstützung von Landesbediensteten bei Verdacht auf Diskriminierung
- Überwachung der UN-Behindertenrechtskonvention (Tiroler Monitoringausschuss)
- Ombudsstelle für barrierefreies Internet und mobile Anwendungen
ZARA – Zivilcourage & Anti-Rassismus Arbeit
Adresse: Schönbrunner Straße 119/13, 1050 Wien
Web: www.zara.or.at/de
Telefon: +43 1 929 13 99
Mail: office@zara.or.at und beratung@zara.or.at
Zielgruppe: Betroffene von Rassismus sowie Betroffene und Zeug*innen von Hass im Netz
Angebot:
Der Verein ZARA (gegr. 1999) widmet sich der Anti-Rassismus-Arbeit und dem Kampf gegen Hass im Netz. Die ZARA-Beratungsstellen #GegenRassismus und #GegenHassimNetz dokumentieren alle Vorfälle, die - gegebenenfalls auch anonym - gemeldet werden. Betroffene von Rassismus sowie Betroffene und Zeug*innen von Hass im Netz erhalten hier kostenlos Informationen, Unterstützung und rechtliche Beratung. Workshops und Seminare zu den Themen Rassismus, Zivilcourage, Sprache und Anti-Diskriminierung werden von der ZARA Training gemeinnützigen GmbH angeboten.
Beratungsstelle #GegenHassimNetz
- telefonische Beratung
- E-Mail-Anfragen
- Meldestelle für Hass im Netz und/oder Cybermobbing
Beratungsstelle #GegenRassismus:
- telefonische Beratung
- E-Mail-Anfrage
- Meldestelle für Rassismus