- Aufgaben der Bergwacht u.a. Überwachung von Landesgesetzen wie dem Tiroler Naturschutzgesetz
Sie überwachen Schutzgebiete, kontrollieren die Abfallentsorgung, sind Ansprechpersonen bei Alpinunfällen und unterstützen bei Naturkatastrophen: Die Tiroler BergwächterInnen leisten einen wichtigen Beitrag für den Schutz der alpinen Naturlandschaft. Fünf neue Mitglieder wurden nun im Bezirk Reutte feierlich in den Dienst gestellt. Sowohl Bezirkshauptfrau Katharina Rumpf als auch die Umweltreferentin der Bezirkshauptmannschaft Reutte Katharina Friedl und die für Bergwachtagenden zuständige Umweltsachbearbeiterin Lisa Häsele gratulieren den neuen Mitgliedern der Bergwacht recht herzlich.
„Die neuen Bergwächter leisten mit ihrem ehrenamtlichen Einsatz einen unschätzbaren Beitrag zum Schutz unserer alpinen Natur. Ihr Engagement ist ein wertvoller Dienst an der Gemeinschaft. Ausgestattet mit Dienstausweis und Dienstabzeichen werden die neuen Bergwächter künftig in ihren jeweiligen Einsatzstellen tätig sein und dort Aufgaben im Bereich des Naturschutzes übernehmen,“ betont die Bezirkshauptfrau und bedankt sich einmal mehr für die gute Zusammenarbeit mit der Tiroler Bergwacht.
Die neuen Mitglieder der Tiroler Bergwacht haben zuvor eine mindestens einjährige Anwärterschaft mit umfassenden Schulungseinheiten absolviert und die Dienstprüfung bei der Bezirkshauptmannschaft erfolgreich bestanden. Mit ihrem Gelöbnis verpflichteten sie sich, die ihnen übertragenen Pflichten und Befugnisse als Bergwächter mit größtmöglicher Sorgfalt auszuüben.
Über die Tiroler Bergwacht
Die Tiroler Bergwacht ist eine Körperschaft öffentlichen Rechts, Bergwächter sind Organe der öffentlichen Aufsicht. Die Mitglieder der Bergwacht werden seitens der Bezirkshauptmannschaft angelobt und müssen bei der Behörde zuvor eine Dienstprüfung absolvieren. Zu ihren Aufgaben gehört die Überwachung von Landesgesetzen wie dem Tiroler Naturschutzgesetz, dem Tiroler Abfallwirtschaftsgesetz, dem Landespolizeigesetz (Lärmschutz, Schutz vor Gefährdung und Belästigung durch Tiere), dem Tiroler Feldschutzgesetz und dem Tiroler Campinggesetz. Daneben helfen die BergwächterInnen bei Katastrophen und werden fallweise zu Alpinunfällen gerufen. Die Kontrolle von Berg- und Almhütten auf Beschädigungen und Einbrüchen zählt ebenso zum Service der jeweiligen Einsatzstellen.