Vierte Summer School VetINNSights erfolgreich abgeschlossen

Veterinärmedizin hautnah erleben

  • 19 TeilnehmerInnen absolvierten einwöchigen VetINNSights-Lehrgang
  • Praxisnahe Einführung in Studium und Beruf mit Schwerpunkt Nutztiermedizin
  • Vielfältiges Programm mit praktischen Übungen und Exkursionen
  • Beitrag zur Sicherung der tierärztlichen Versorgung in Tirol

Bereits zum vierten Mal fand heuer von 7. bis 11. Juli die Summer School VetINNSights statt, ein gemeinsames Projekt des Landes Tirol und der Veterinärmedizinischen Universität Wien. Insgesamt 19 junge Menschen im Alter von 16 bis 19 Jahren nutzten die Gelegenheit, im Rahmen dieses einwöchigen Kurses einen fundierten Einblick in das Studium und den Berufsalltag einer Tierärztin bzw. eines Tierarztes zu gewinnen. Veranstaltungsort waren erneut die Landwirtschaftliche Landeslehranstalt Rotholz sowie die HBLFA Tirol in Strass im Zillertal.

Wichtiger Beitrag zum tierärztlichen Nachwuchs

LHStv Josef Geisler, der den Absolventinnen und Absolventen die Zertifikate überreichte, betonte die Bedeutung des Nachwuchses in der Veterinärmedizin: „Wir wissen, wie wichtig es ist, dass wir in Tirol auch in Zukunft gut aufgestellt sind – bereits seit einigen Jahren bereiten wir uns auf den anstehenden Generationenwechsel in der Tierärzteschaft und künftige Herausforderungen in diesem Bereich vor. Die Summer School VetINNSights gibt jungen Leuten nicht nur einen realistischen Einblick ins Studium und den Berufsalltag, sondern weckt bei vielen auch die Begeisterung für diesen wichtigen Beruf. Und wenn sich daraus am Ende eine tierärztliche Karriere in Tirol entwickelt, freut uns das umso mehr.“ Auch Lorenz Khol, Leiter der Außenstelle Tirol der Vetmeduni, zeigte sich begeistert von der Motivation der Jugendlichen: „Jedes Jahr beeindruckt mich der Einsatz der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Kombination aus theoretischer Einführung und praktischen Erfahrungen macht die Summer School zu einem idealen Sprungbrett für das Studium und eine Karriere in der Veterinärmedizin.“ Der neue Rektor der Veterinärmedizinischen Universität Wien, Matthias Gauly, hob zudem hervor, dass die Summer School einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der veterinärmedizinischen Versorgung in den ländlichen Regionen Tirols leistet und ein attraktives Angebot zur Nachwuchsförderung darstellt.

Praxisorientiertes und abwechslungsreiches Programm

Die Summer School richtet sich vor allem an Jugendliche, die sich für Medizin, Naturwissenschaften und insbesondere für die Nutztiermedizin interessieren. Sie bietet praxisnahe Einblicke in theoretische Grundlagen und vermittelt zugleich erste Eindrücke vom Ablauf des Aufnahmeverfahrens an der Veterinärmedizinischen Universität Wien. Im Mittelpunkt des Programms standen neben Workshops zu veterinärmedizinischen Themen wie Lebensmittelsicherheit und angewandter Labordiagnostik auch Untersuchungen an Rindern, Stallbesichtigungen sowie eine Besichtigung der Käseproduktion in Rotholz. Ein besonderes Highlight war die ganztägige Exkursion zu einem Schlachthof und auf eine Hochalm. Der Austausch mit Studierenden der Vetmeduni Wien, die feierliche Zertifikatsverleihung im Landhaus in Innsbruck sowie ein anschließender Besuch bei der AGES Tirol rundeten den einwöchigen Lehrgang ab. 

Nachwuchsförderung mit steigender Nachfrage

Das große Interesse an der Veterinärmedizin zeigt sich auch bei den aktuellen Bewerberzahlen: Für das Studienjahr 2025/26 haben sich rund 60 Tirolerinnen und Tiroler für den Eignungstest an der Vetmeduni in Wien angemeldet, der am 23. und 24. Juli 2025 stattfindet. Erstmals wird für das kommende Studienjahr auch ein gewidmeter Studienplatz an der Vetmeduni in Wien vergeben. Im Gegenzug für finanzielle Unterstützung während des Studiums, verpflichten sich die Studierenden dazu im Anschluss an ihre Ausbildung mindestens fünf Jahre als Amtstierärztinnen bzw. Amtstierärzte beim Land Tirol zu arbeiten.

Ein Blick auf die bisherigen TeilnehmerInnen der Summer School zeigt, dass die Initiative bereits Früchte trägt. Insgesamt 99 Jugendliche haben die Summer School VetINNSights seit Beginn im Jahr 2022 absolviert. Davon haben bisher zehn AbsolventInnen das Studium der Veterinärmedizin an der Veterinärmedizinischen Universität in Wien begonnen. „Es freut mich sehr, dass wir mit der Summer School VetINNSights inzwischen schon zum vierten Mal jungen Menschen die Möglichkeit geben konnten, in den Beruf der Tierärztin und des Tierarztes hineinzuschnuppern. Der große Einsatz und das Interesse der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeigen, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Und wenn wir es auch weiterhin schaffen, damit den einen oder die andere für ein Veterinärmedizinstudium zu begeistern und später für Tirol zu gewinnen, dann haben wir gemeinsam viel erreicht“, betont LHStv Geisler abschließend.