26. Oktober: Hereinspaziert ins Hohe Haus!
Geschichte trifft Gegenwart und Zukunft: Am Tag der offenen Tür lädt der Tiroler Landtag alle ein, seine historischen Räumlichkeiten zu besuchen und sich dabei über die Arbeit von Tirols Landesparlament zu informieren. Wir freuen uns!
Der Sitzungssaal

Barockes Schmuckstück und moderner Arbeitsplatz zugleich – die Rede ist vom Landtagssitzungssaal. Seit knapp 300 Jahren ist er zentraler Ort der Tiroler Politik. Am 26. Oktober gibt’s dort viel zu entdecken: Dominik Mainusch und Elisabeth Blanik führen durch den geschichtsträchtigen Saal, erklären parlamentarische Abläufe und haben die eine oder andere Anekdote parat. Für alle, die zwischen den Führungen vorbeikommen: Hereinspaziert, in den Abgeordnetensesseln platznehmen und die vielen Details der drei Jahrhunderte alten Handwerkskunst bestaunen!
Führungen: 11, 12.30, 14 und 16 Uhr
Die Klubs

Für die Arbeit der Abgeordneten ist es essentiell, mit BürgerInnen in Kontakt zu sein. Der Tag der offenen Tür ist die ideale Gelegenheit dafür. Die Landtagsklubs von Tiroler Volkspartei, FPÖ, SPÖ, Liste Fritz, Grünen und NEOS laden Interessierte zwischen 10 und 17 Uhr zum Dialog mit Abgeordneten in ihre Räumlichkeiten ein.
- VP Tirol: C202
- FPÖ: A221
- SPÖ: C210
- Liste Fritz: Foyer Landtagsdirektion (vor C206)
- Grüne: A220
- NEOS: A214
Die Landtagspräsidentin

Als Präsidentin leitet Sonja Ledl-Rossmann die Landtagssitzungen und vertritt das Landesparlament nach außen. Ihr Büro befindet sich schräg gegenüber vom Sitzungssaal und kann ganztägig besucht werden. Zwischen 10 und 12 Uhr ist die Hausherrin auch persönlich anzutreffen und freut sich auf spannende Gespräche und schöne Begegnungen!
Landesrechnungshof, Landesvolksanwältin und Antidiskriminierungsbeauftragte
Was kann der Landesrechnungshof prüfen, wohin kann man sich mit Beschwerden über die Verwaltung wenden und wer unterstützt, wenn man von einer Behörde diskriminiert worden ist? Im Rokokosaal gibt’s Antworten auf diese und weitere Fragen. Dort, wo sonst die Ausschüsse tagen, freuen sich Landesrechnungshof-Direktorin Monika Aichholzer-Wurzer, Landesvolksanwältin Doris Winkler-Hofer sowie Isolde Kafka, Antidiskriminierungsbeauftragte des Landes, auf den Austausch mit BesucherInnen.
Die Georgskapelle
Vor wenigen Wochen wurde die Orgel der Georgskapelle noch zur Vorbereitung auf den renommierten Paul-Hofhaimer-Wettbewerb genutzt. Am Tag der offenen Tür lässt unser Orgelkustos Klemens Hofer die Königin aller Instrumente erklingen. Außerdem gibt er im Rahmen von Spezialführungen Einblicke in Architektur und Geschichte der Landhauskapelle. Wer am 26. Oktober etwas Ruhe sucht, findet sie im spätbarocken Kirchlein zwischen diesen Fixpunkten.
Orgelkonzerte: 12 und 16.45 Uhr
Führungen: 11.30 und 15.30 Uhr
Platzlsingen vom Pitztalchor (Innenhof): 13 Uhr
Wo wir zu finden sind:
Die Räumlichkeiten des Tiroler Landtags befinden sich im Landhaus 1 (Eduard-Wallnöfer-Platz 3) in Trakt B “Altes Landhaus”, Trakt C “Taxis Flügel” sowie im Hauptgebäude (Trakt A) im 2. Stock.
Die Türen des Tiroler Landtag sind nicht nur am 26. Oktober für Sie geöffnet!
Mehr dazu auf unserer Seite vom BesucherInnenservice!