- Kostenlose HPV-Impfung für 21- bis 30-Jährige bis Mitte 2026 verlängert
- Gratis-HPV-Impfprogramm mit Schul- und Catch-up-Impfungen bis zum vollendeten 21. Lebensjahr läuft im 2-Dosen-Schema unbefristet weiter
Rund 80 Prozent aller sexuell aktiven Menschen infizieren sich im Laufe ihres Lebens mit dem Humanen Papillomavirus (HPV). In vielen Fällen verläuft die Infektion unbemerkt, kann jedoch schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben: HPV kann verschiedene Krebsarten wie Gebärmutterhalskrebs oder Genitalwarzen verursachen. Um möglichst viele Menschen vor diesen Risiken zu schützen, wurde in Österreich das kostenlose HPV-Impfangebot mit Juli 2024 befristet bis Dezember 2025 von Bund, Land und Sozialversicherung auf alle Personen bis zum vollendeten 30. Lebensjahr ausgeweitet. Insgesamt knapp 11.500 junge Erwachsene zwischen 21 und 30 Jahren haben dieses kostenlose Angebot in Tirol seither in Anspruch genommen. Aufgrund der starken Nachfrage wurde die Gratis-Impfaktion österreichweit nun bis Mitte 2026 verlängert. Dabei ist zu beachten: Die Erstimpfung muss noch heuer bis zum 31. Dezember 2025 erfolgen – die Zweitimpfungen sind bis zum 30. Juni 2026 kostenlos.
HPV-Impfanzahl in Tirol um 400 Prozent gestiegen
Seit Juli 2024 wurden im Rahmen der kostenlosen HPV-Impfaktion für 21- bis 30-Jährige insgesamt 17.343 HPV-Impfungen in Tirol im eImpfpass dokumentiert (Stand 30. Juni 2025). „Dass sich so viele junge Erwachsene für die HPV-Impfung entscheiden, zeigt, wie groß das Interesse an wirksamer Gesundheitsvorsorge ist und dass es ein Bewusstsein dafür in der Bevölkerung gibt. Die Verlängerung der Impfaktion ist ein wichtiges Signal: Es wird sichergestellt, dass noch mehr junge Erwachsene Zugang zu dieser wirksamen Präventionsmaßnahme erhalten. Nun können auch all jene Tirolerinnen und Tiroler, die ihre Erstimpfung noch bis Ende 2025 erhalten, die notwendige Folgeimpfung bis Mitte 2026 kostenlos nachholen“, betont Gesundheitslandesrätin Cornelia Hagele.
Bei der HPV-Impfung sind zwei Impfungen erforderlich, die im Abstand von mindestens sechs bis maximal zwölf Monaten durchgeführt werden. Die Gratis-Impfung für diese Altersgruppe wird bei der „Impfaktion Tirol“ primär bei niedergelassenen ÄrztInnen, in den Gesundheitsreferaten der Bezirkshauptmannschaften, dem Stadtmagistrat Innsbruck und der Abteilung Öffentliche Gesundheit angeboten.
Frühzeitige Impfung empfohlen
„Die HPV-Impfung ist eine der wirksamsten Präventionsmaßnahmen gegen Krebsarten, die durch HPV ausgelöst werden können. Daher setzen wir in Tirol auf frühzeitige Impfangebote durch kostenlose Schulimpfungen. Mit der Erweiterung der kostenlosen Impfaktion für Personen bis zum 30. Geburtstag soll vor allem auch die Impfquote unter jungen Erwachsenen weiter gesteigert und so vielen Menschen wie möglich der Zugang zu einer Prävention ermöglicht werden“, erklärt Gesundheitsdirektorin Theresa Geley.
