Trams
Die Tramser Piezen als Lebensräume für Amphibien und Libellen
Ein Projekt zur Erhaltung und Sicherung von Kleingewässern auf der Trams bei Landeck
AusgangslageDie Jahrhunderte alten Bewässerungssysteme in inneralpinen Trockentälern stellen nicht nur kulturhistorisch interessante Landschaftselemente dar. Heute bilden Piezen und Waale zudem ökologisch wertvolle Rückzugsgebiete für eine Reihe auf Kleingewässer angewiesener Tiere und Pflanzen, die durch den Schwund von Feuchtgebieten in der „Durchschnittslandschaft„ bedroht sind. |
ProjektzieleIm Rahmen einer Studie werden zunächst Daten über die Wertigkeit der Piezen für die lokale Amphibienfauna (Erdkröte, Grasfrosch, Bergmolch), die an Gewässer gebundene Ringelnatter und für Libellen erhoben. Diese zoologischen Daten sollen als Grundlage für die Erstellung von Gewässerpflegekonzepte und –maßnahmen dienen. Wesentlich ist dabei die Information der GrundeigentümerInnen, da ohne sie keinerlei Maßnahmen gesetzt werden können und sie wesentliche Ansprechpersonen zur Umsetzung der erarbeiteten Pflege- und Sicherungsmaßnahmen sind. |
Projektablauf
|
AnsprechpersonenWolfgang Egg, Urichstr. 18a, 6500 Landeck, Weitere InformationenBH- Landeck, Referat Umwelt/Anlagen |
Text: Mag. Isolde Kafka
Fotos: Franz Mungenast und Wolfgang Egg