Geld
Das Thema Geld und Finanzen betrifft uns alle. Schon mit deinem ersten Ferialjob kannst du dir Geld dazu verdienen und dir davon etwas leisten, das du schon immer haben wolltest. Beim Thema Finanzen gibt es einiges zu beachten. Auf der folgenden Seite findest du Informationen sowie Tipps zum Umgang mit Geld.
Wichtige Begriffe
Die österreichische Nationalbank (OeNB) bietet viele hilfreiche Informationen zum Thema Finanzbildung. Fragen wie „Wie kann ich meine Einnahmen & Ausgaben planen?“ oder „Was ist der digitale Euro?“ und viele weitere werden verständlich beantwortet. Mehr Infos auf der Website der OeNB.
Das Projekt „Finanznavi“, das unter anderem vom Bundesministerium für Finanzen ins Leben gerufen wurde, hat Informationen zu einer Vielzahl von Finanzthemen.
Taschengeld, Ferialjob und Co
Das erste Taschengeld ist ein Meilenstein im Leben eines jungen Menschen. Selbst zu entscheiden, was du mit dem Geld machen willst, gibt ein gewisses Gefühl von Eigenständigkeit und Verantwortung und du lernst dadurch auch den Umgang mit Geld. Ein regelmäßiges Taschengeld ab einem gewissen Alter ist recht üblich, deine Eltern oder Erziehungsberichtigten sind jedoch nicht dazu verpflichtet, dir Taschengeld zu geben. Sie haben allerdings die Pflicht, für deinen Unterhalt (Wohnmöglichkeit, Essen, Kleidung, usw.) zu sorgen.
Um sich neben dem Taschengeld noch etwas dazu zu verdienen, gehen viele Jugendliche in den Ferien das erste Mal arbeiten. Infos und Tipps für deinen Ferialjob erhältst du auf unserer Seite „Erste Arbeitserfahrungen“.
FAQs des Jugendportals
Auf der Seite des Jugendportals findest du FAQs zum Thema Geld und Finanzen. Sie sollen für dich eine Orientierungshilfe sein und deine Fragen beantworten. Die FAQs findest du auf folgender Website.
Eine Unterstützung für dich ist ebenfalls die Broschüre „Was kostet die Welt?“ von den österreichischen Jugendinfos. In dieser Broschüre findest du ein Wissens-Quiz zu Banken und Versicherungen und nützliche Infos, wie die Top zehn Tipps zum Sparen, die unterschiedlichen Wege, wie man zu Geld kommt oder Ideen, wie du deine Eltern von (mehr) Taschengeld überzeugen kannst. Schau dir die Broschüre in digitaler Version im InfoEck Broschürenservice an oder bestelle dir ein kostenloses Exemplar davon zu dir nachhause.
Weitere nützliche Links und Anlaufstellen findest du auf folgender Seite.