- Viele lokale Projekte durch EU-Fördermittel realisierbar
- Konkrete Projekte in den Bezirken Innsbruck-Land, Kitzbühel, Landeck, Lienz, Reutte und Schwaz
- Lokale Infrastruktur, Landwirtschaft, Sozialeinrichtungen und weitere Bereiche werden unterstützt
Ein neuer Spielplatz, energiesparende Straßenbeleuchtungen oder ein Fortbildungskatalog für Pflegekräfte: Solche und viele weitere Projekte können in Tirol durch das Zusammenspiel von EU-, Landes- und Bundesmitteln umgesetzt werden. Nun werden wieder Projekte mit mehr als 833.200 Euro unterstützt. Die Tiroler Landesregierung beschloss kürzlich die für die Ko-Finanzierung notwendigen Landesmittel. Dabei handelt es sich um Unterstützung für insgesamt zwölf Projekte in den Bezirken Innsbruck-Land, Kitzbühel, Landeck, Lienz, Reutte und Schwaz. Sie reichen vom Bereich Bildung über Energie bis hin zu Landwirtschaft. Landeshauptmann Anton Mattle führt dazu aus: „Mit den Fördermitteln der Europäischen Union können wir konkrete Projekte umsetzen und zielgerichtet den ländlichen Raum stärken. Allen voran profitieren die Menschen in den Bezirken und Gemeinden von den EU-Geldern.“
Nachwuchs für den MINT-Bereich begeistern
Eines der zwölf Projekte betrifft beispielsweise den MINT-Bereich. MINT steht dabei für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik, deren Forcierung als zukunftsweisend gilt. Tirol etabliert als einziges Bundesland innerhalb Österreichs in allen Bezirken MINT-Regionen und nimmt somit eine Führungsrolle ein. Teil davon sind stationäre und flexible MINT-Labore, mit denen Lern- und Experimentierumgebungen geschaffen werden. Durch spielerisches und kreatives Erlernen von Informatik, Biologie, Chemie, Physik und weiteren Bereichen werden schon die Jüngsten dafür begeistert und bilden damit die Fachkräfte von morgen. Ergänzt werden die „Labs“ mit Workshops und sogenannten Spürnasenecken, die den Elementarbereich betreffen.
Im konkreten Fall Reutte findet die Projektumsetzung unter Federführung der Regionalentwicklung Außerfern statt. Gemeinsam mit dem Werkhaus Reutte, dem IKA Reutte und der Mittelschule Lechtal gibt es weitere Partner vor Ort, die beteiligt sind. Über 60.000 Euro an EU-Fördermitteln werden dazu bereitgestellt und fließen somit direkt in die Nachwuchsbildung. Es profitieren dabei über 40 Schulen im gesamten Bezirk und besonderer Fokus liegt dabei auf die Förderung von Mädchen.
LH Mattle erklärt dazu: „Investitionen in den MINT-Bereich heißt: Investitionen in die Zukunft. Die Förderprogramme der EU ermöglichen es uns, noch stärker auf Zukunftsthemen zu setzen. Das Projekt in Außerfern steht beispielhaft dafür, wie wir mit diesen Mitteln insbesondere den heimischen Nachwuchs fördern können.“
Factbox
Bezirk Innsbruck Land:
- Förderungen für vier regionale Projekte und Initiativen
- EU-Fördersumme: mehr als 355.700 Euro, zusätzliche Unterstützung kommt von Landes- und Bundesmittel
Bezirk Kitzbühel:
- Förderungen für ein regionales Projekt und Initiative
- EU-Fördersumme: mehr als 90.500 Euro, zusätzliche Unterstützung kommt von Landes- und Bundesmittel
Bezirk Landeck:
- Förderungen für zwei regionale Projekte und Initiativen
- EU-Fördersumme: mehr als 35.100 Euro, zusätzliche Unterstützung kommt von Landes- und Bundesmittel
Bezirk Lienz:
- Förderungen für zwei regionale Projekte und Initiativen
- EU-Fördersumme: mehr als 215.000 Euro, zusätzliche Unterstützung kommt von Landes- und Bundesmittel
Bezirk Reutte:
- Förderungen für zwei regionale Projekte und Initiativen
- EU-Fördersumme: mehr als 92.200 Euro, zusätzliche Unterstützung kommt von Landes- und Bundesmittel
Bezirk Schwaz:
- Förderungen für ein regionales Projekt und Initiative
- EU-Fördersumme: mehr als 44.500 Euro, zusätzliche Unterstützung kommt von Landes- und Bundesmittel