Land Tirol-App wartet wieder mit neuen Funktionen auf

Euregio-Wetterbericht, Wetterwarnungen, „Digital Service Tirol“ sowie Infos zu Gewässer-Pegelständen (Sommer) und Lawinenreport (Winter) neu integriert

  • Digitaler Tiroler Familienpass direkt in der App des Landes aufrufbar
  • Längere Straßensperren oder Warnungen bei Extremwetterereignissen mit den Push-Nachrichten informiert bleiben
  • Erfolgsprojekt Land Tirol-App bereits mit 380.000 Downloads

Vier neue nützliche Tools hält das aktuelle Update der Land Tirol App für alle UserInnen bereit: In der Anwendung sind ab sofort auch der neue Euregio-Wetterbericht, die Anwendung „Digital Service Tirol“, Hydro Online mit allen Gewässer-Pegelständen – wechselt im Winter auf den täglichen Euregio-Lawinenreport – sowie die Wetterwarnungen der GeoSphere Austria direkt abrufbar. Zudem gibt es natürlich nach wie vor zahlreiche weitere Vorteile über die Land Tirol-App, wie der direkte Zugang zur Online-Terminvereinbarung, der schnelle Zugriff auf über 250 Verkehrswebcams in ganz Tirol oder die Push-Meldungen des Landes, die bei außergewöhnlichen Ereignissen wie orange Wetterwarnungen der GeoSphere Austria oder längerfristigen Straßensperren direkt per Nachricht aufs Handy informiert.

Digitalisierungslandesrat Mario Gerber hebt die laufende Weiterentwicklung der Land Tirol App hervor: „Als moderne Verwaltung setzen wir natürlich entsprechende digitale Lösungen und Angebote um und entwickeln diese laufend weiter. Die Land Tirol-App hat sich als Erfolgsprojekt etabliert – bereits 380.000 Mal wurde sie seit ihrem Start im Jahr 2019 heruntergeladen. Einen Aufschwung hat sie naturgemäß auch über die Implementierung des digitalen Tiroler Familienpasses in die App erfahren. Viele Menschen präferieren heutzutage das digitale Informationsangebot. Daher sind auch wir als moderner Dienstleister laufend bemüht, bestmöglich alle relevanten Infos und Anwendungen einfach und niederschwellig digital zugänglich zu machen.“

„Sicherheitsrelevante Informationen, etwa Wetterprognosen und -warnungen, Pegelstände oder auch Berichte zur aktuellen Lawinensituation, werden immer besser und umfassender. Umso wichtiger ist es, die Menschen auf verschiedenen Ebenen anzusprechen, sodass solch wichtige Informationen auch best- und schnellstmöglich bei der Bevölkerung ankommen. Wir wollen natürlich am Puls der Zeit bleiben und entwickeln daher auch unsere Angebote dementsprechend weiter“, ergänzt Sicherheits- und Familienlandesrätin Astrid Mair.

Die neuen Tools im Überblick

Auf vier neue Tools kann nach erfolgtem Update über die Land Tirol-App ab sofort zugegriffen werden:

Vom Tiroler Familienpass bis hin zur Push-Nachrichten bei Unwettern oder Straßensperren

Handy, auspacken, Familienpass zeigen und Gutscheine einlösen – so einfach funktioniert der digitale Tiroler Familienpass, der in die Land Tirol-App integriert und seit Kurzem noch benutzerfreundlicher, informativer und praktischer geworden ist. Damit finden Familien noch übersichtlicher Programmangebote und Gutscheine für Schön- und Schlechtwetter-Aktivitäten – von Schwimmbädern, Badeseen und Bergbahnen über Indoor-Parks, Museen und Ausstellungen bis hin zum Handel und der Gastronomie.

Bei Ereignissen, die für Tirol und seine Bezirke eine entsprechende Tragweite haben – beispielsweise hohe Lawinengefahr, längerfristige Sperren auf Landesstraßen oder Informationen zu Sturm oder Waldbrandgefahr – erhalten NutzerInnen mittels Push-Nachricht Informationen aus erster Hand direkt aufs Smartphone. Die Aktivierung erfolgt über die App-Einstellungen und kann sowohl für ganz Tirol als auch für bestimmte Bezirke ausgewählt werden. Darüber hinaus bietet die App einen unkomplizierten und schnellen Zugriff auf insgesamt über 250 Verkehrswebcams in ganz Tirol sowie Informationen zur Landesverwaltung, zum Tiroler Landtag, zu Landesförderungen oder zu Beiträgen der Landeszeitung.

Alle Informationen zur Land Tirol-App sowie zur Aktivierung der Push-Nachrichten finden sich unter www.tirol.gv.at/landtirolapp.

Die Land Tirol-App steht im Apple App Store und Google Play Store kostenlos zum Download zur Verfügung: