- „Digital Überall“-Workshops für EinsteigerInnen und „Digital Überall Plus“-Workshops für Fortgeschrittene
- Tiroler Gemeinden können kostenlose Workshops für ihre GemeindebürgerInnen buchen
- Initiative im Rahmen der „Digitalen Kompetenzoffensive“ des Bundes
„Smart und Fit am Handy“, „#Eltern: Sicher im digitalen Familienalltag“ oder „E-Government für alle: Einfach, sicher, verständlich“: Für diese und mehr als 30 weitere „Digital Überall“-Workshops können sich BürgerInnen derzeit in teilnehmenden Tiroler Gemeinden anmelden. Sie sind Teil der Digitalen Kompetenzoffensive des Bundes. Dabei können Gemeinden kostenlose Workshops für ihre BürgerInnen buchen. Durchgeführt werden diese von ErwachsenenbildungsanbieterInnen. Neben den „Digital Überall“-Workshops für digitale EinsteigerInnen stehen seit Kurzem auch „Digital Überall Plus“-Workshops für Fortgeschrittene zur Verfügung.
„Digitale Kompetenzen sind heute genauso wichtig wie Lesen und Schreiben. Mit den ‚Digital Überall‘- und ‚Digital Überall Plus‘-Workshops hat der Bund ein niederschwelliges Angebot geschaffen, das allen Bürgerinnen und Bürgern den Zugang zur digitalen Welt erleichtert. Besonders in ländlichen Regionen ist es entscheidend, digitale Bildungsangebote direkt vor Ort anzubieten. So stellen wir sicher, dass niemand den Anschluss verliert“, betont Digitalisierungslandesrat Mario Gerber, der Interessierte einlädt, diese kostenlose Möglichkeit zu nutzen: „Ich lade alle Tiroler Gemeinden – vor allem jene, die noch keine Workshops anbieten – herzlich ein, von diesem kostenlosen Angebot Gebrauch zu machen. Dasselbe gilt natürlich auch für die Tirolerinnen und Tiroler: Digitalisierung verändert unser Leben – nutzen wir gemeinsam die Chance, diese Veränderung aktiv mitzugestalten und für alle Tirolerinnen und Tiroler zugänglich zu machen.“
Mit der „Digitalen Kompetenzoffensive“ des Bundes soll der Anteil der österreichischen Bevölkerung mit digitalen Grundkompetenzen bis zum Jahr 2030 von derzeit 64,7 Prozent auf 80 Prozent erhöht werden.
Angebote für EinsteigerInnen und Fortgeschrittene
Die kostenfreien Bildungsangebote richten sich insbesondere an digitale EinsteigerInnen und behandeln Themen wie digitale SeniorInnenbildung, Sicherheit im Internet, digitale Amtswege, Leben mit zunehmender Digitalisierung sowie Künstliche Intelligenz.
Die „Digital Überall Plus“-Workshops bieten darüber hinaus vertiefte Inhalte für Fortgeschrittene und spezifische Zielgruppen. Im Mittelpunkt stehen Peer Learning, innovative Lernmethoden sowie praxisnahe Inhalte.
Workshop-Buchung für Gemeinden: So funktioniert‘s
Die Buchung der Workshops erfolgt einfach und unbürokratisch: Die Gemeinde stellt nach Auswahl eines Workshops über die Buchungsplattform eine Buchungsanfrage beim anbietenden Erwachsenenbildungsträger. Anschließend wird gemeinsam ein Termin vor Ort vereinbart. Der Digi-Dolmetscher bzw. die Digi-Dolmetscherin, der bzw. die von der Gemeinde für digitale Angelegenheiten nominiert wird, wickelt die gesamte Organisation und Kommunikation ab.
Alle Informationen zu den Workshops finden sich unter www.digitalekompetenzen.gv.at/gemeindebuchung.