Bürgerinnenservice 2.0
Ein Digitalisierungsprojekt der BH Schwaz
Das Projekt "BürgerInnenservice 2.0" der Bezirkshauptmannschaft Schwaz modernisiert umfassend den Prozess der Ausweiserstellung. Kernstück ist eine innovative Foto-Self-Service-Station, die die Erstellung und Verarbeitung biometrischer Fotos automatisiert. Diese Lösung adressiert mehrere Herausforderungen gleichzeitig:
1. Ablöse des bestehenden – für den Kunden – kostenpflichtigen Fotoautomaten
2. Vorbereitung auf neue EU-Vorgaben (VIS) zur In-House-Fotoaufnahme (voraussichtlich 2026)
3. Entlastung der BürgerInnenservice-Mitarbeiter angesichts prognostizierter Verdoppelung der Reisepassanträge bis 2029
4. Digitalisierung und Effizienzsteigerung der Verwaltungsprozesse
Die Self-Service-Station bietet einen intuitiven Touchscreen zur Dienstleistungsauswahl und passt den Prozess automatisch an die jeweiligen Anforderungen an. Ein Live-Overlay mit Raster und ein ausgeklügeltes Beleuchtungskonzept unterstützen bei der Erstellung normgerechter Fotos. Das System optimiert und beschneidet die Bilder automatisch gemäß den spezifischen Vorgaben.
Als weitere sehr wichtige Innovation konnten digitale Unterschriften und elektronische Zahlungsnachweise integriert werden. Die Lösung gewährleistet Datenschutz und Sicherheit durch eine vollständige In-House-Umsetzung.
Besonderes Augenmerk liegt auf Barrierefreiheit und Mehrsprachigkeit, um den Service allen BürgerInnen zugänglich zu machen. Vor diesem Hintergrund wird neben dem E-Bild Angebot der WKÖ auch die analoge Bereitstellung der Passbilder weiter unterstützt.
Das Projekt zielt sohin auf eine umfassende und signifikante Verbesserung der Servicequalität, Entlastung der MitarbeiterInnen und Einhaltung aller rechtlichen und sicherheitstechnischen Vorgaben ab. Es wurde ressourcenschonend mit Eigenmitteln und -personal umgesetzt