Ein Stern am Tiroler Musikhimmel: 20 Jahre Tiroler Landesjugendorchester

Jubiläumskonzert im Innsbrucker Congress

  • Tiroler Landesjugendorchester vor 20 Jahren als Initiative des Landes ins Leben gerufen

Die Helios-Ouvertüre von Carl Nielsens, das 1. Klavierkonzert von Peter I. Tschaikowskys und Scheherazade von Nikolai Rimski-Korsakows – drei Klassiker der Musikgeschichte bilden den musikalischen Rahmen der insgesamt drei Jubiläumskonzerte des Tiroler Landesjugendorchesters. Nach dem ersten Konzert der Jubiläumsreihe in Brixen (Südtirol) lauschten gestern, Freitag, zahlreiche BesucherInnen – unter ihnen auch die für das Musikschulwesen zuständige Landesrätin Cornelia Hagele – dem Orchester unter der Leitung des renommierten Dirigenten Johannes Wildner im Congress in Innsbruck. Das Orchester des Jubiläumskonzertes setzt sich aus talentierten MusikerInnen im Alter von 13 bis 26 Jahren, ehemaligen Mitgliedern des Gründungsorchesters, die sich mittlerweile als professionelle MusikerInnen und MusikpädagogInnen etabliert haben und dem international renommierten Tiroler Ausnahmetalent und internationalen Preisträger Michael Schöch als Klaviersolist zusammen. 

„Seit nunmehr 20 Jahren ist das Tiroler Jugendorchester ein Fixstern am Tiroler Musikhimmel und ein bedeutender Klangkörper für den musikalischen Nachwuchs in Tirol. Mit dem Tiroler Landesjugendorchester wollen wir junge Talente fördern und dem Nachwuchs eine Bühne bieten. Der heutige Abend hat uns einmal mehr gezeigt, welches enorme Talent und Können unsere Jungmusikerinnen und -musiker mitbringen. Gemeinsam mit erfahrenen Profis und dem herausragenden Michael Schöch haben sie einen unvergesslichen Konzertabend gestaltet. Damit ist klar: Die Tiroler Musikszene kann auch in den kommenden Jahren auf eine gute Zeit blicken“, so LRin Hagele, die den MusikantInnen zudem viel Erfolg für den Abschluss der Konzertreihe heute, Samstag, in Erl wünscht.

Über das Tiroler Landesjugendorchester

Das Tiroler Landesjugendorchester wurde vor 20 Jahren als Initiative des Landes Tirol, insbesondere der Tiroler Landesmusikschulen, ins Leben gerufen und setzt sich aus fortgeschrittenen MusikschülerInnen und -studentInnen der Tiroler Musikschulen, des Tiroler Landeskonservatoriums und des Mozarteums zusammen. Jährlich realisiert das Orchester durchschnittlich zwei große Projekte, die in Zusammenarbeit mit verschiedenen Konzertveranstaltern und Festivals im In- und Ausland stattfinden. Die musikalische Ausbildung der Jungtalente erfolgt in Zusammenarbeit mit einem engagierten DozentInnenteam und wechselnden GastdirigentInnen, die dem Nachwuchs wertvolle Erfahrungen vermitteln. Seit seiner Gründung konnte das Tiroler Landesjugendorchester bei renommierten Veranstaltungen wie Jeunesse, dem Jazzfestival Outreach, Musik im Kloster Einsiedeln, dem Osterfestival Tirol, Musik der Jugend und der Stadt Innsbruck erfolgreich auftreten.