Österreichisches Jugendsingen
Das österreichische Jugendsingen findet alle drei Jahre statt und besteht aus den jeweiligen Landesjugendsingen der Bundesländer und dem Bundesjugendsingen.
Es bietet einer großen Zahl der Schul-, Kinder- und Jugendchöre Tirols eine Bühne für ihre musikalischen Darbietungen. Die Freude am Singen steht im Mittelpunkt, es wird aber auch entschieden, welche Chöre beim Bundesjugendsingen 2026 in Oberösterreich teilnehmen dürfen.
Termine Landesjugendsingen Tirol
- “Feste der Stimmen” in allen Bezirken: Februar und März 2026
- Wertungssingen im SZentrum Schwaz: 20. - 23. April 2026
- Festakt im Congress Innsbruck/Saal Tirol: 24. April 2026
- Bundesjugendsingen in Linz: 29. Juni - 2. Juli 2026
Anmeldung
- Phase 1: 10. November 2025 - 16. Jänner 2026
- Phase 2: 16. Februar - 13. März 2026 (Bekanntgabe des Programms, Noten-Upload etc.)
Programmauswahl
Das Programm für das Landesjugendsingen umfasst in allen Kategorien ein frei gewähltes Programm mit Stücken differenzierten Charakters.
In allen Kategorien muss eines der Stücke ein österreichisches Volkslied sein.
- Dauer für Kategorie A1 und A2: mindestens 6 Minuten, höchstens 8 Minuten Singzeit.
- Dauer für alle anderen Kategorien: mindestens 8 Minuten, höchstens 10 Minuten Singzeit.
In der Alterskategorie A1 muss das Programm für das Wertungssingen kein a cappella Lied enthalten. In der Alterskategorie A2 muss das Programm für das Wertungssingen ein a cappella Lied enthalten. In allen anderen Kategorien muss das Programm für das Wertungssingen zwei a cappella Stücke enthalten.
Chorleitungen oder andere Lehrpersonen dürfen nicht mitsingen.
Die Verwendung von technisch-elektronischen Hilfsmitteln zur Stimm- oder Instrumentalverstärkung ist nicht erlaubt.
Weitere Infos zum Österreichischen Jugendsingen: www.jugendsingen.at
Organisatorische Fragen:
Amt der Tiroler Landesregierung
Abteilung Gesellschaft und Arbeit
Dipl.-Päd. Silke Möhrling
+43 512 508 7851
gesellschaft.arbeit@tirol.gv.at
Künstlerische und inhaltliche Fragen:
Bildungsdirektion für Tirol
Prof. Mag. Martin Waldauf
Fachinspektor für Musikerziehung und Instrumentalunterricht
+43 664 8329485
+43 512 9012 9303
martin.waldauf@bildung-tirol.gv.at
Kooperationspartner:
Chorverband Tirol
Viktor Schellhorn
Geschäftsführung
+43 512 588801
schellhorn@chorverband.tirol
www.chorverband.tirol