Aktion Saubere Hände Tirol
Nächste Veranstaltung:
Tag der Infektionsprävention
“Infektionen gestern-heute-morgen”
22.10.2025 / 09:00-16:00 Uhr
Eduard-Wallnöfer-Platz 3 / Landhaus 1 im Erdgeschoss (großer Saal)
"Aktion Saubere Hände" Veranstaltung 17.10.2023
Im Rahmen der Veranstaltung wurden Tiroler Einrichtungen im Rahmen der Aktion "Saubere Hände" ausgezeichnet.
„Das Ziel dieses Projektes war und ist eine Erhöhung der Sicherheit der PatientInnen sowie der MitarbeiterInnen durch verbesserte Händehygiene“, weiß Gesundheitslandesrätin Cornelia Hagele „Im Rahmen des Projektes wird das Gesundheitspersonal für die richtige Händedesinfektion sensibilisiert. Durch richtige Händehygiene wird die Anzahl der im Krankenhaus erworbenen Infektionen gesenkt."
Die Initiative ermöglicht es auch, Krankenhäusern oder Rehabilitationskliniken ein
Zertifikat über die Teilnahme an der Aktion „Saubere Hände“ zu erhalten. Ziel ist es,
mit dem Zertifikat die Teilnahme und die Qualität der Umsetzung sowie das Niveau der
erreichten Veränderungen abzubilden.
Die Übertragung von krankheitsverursachenden Keimen stellt für alle Bereiche der Gesundheitsversorgung ein relevantes Problem dar. Krankenhausinfektionen führen neben höheren Sterblichkeitsraten und längeren Krankenhausaufenthalten vor allem zu einer zusätzlichen Belastung für die Betroffenen. Das Ziel der „Aktion Saubere Hände“ ist eine Verbesserung der Patientensicherheit durch verbesserte Händehygiene im Gesundheitswesen. Die Idee basiert auf einer Kampagne der Weltgesundheits-Organisation (WHO) „Clean Care is Safer Care“.
In zahlreichen internationalen Studien wurde belegt, dass grundlegende Maßnahmen wie die Händehygiene einen großen Beitrag zur Vermeidung von im Krankenhaus erworbenen Infektionen bringen. Viele Untersuchungen zeigten, dass diese einfachen Maßnahmen unter dem Einfluss verschiedenster Faktoren wie Zeitdruck oder unzureichender Spenderausstattung nicht ausreichend befolgt wird. Korrekt durchgeführte Händehygiene vermeidet die Übertragungen von Erregern und verringert die damit verbundene Infektionsübertragung. Die „Aktion Saubere Hände“ startete 2008 in Deutschland mit dem Ziel die Bereitschaft zur Händedesinfektion in Gesundheitseinrichtungen zu erhöhen. Die Kampagne berücksichtigt Krankenanstalten, Rehabilitationseinrichtungen, stationäre und mobile Pflegeeinrichtungen, niedergelassene Arztpraxen und Rettungsdienste.
Weiterführende Informationen zur Aktion Saubere Hände - Deutschland
Händehygiene im Tiroler Gesundheitswesen
Der Tiroler Gesundheitsfonds startete 2012 gemeinsam mit der Landessanitätsdirektion und dem Institut für Hygiene und Medizinische Mikrobiologie der Medizinischen Universität Innsbruck die Teilnahme an der „Aktion Saubere Hände“.
- Stufe 1 alle bettenführenden Krankenanstalten (2012)
- Stufe 2 alle Pflegeheime (2013)
- Stufe 3 das Rettungswesen (2014)
- Stufe 4 Mobile Pflegedienste (2022)
- Stufe 5 Implementierung eines Rahmenhygieneplans für gemeinschaftliche Wohneinheiten für Menschen mit Behinderungen (2025)
Die Teilnahme an der „Aktion Saubere Hände Tirol“ erfolgt auf freiwilliger Basis.
Teilnehmende Krankenanstalten
- A.ö.BKH St. Johann in Tirol 2025- Hygienezertifikat Aktion Saubere Hände – GOLD
- A.ö.BKH Schwaz in Tirol 2025 - Hygienezertifikat Aktion Saubere Hände – GOLD
- A.ö.Univ. Klinik Innsbruck 2025 - Hygienezertifikat Aktion Saubere Hände – GOLD
- A.ö.BKH Kufstein 2025 - Hygienezertifikat Aktion Saubere Hände – SILBER
- A.ö.BKH Reutte
- A.ö.LKH Hall in Tirol 2017 - Hygienezertifikat Aktion Saubere Hände – BRONZE
- Ö. LKH Hochzirl
- A.ö.BKH Lienz 2024 - Hygienezertifikat Aktion Saubere Hände – BRONZE
- Privatklinik Hochrum
- A.ö.KH St. Vinzenz Betriebs GmbH 2023 - Hygienezertifikat Aktion Saubere Hände – BRONZE
Informationsmaterial
Plakate
- PDF-DateiPlakat "Wir sind dabei" Aktion Saubere Hände (1 MB)
- PDF-DateiDie 5 Indikationen der Händedesinfektion im Krankenhaus (234 KB)
- PDF-DateiDie 4 Indikationen der Händedesinfektion – ambulanter Bereich nicht-invasiv (201 KB)
- PDF-DateiDie 5 Indikationen der Händedesinfektion – ambulanter Bereich invasiv (225 KB)
- PDF-Datei5 Indikationen der Händedesinfektion im Rettungswesen (585 KB)
Schulungsunterlagen und allgemeine Informationen
Information für Pflegeeinrichtungen und mobile Dienste
- Rahmenhygieneplan für gemeinschaftliche Wohneinheiten für Menschen mit Behinderungen - abrufbar Juni 2025
Kontakt
Nähere Informationen über die Anmeldung zur „Aktion Saubere Hände“ oder über Schulungsunterlagen erfolgt über die Abt. Öffentliche Gesundheit.
Doris Lienher, MSc
AdresseBozner Platz 6, 6020 Innsbruck
Telefon+43 512 508 3981
E-Mailgesundheit@tirol.gv.at