• (Dieser Artikel ist älter als ein Jahr)
  • Landtag

Sitzung des Ausschusses der Regionen in Innsbruck

Tiroler Entwurf zum Tourismus als treibende Kraft regionaler Zusammenarbeit in der EU

Die Kommission natürliche Ressourcen des Ausschusses der Regionen (NAT-Kommission) kam gestern Vormittag auf Einladung von Landtagspräsident und AdR-Vizepräsident Herwig van Staa im MesseForum Innsbruck zu ihrer 8. Sitzung zusammen. Hochrangige VertreterInnen regionaler und lokaler Gebietskörperschaften aus ganz Europa diskutierten über den Entwurf einer Stellungnahme, die vom österreichischen NAT-Kommissionsmitglied Hans-Peter Wagner vorgelegt wurde. Hans-Peter Wagner ist Bürgermeister der Außerferner Gemeinde Breitenwang und wurde vom  österreichischen Gemeindebund in den Ausschuss der Regionen entsandt.

Berichterstatter Wagner nützte die Sitzung, um einen Fragenkatalog vorzustellen, der bereits an alle politischen Entscheidungsträger auf lokaler, regionaler, nationaler und europäischer Ebene sowie an Tourismusbetriebe und –schulen bzw. Akademien ausgesandt wurde, um diese Ergebnisse ebenfalls noch in die Initiative einzuarbeiten.  Kernpunkte der intensiven Debatte waren in der Folge mögliche gemeinsame Strategien zur Stärkung einer europäischen Identität und der Unionsbürgerschaft generell, sowie die Stärkung des Subsidiaritätsprinzips auch im Bereich des Tourismus. Mit einer Beschlussfassung im Plenum des Ausschusses der Regionen ist voraussichtlich im Dezember 2016 zu rechnen.

Weitere Punkte auf der Tagesordnung der NAT-Kommissionssitzung in Innsbruck waren u.a. eine Initiativstellungnahme zum Thema Lebensmittelverschwendung und zur Notwendigkeit und Ansätzen einer EU-Strategie gegen Alkoholmissbrauch.