Um den bestmöglichen Schutz zu erreichen, wird die HPV-Impfung bereits ab dem neunten Lebensjahr empfohlen. In Tirol wird die Impfung vor allem durch kostenlose Schulimpfungen organisiert. Diese werden in der fünften Schulstufe angeboten. Die niederschwelligen Impfangebote stellen sicher, dass ein unkomplizierter Zugang zur Impfung ermöglicht wird. Mit der Verlängerung der Gratis-HPV-Impfaktion bis zum 30. Geburtstag können kostenfreie Nachholimpfungen („Catch-up-Impfungen“) bis Mitte 2026 durchgeführt werden. Die Erstimpfung muss bis Ende Dezember erfolgen. Im Jahr 2026 können nur Zweitimpfungen kostenlos bezogen werden.
Weitere Informationen zum HPV-Impfprogramm in Tirol finden sich auf der Website des Landes.
Factbox: HPV-Impfempfehlungen
Impfempfehlung:
Die HPV-Impfung ist nach dem Österreichischen Impfplan allen Mädchen und Buben bzw. Frauen und Männern bis zum vollendeten 30. Lebensjahr generell empfohlen, danach nur bei bestimmten Indikationen oder auf Wunsch.
Schulimpfungen:
In der fünften Schulstufe werden Kindern und Jugendlichen Gratis-Schulimpfungen durch AmtsärztInnen im 2-fach-Impfschema angeboten. Dies ist aus Gründen der Impfeffektivität das bevorzugte Alter für die Durchführung der HPV-Impfungen.
Vom 9. Geburtstag bis zum vollendeten 30. Lebensjahr:
Kostenlose 2-Mal-Impfung im Abstand von mindestens sechs Monaten. Die Impfserie ist jedenfalls innerhalb eines Jahres abzuschließen. Die Impfungen von 21 bis 30 Jahren sind zeitlich bis Mitte 2026 befristet. Dabei gilt es zu beachten: Die erste Impfung kann noch befristet bis 31. Dezember 2025 erfolgen und nur Zweitimpfungen sind bis 30. Juni 2026 gratis.
Für Personen ab dem 10. bis zum vollendeten 21. Lebensjahr besteht die Möglichkeit der Catch-up-Impfung. Liegt bereits eine Impfung mit einem 4-fach-Impfstoff vor, kann auch mit dem 9-fach-Impfstoff nachgeimpft werden. Liegt die Erstimpfung knapp vor dem 30. Geburtstag kann die zweite Impfung (nur noch im Jahr 2025) mit einem maximalen Impfabstand von einem Jahr gratis erhalten werden.
Ab dem 30. Geburtstag:
Kostenpflichtige 3-Mal-Impfung im Mindestabstand zwischen den ersten beiden Impfungen von zwei Monaten. Die dritte Dosis ist sechs bis acht Monate nach der zweiten Dosis empfohlen. Die Impfserie ist innerhalb eines Jahres abzuschließen.
Frauen bis zum 45. Geburtstag:
Nach einem operativen Eingriff am Gebärmutterhals aufgrund verdächtiger Gewebeveränderungen (Konisation) ist die HPV-Impfung für Frauen bis zum vollendeten 45. Lebensjahr empfohlen. Die Kosten der Impfung übernehmen die Sozialversicherungsträger.
Nachholimpfung („Catch-up-Impfung“):
Ab dem 12. und bis zum 30. Geburtstag wird die HPV-Impfung als Catch-up-Impfung nach Voranmeldung bei den AmtsärztInnen in den Gesundheitsreferaten der Bezirkshauptmannschaften, dem Stadtmagistrat Innsbruck und der Abteilung Öffentliche Gesundheit sowie bei niedergelassenen AllgemeinmedizinerInnen, FachärztInnen für Kinder- und Jugendheilkunde, FachärztInnen für Frauenheilkunde und Geburtshilfe (sofern sie an der Impfaktion Tirol teilnehmen) kostenlos angeboten. Die Gratis-HPV-Impfaktion für Personen zwischen 21 Jahre und dem 30. Geburtstag läuft mit Mitte 2026 aus.