"Mir geht's gut! Geht's mir gut?"
Landtagsenquete zur psychosozialen Versorgung von Kindern und Jugendlichen

Mehr Ressourcen, neue Konzepte und eine umfassendere Kommunikation der Angebote: damit würde man das existierende Netz an psychosozialen Einrichtungen für Kinder und Jugendliche in Tirol nachhaltig verbessern können. Auf diese Quintessenz konnten sich die anwesenden ExpertInnen, Betroffenen und InteressensvertreterInnen bei der ersten Landtagsenquete am 27. September 2022 einigen. Sie waren auf Einladung des Tiroler Landtages ins Innsbrucker Landhaus gekommen, um vor rund 150 Gästen – SchülerInnen, PolitikerInnen und Angehörigen – zunächst die bestehende Versorgungslandschaft darzustellen und anschließend in Gesprächen sowie interaktiven Stationen Verbesserungspotentiale herauszuarbeiten.
Die Ergebnisse werden nun thematisch gegliedert und aufbereitet. Anschließend werden sie den in wenigen Wochen angelobten neuen Abgeordneten als Arbeitspapier zur Verfügung gestellt.
Interessierte finden hier die Präsentationen der Referentinnen.
Programm
- Impulsreferat Univ.-Prof.in Dr.in Barbara Juen
- Themenkreis Schulsozialarbeit, Schulpsychologie
- Videobotschaft Univ.-Prof.in DDr.in Christiane Spiel
- Videobotschaft Dr.in Brigitte Thöny
- Themenkreis Jugendarbeit
- Film "Offene Jugendarbeit"
- Interview Mag. Lukas Trentini (Vorsitzender Jugendbeirat)
- Themenkreis Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie
- Keynote und Kurzinterview Univ.-Prof.in Dr.in Kathrin Sevecke
- Themenkreis Kinder- und Jugendanwaltschaft / Kinder- und Jugendhilfe
- Panel-Interview mit Mag.a Elisabeth Harasser und Reinhard Stocker-Waldhuber, DSA
- Anregungen an die Politik
- Impulse durch Petitionseinbringerin Mag.a Irene Labner und LandesschülerInnenvertretung Sophia Quirchmair
- Gallery-Walk mit Partizipationsmöglichkeit
- Präsentation der Ergebnisse
- Anschließend Get2gether & Netzwerken
Moderation: Birgit Oberhollenzer