Die Timmelsjoch Erfahrung
Darstellung regionaler Besonderheiten mittels der Errichtung von 5 Stationen an der Timmelsjochstraße: Passmuseum mit "Eishöhle" im „Findling“, einem modernen Bau, welcher den Gesteinsformen der Gegend ähnelt. Themen des Museums sind der mühevolle Straßenbau sowie die herausragende Leistung der Pioniere der Zeit der Straßenerrichtung (nach Ende des Zweiten Weltkrieges). Weitere Stationen sind der „Steg“ an der Mautstation in Hochgurgl, der „Schmuggler“ an der Timmelsbachbrücke, das „Fernrohr“ am Scheibkopf, sowie der „Granat“ in Moos im Passeier.
Informative Beiträge zur "Timmelsjoch-Erfahrung" in Sölden:
Geschichte
Im Jahre 2009, zum 50-jährigen Jubiläum der Timmelsjoch-Hochalpenstrasse, wurde ein Erlebnisstraßenprojekt realisiert, welches als Interreg-Projekt zwischen der Timmelsjoch- Hochalpenstrassen AG und der Gemeinde Moos im Passeier entwickelt wurde. Das Projekt konzipierte die Errichtung von 5 Stationen entlang der Timmelsjochstraße, welche den interessierten Auto-, Motorrad-, Rad-, Busfahrern u.a. von den regionalen Besonderheiten erzählen möchten.
Schwerpunkte
Fauna / FloraFreilichtbereichGeologie / MineralogieGeschichteSonstigesSport / Alpinismus / TourismusVerkehr / Transport
Öffnungszeiten
Anfang Juni - Mitte Oktober täglich 7:00 bis 20:00 Uhr (während der Öffnungszeit der Timmelsjoch Hochalpenstraße)
Ausstattung und Services
Führungen nicht möglich
Keine Angebote für Kinder
Nicht barrierefrei
Keine Gastronomie vorhanden
Kein Shop vorhanden
Parkplätze vorhanden
Kontakt
TrägerIn: Timmelsjoch-Hochalpenstraße AG
Timmelsjoch-Hochalpenstraße AG